Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » blaue Ränder - wie beheben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2012, 18:26   #1
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Alpha 900 blaue Ränder - wie beheben?

Hallo zusammen,
ich stehe vor einen kleinen Problem, wo ich Euch hier um Rat bitten wollte:
Zum 2ten mal habe ich mich heute mit dem HS 200/2.8 APO plus TC Minolta 2x (TypII) in die Wiese gelegt, habe ein Stativ in Form eines Blumentopfes gebaut, Fernauslöser & SVA brav verwendet... und Schneeglöckchen aus etwa 1,8 m Entfernung fotografiert. Jeweils nur jpg ooc, Einstellungen sollte die Exif- Datei zeigen.
Das Problem: Alle Aufnahmen zeigen (und nur da!) an harten weiß-dunkel- Übergängen starke blaue Ränder. Ich dachte zunächst an CAs, (auch wenn das beim 200er APO eigentlich kaum ein Problem ist?), und habe dann in LR3 festgestellt, dass sich rein gar nichts sich verbessern läßt, wenn man manuell an den CA- Korrekturen dreht.
Einzig der Klarheit- Regler bewirkt, dass der graue Hintergrund und die blau verfärbten Kanten zusammen dunkler werden und sich langsam angleichen.
Welches Phönomen steckt denn hier dahinter?
Software:
- jpg- Komprimierung?? sollte ich raw probieren?
- überfordert der weiss-dunkel Kontrast die jpg-engines? "Überstrahlen"?
(Anm: Der Kontrast an der besagten Übergängen ist so hoch, dass ich bei allen Aufnahmen mehr oder weniger die "Wiederherstellung" benutzten mußte, um mehr Strukturen in die weißen Blütenblätter zu bekommen)
Optik:
- doch CAs?
- der Konverter sollte nicht das Problem sein, ohne TC gleiches Problem.
Sensor, oder...??

zur Illustration hier das ooc-jpg


-> Bild in der Galerie

und die 1:1-Vergößerung in LR3:

-> Bild in der Galerie

Danke für jeden Tipp!
Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2012, 18:32   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... schau mal hier --> http://www.photozone.de/sonyalphaff/...200f28?start=1
Sieht schon so aus, wie die dort beschriebenen Longitudinal (Axial) Chromatic Aberrations (LoCA)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 18:32   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Wenn du den unteren Rand der Blüte anschaust, haben die vorderen Blütenblätter rötliche Ränder und die hinteren grünliche. Sieht für mich aus wie LoCAs.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 18:51   #4
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
LoCAs

Danke euch beiden!
wenn ich mir den link so ansehe,
Longitudinale CAs scheinen wirklich das Problem zu sein.

weiß denn jemand, wie man per EBV eine Verbesserung erzielen kann

anscheinend wirkt die manuelle CA-Korrektur in Lightroom nur bei Farbquerfehlern...

Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 19:24   #5
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Helmut, TC sind immer recht anfällig für abbildungsfehler. Das nächste mal mit einem Zwischenring und ohne TC versuchen. Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2012, 19:35   #6
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo Helmut, TC sind immer recht anfällig für abbildungsfehler. Das nächste mal mit einem Zwischenring und ohne TC versuchen. Gruss Markus
...das werd´ich mal ausprobieren;
Danke!
Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 23:52   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Helmut,

das sind ganz klar LoCAs. Versuch es mal mit der CA-Korrektur in deinem Lightroom - eventuell klappt's.

Wenn nicht: Mit dem Korrekturpinsel vorsichtig entsättigen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 20:31   #8
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
... und Schneeglöckchen aus etwa 1,8 m Entfernung fotografiert
Ist vielleicht etwas OT, aber das sind keine Schneeglöckchen, sondern Märzenbecher

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 20:43   #9
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
Ist vielleicht etwas OT, aber das sind keine Schneeglöckchen, sondern Märzenbecher

Ciao
Canax
uups, stimmt

bin ja schon froh, wenn ich mit Cam & LR zurechtkomm...
und jetzt auch Botanik...

Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » blaue Ränder - wie beheben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.