![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo,
wollte mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt, da ich mir noch ein Standardzoom kaufen wollte. Besonders wollte ich eine bessere Bildqualität als beim SAM1855, selbstverständlich haben das beide Objektive. Mir ist jedoch die Bildqualität sehr wichtig ![]() Habe folgende Vorauswahl getroffen:
Die Preise sind Gebrauchtpreise in gutem Zusand gerne könnt ihr mir auch Angebote zukommen lassen. Gruß Max Geändert von Xen0n (29.05.2012 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Frage wurde hier schon 1534 Mal gestellt, am besten mal suchen.
Oder in Kürze: das 16-80 ist optisch besser, das 16-105 dafür etwas flexibler und günstiger. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
wie sind die Optisch im Vergleich zum Tamron 17-50 f2.8?
Und wie sieht es mit den Preisen aus sind die OK? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Preise sind ok, wenn Du das Geld hast, nimm das 16-80.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
Vielen Dank,
ich habe mir das auch gedacht. Gerade wenn man es irgendwann mal Verkaufen möchte bringt ein Zeiss auch immer etwas mehr Geld ![]() Ich finde den Preisunterschied nicht so heftig lieber bisschen mehr zahlen und Lange Freude haben, so war bei der a77 auch schon meine Einstellung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Wenn es dir um die Bildqualität geht, liegen alle drei in der Summe ihrer Eigenschaften sehr dicht zusammen, wenn auch mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken.
Hier sind meine eigenen eigenen Erfahrungen mit den Objektiven (Exemplarstreuungen sind natürlich immer zu berücksichtigen): 16-105: Reiseobjektiv herausragender Weitwinkelbereich über die gesamte Bildfläche, ab 35mm an den Rändern schwächer, zentral weiterhin sehr gut, großer Brennweitenbereich, aber lichtschwach und vornehmlich für draußen geeignet, steife Mechanik 16-80: Universalobjektiv unter 35mm etwas schwächer als das 16-105, über 35mm aber besser, vor allem im Randbereich, wackelige Mechanik, nicht jedes Exemplar erfüllt die hohen Erwartungen(!), recht teuer, sehr vielseitig einsetzbar 17-50: für schwache Lichtverhältnisse: lichtstark, erreicht aber seine beste Leistung erst bei Abblendung, Weitwinkelbereich etwas schwächer als beim 16-105, über 35mm aber besser als dieses, vor allem im Randbereich, mechanisch von allen dreien mit Abstand das beste, sehr preisgünstig Im Prinzip machst du bei keinem der drei Objektive einen Fehler, vorausgesetzt dein hauptsächlicher Einsatzbereich wird abgedeckt und du bekommst ein einwandfreies Exemplar. Was ist übrigens mit dem Sony 16-50/2.8 SSM? Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Preis/Leistung ist das Tamron nicht zu überbieten. Am Flexibelsten ist das 16-105 am besten bildet das 16-80 ab. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wenn Du eine konkrete Anfrage hast, kannst Du auch im Kaufe-Verkaufe-Bereich ein Gesuch aufgeben.
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|