SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 12:04   #1
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Portraits mit 50mm

Hallo,

kennt jemand einen Portraitfotografen oder eine Homepage die ausschließlich 50mm Portrait-Aufnahmen bietet?

Ich würde gerne mit einem Mädel mal in einer Industrieanlage fotografieren gehen, mein Tamron 70200 hat aber ne Macke bei F2,8 und zeichnet nicht so scharf wir bei F3,5, da ich hauptsächlich unscharfe HG haben möchte, wollte ich das 50mm F1,7 mitnehmen.

Aber ich verstehe die Problematik nicht, im Internet zum Beispiel sprechen einige von Verzerrungen im Nasenbereich. Ich würde das gerne mal sehen, als Beispiel bei 50mm und bei 85mm. Den einzigen Nachteil an 50mm sehe ich derzeit das ich nen halben Schritt näher ran muß ans Model, aber dafür brauch ich auch wieder weniger Blitzleistung ;-)

Es geht mir um die Benutzung an einer a580. Ich würde es gerne mit einer Festbrennweite machen, damit ich direkt sehen kann wie mein Bildausschnit wird, ist. Da ich noch nicht so die Erfahrung habe in der Portraitfotografie würde ich mir die technik Seite gerne relativ einfach halten...

Kann man ein 50er dafür benutzen? es geht mir nur um halb Portraits, von der Hüfte bis zum Kopf enger... vielleicht mal ein zwei Ganzkörper, aber da kann ich ja nen Schritt nach hinten machen...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2012, 12:18   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://blog.sigmaphoto.com/2011/port...lindsay-adler/
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 12:36   #3
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Danke! So einen Vergleich habe ich gesucht, krass, ich lass der 50er zuhause!

@MAN: Danke für deine Erklärung.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:21   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Noch eine Übersicht.

http://stepheneastwood.com/tutorials...erspective.htm
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:49   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Danke! So einen Vergleich habe ich gesucht, krass, ich lass der 50er zuhause!

@MAN: Danke für deine Erklärung.
Ich glaube Du hast Da was falsch verstanden. Ich denke der Vergleich geht von Kleinbildformat und nicht APS-c aus. Eine 50er an APS ist durch den 1,5er crop ein 85er an KB

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2012, 13:54   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Eine 50er an APS ist durch den 1,5er crop ein 85er an KB
l
Das betrifft den Bildausschnitt, aber nicht die Objektiveigenschaften. Das 50er bildet an einer APSC-Kamera nicht wie ein 85er ab, sondern weitehrin wie ein 50er.
Ein Fisheye verzeichnet an einer APSC-Kamera auch nicht weniger, lediglich die Ränder "verschwinden".

Geändert von alberich (18.05.2012 um 13:57 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:26   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das betrifft den Bildausschnitt, aber nicht die Objektiveigenschaften. Das 50er bildet an einer APSC-Kamera nicht wie ein 85er ab, sondern weitehrin wie ein 50er.
Ein Fisheye verzeichnet an einer APSC-Kamera auch nicht weniger, lediglich die Ränder "verschwinden".
Hier ist aber viel mehr die Objektentfernung das wichtige Argument.
Und die ist beim 50er an APSC annäherned gleich wie beim 85er an Vollformat.


Und die Objektive, die hier zum Einsatz kommen sind doch auf geringe Verzerrung korrigiert und den Rest macht ggf. die Objektivkorrektur bei der "Entwicklung" nach jpg in der Kamera.

Mach doch mal Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten aus derselben Entfernung und vergrössere aus den weitwinkligeren Aufnahmen die Ausschnitte entsprechend.
Die Unterschiede sind marginal -von der Detailauflösung hier abgesehen-.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:12   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Danke! So einen Vergleich habe ich gesucht, krass, ich lass der 50er zuhause!
Ich nehme mal an, dass die Vergleichsaufnahmen mit einer Vollformat- Kamera entstanden.

Da wirkt ein 50er ganz anders als an einer APSC. Nämlich eben wie ein 75er an Vollformat und ist damit nicht mehr weit weg vom 85er an Vollformat.

Meine dringende Empfehlung deshalb auch: Mach mal die nächsten 300- 1000 Fotos nur(!) mit dem 50er. Du kennst es offenbar nicht mal richtig aus der Praxis?

auf gleiche Blendenzahl abgeblendet ist es deutlich schärfer als das Zoom. Das relativiert sich (fast) voll aufgeblendet wieder etwas und ist bei Portraits durchaus gewünscht damit man nicht jede Hautunreinheit gleich sieht.

Und im Zweifelsfall bleibst du bewusst eben einen Schritt weiter weg und beschneidest die Fotos ein wenig.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:20   #9
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
An der a580 kann ich also ein 50mm für Portraits benutzen und an einer Vollformat wie die a900 kann ich es nicht habe ich das richtig verstanden? Ich fand gerade den 2ten Link noch sehr interressant, weil man da unten die Unterschiede toll sehen kann...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:30   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
An der a580 kann ich also ein 50mm für Portraits benutzen und an einer Vollformat wie die a900 kann ich es nicht habe ich das richtig verstanden?
So ist es im Prinzip.

Jedenfalls im Normalfall[tm] dann, wenn das Bild OOC "fertig" sein soll.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.