![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
A77 mit falscher Blitzsteuerung
Hallo,
hat schon mal jemand das Problem gehabt, mit der a77 oder auch einer anderer Sony Kamera, dass der Blitz immer zu hell belichtet? Hatte am Sonntag bei Ihrem ersten Einsatz bereits ca. 500 Bilder gemacht, auch mit Blitz, und kurz vor Ende dann absolute Überfunktion des HS560 bzw des HV56. Habs noch ein paar mal versucht, aber immer ein ähnliches Ergebnis. Als Objektiv war ein 24-70 Sony/Zeiss drauf. Am Abend zuhause wars dann wieder weg. Gut so aber wenns wieder ist, blöd? hab dort auch die Kontakte sauber gemacht und trotzdem gings nicht... Vielleicht liegts ja auch am 24-70. Das hatte mal Bodenkontakt, wobei das die Sonnenblende abgefangen hat und nun verbogen ist. Wem ist sowas schon mal passier? also Übersteuerung des Blitzgerätes? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Könnte evtl. eine Fehlfunktion der Blende sein!?
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Dann wäe auch das Bild falsch belichtet, das Ist aber richtig belichtet.
---------- Post added 11.06.2012 at 14:48 ---------- An der Iso oder Nähe kann es nicht liegen, da ich ca. 10m Weit weg war und der Blitz mit großer Leistung abgefeuert wurde aber ich werd mal in der Historie nachforschen, was da so steht. Ist halt nicht so einfach, das was zu finden... Hab die Bilder zuhause und werd mal eines hier reinstellen... Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Elektronischer erster Vorhang und Minoltaobjektiv?
wenn dem so ist, könnte das der Grund sein. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Das Bild ist richtig belichtet, aber der Blitz haut einfach mit großer Leistung drauf. Kein Aufhellblitz sondern ein Mega-Blitz.
---------- Post added 11.06.2012 at 15:30 ---------- Ne, wie oben beschrieben ein Sony/Zeiss Objektiv. Erster Vorhang ist aber richtig. Beim nächsten Mal, wenns wieder passiert, dann schalt ich aber mal auf den 2. Vorhang um. Vielleicht hilft das ja. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Ich hatte das auch schon mal mit der A77 + 16-50mm SSM + HVL-58 das während eines Event ohne das ich was verstellt habe an Blende/Zeit/ISO usw. stark überbelichtete Bilder hatte.
Beim überprüfen ohne HVL-58 mit eingebauten Blitz war alles korrekt belichtet erst ein zurücksetzen des HVL-58 brachte Besserung. Die Bilder waren alle für die Tonne seitdem habe ich bei solchen Gelegenheiten immer die 2Sek. Bildkontrolle im ELV an um eventuell eingreifen zu können (Blitz runter eingebauten rausklappen) falls es nochmal passiert......
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111126
Da geht's um die A65 und 77. Berichte von Problemen beim Blitzen gibt es in der Tat häufiger, ich hatte das auch schon mal. Manchmal erklärt es sich durch Fehlbedienungen (z.B. hohe ISO/kurzer Abstand, Blitz kann dann nicht weit genug runter regeln), irgendwelche Inkompatibilitäten, aber hier und da scheint leider tatsächlich der Wurm drin zu sein. Immer bei dem Thema gilt: mal die Suche bemühen, einige frühere Beiträge dazu lesen (ggf. erkennt man sich irgendwo wieder und findet so dann auch eine Lösung für's eigene Probleme) und -ganz wichtig- Beispielbilder mit Aufnahmedaten zeigen. Ohne ist das meist nur Raterei.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Eine kurze Verständnissfrage zu dem Fallschaden des 24-70 am Rande. Ist die Kunsstoff -Streulichtblende wirklich verbogen? Hat sich nicht der Kunststoff vom Metall getrennt?
herbyp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Ja, die Streulichtblende ist vom Kunststoffring abgegangen und der Ring ist auch gebrochen. Das aber hab ich wieder reparieren können.
Ich denke, das hatte das schlimmste abgefangen. Hab schon Fotos mit der Kamera gemacht und kein Problem mit dem Focus. im Moment ist sie gerade beim Geissler. Zitat:
---------- Post added 15.06.2012 at 08:48 ---------- Blitze sind die oben beschriebenen. Nochmal zur Info: HS 5600 und HVL 56. Hoffe das reicht dir. Was die Bilder betrifft muss ich mal bei Zeiten welche einstellen. Zur Zeit fehlt mir die aber zu Hause. ---------- Post added 15.06.2012 at 08:50 ---------- Zitat:
Gruß Drewi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|