SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung und Alpha 300 Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2012, 20:02   #1
Ente77
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
Alpha 300 Vorstellung und Alpha 300 Frage

Hallo zusammen,

bin Neuling (Holger, 34 j. aus Hildesheim) hier und habe mal eine Frage zur Alpha 300.
Kurz zum Werdegang:
Angefangen kurz nach der Kindheit mit einer vollmanuellen Ricoh Kamera (damals noch "Papa" seine) . 28mm, 50mm, 135mm, Verdreifacher und Zwischenringsatz hatte ich seinerzeit, um mich einzufuchsen.
Später kam Minolta Dynax 3xi mit Standart - xi Zoom und einem Voigtländer Skopar 70 bis 300 mm 1: 4,5 - 5,6 Macro Zoom. Dann noch ein lichtstärkeres 50mm (1,7).
Außerdem eine Minolta x300s, ebenfalls mit 1,7 50mm , einem 2,8 28mm und einem Tokina 35 - 135 mm.
Als Digitalkamera tut es zur Zeit eine HP 945.
Und das soll demnächst geändert werden.
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
Was dürfte so eine Kamera gebraucht noch kosten? (Gehen wir dabei mal von normalen Gebrauchsspuren aus)
Was müsste man hinlegen, wenn man Standartzoom (evtl. aus Kit) mit dazu nimmt?
Als Tele Zoom würde ich das Voigtländer weiterhin nehmen wollen - extrem viel Teleaufnahmen kommen bei mir nicht zu stande.
Eher Macro..von daher noch die Frage, welches Macro Objektiv (ca. 70m bis 100mm) sich gut mit dem Gerät verträgt.
Ansonsten bin ich auch über jeden anderen Ratschlag dankbar, so einen Kauf durchzuführen oder es eben zu lassen ;-)
Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2012, 20:33   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Ente77 Beitrag anzeigen
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
...

Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger
Für Aufnahmen bei "gutem Licht" ist die A300 sicher OK.
Das 18-55 Standardzoom würde ich bestenfals als "(fast) kostenlose Zugabe" mitnehmen.
Wenn eine gebrauchte A x-hundert, dann evtl. noch die 700. Die wird um die 400 EUR gehandelt.

Die neueren Modelle haben neben anderen Annehmlichkeiten allerdings mächtig in der "High-ISO-Tauglichkeit" zugelegt.

Ich selber habe noch eine A100 (neben den Fuji-Bridges) und liebäugele ganz heftig mit der A57 für schlapp 100EUR mehr als die A37.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 21:46   #3
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 22:06   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Ente77 Beitrag anzeigen
Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger

Die A37 hat "nur" ein nach oben und unten klappbares Display. Bei der A57 ist es frei schwenkbar.

Für die A300 kann ich mangels eigener Erfahrung keine konkreten Angaben für "ausreichende" High-ISO- Qualität machen.
Bei der A100 sind ISO400 allerdings schon so schlecht, dass meine Bridges mit Minisensor bei ISO-800 schon besser sind.
Testberichten zufolge ist die A300 bei ISO 400 wohl noch akzeptabel, war aber zu ihrer Zeit (2008) den Konkurrenzmodellen der Wettbewerber bei ISO 400 schon unterlegen und ab ISO 800 nicht mehr akzeptabel.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 09:39   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Guten morgen,

die A300 macht wunderbare Fotos bis ISO 200 danach gehts steil bergab. ISO 800-1600 ist ohne extra Bearbeitung überhauptnicht zu gebrauchen. Ich würde sie als schönwetter DSLR bezeichnen.

Der Umstieg auf die A580/NexC3 war da ein regelrechter Quantensprung. ISO 1600 out of cam ohne wirkliches Rauschen wahr zu nehmen

Daher meine Empfehlung. gebraucht A450/500/550/580 A33/55(hier gibt es leider Blitzverzögerung)

Oder eben die A37/57/65/77 neu. Wenn der Elektronische Sucher kein Thema ist wirst Du mit der sicher glücklich.

Meinen A300 Body habe ich für 180€ verkauft.

MFG Michael aus der Nähe von Hildesheim
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2012, 17:11   #6
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
alpha

Die 450 entfällt ja auch, weil Display nicht beweglich ist.
Aber wir kommen der Sache schon näher ;-)

MfG Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 18:46   #7
tomms2012
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Beiträge: 3
Alpha 300 Na da möchte ich mich auch mal kurz Vorstellen

Also mein Name ist Thomas und ich komme aus der Nähe von Leipzig. Früher habe ich etwas mit einer Minolta 7000 gearbeitet. Diese hat aber gefühlt die letzten 20 Jahre in ihrem Koffer verbracht und wenn mal was fotografiert werden musste, habe ich das mit einer kleinen Digicam gemacht. So jetzt benötige ich aber vernünftige Bilder für eine Internetseite von meinen Pferden und da war das Problem. Kein vernünftiges Bildmaterial. Nach langer Überlegung, habe ich mich entschieden mir eine Sony A 300 zuzulegen. Da ich hier ja auch die AF Objektive meiner Minolta verwenden kann. Ich denke für das Erste sollte das genügen. Also bei eb... geschaut und einen sehr guten Body mit Zubehör für 220,- € erstanden. Gleich bei am...... das Buch von Josef & Robert Scheibel bestellt (ist schon da) und jetzt will ich natürlich loslegen. Ich bin für alle Tipps dankbar vielleicht hat ja jemand noch ein vernünftiges 300mm Objektiv, was er verkaufen möchte, dann bitte melden.
Eine Frage habe ich noch. Ich arbeite mit einem nicht mehr aktuellen Bildverwaltungs und Bearbeitungsprogramm (ACDSee 9 Foto-Manager), gibt es da etwas Besseres oder soll ich das Programm aktualisieren? Der Verkäufer hat mir Picasa empfohlen und bei der Kamera ist ja auch Software dabei. Also auch hier würde ich mich über Vorschläge sehr freuen. Ich wünsche uns allen ein gewinnbringendes Forenleben. Ich hoffe ich kann euch auch irgendwie helfen.
Ach ja, ist mir auch klar das ich früher oder später auf eine modernere Kamera umsteigen werde aber jetzt freue ich mich erst einmal über Tipps zur A 300 und über Praxistipps zur Pferdefotografie.
tomms2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:14   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Thomas,

300mm für Pferde? Findest Du das nicht etwas lang. Ordentliche 300er Objektive sind relativ rar. Standart Empfehlungen währen das Minolta 100-300mm APO oder das Tamron SP 70-300mm f/4.0-5.6 USD. Ansonsten musst Du ordentlich in die Tasche greifen und das G nehmen.

Wenns was günstiges sein soll würde ich Dir für Pferde das Sigma 75-200 2,8-3,5 empfehlen.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=138&cat=6

Das macht sich an der 300er richtig gut. Nur aufgepasst. Das Teil muss einen passenden Chip für DSLR's haben um an der Alpha richtig zu laufen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 22:51   #9
Ente77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 29
chip

wie soll ich das mit dem Chip verstehen - kann man doch nicht einfach jedes Minolta Objektiv (alt) an eine alpha bauen?

Gruß Holger
Ente77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 06:53   #10
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Holger,

keine Sorge. Sony Minolta laufen alle. Auch Tamron ist da recht problemlos. Nur Sigma hat mit einigen alten( 15-20Jahre) Objektiven Probleme an den neuen Kameras. Wenn Du Dich für ein altes Sigma interessieren solltes ist es hilfreich vorher mal in unsere Datenbank zu gucken oder die Kompatibilität vom Verkäufer bestätigen zu lassen. Anscheinend geht meist ohne neuen Chip die Blendenübertragung nicht. Das Problem hat Sigma aber auch mit anderen Kameraherstellern. Bei uns ist es eher weniger ausgeprägt...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorstellung und Alpha 300 Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.