![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo zusammen,
obwohl es schon einen Thread zur A57 gibt, möchte ich dieses Thema gerne auslagern. Die A57 hat ja diesen Clear Image Zoom engekündigt, der angeblich an die Qualität eines optischen Zooms heranreichen soll. Gewagte Ankündigung. Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen, habe ich mir eine brandneue Sony WX70 besorgt, die auch diesen Klarbildzoom zusätzlich zum normalen Digitalzoom bietet, und habe einige Testbilder gemacht. Ich habe verglichen: * maximalen optischen Zoom (5x) * optischer Zoom (5x) + Digitalzoom (2x), insgesamt 10x * optischer Zoom (5x) + Klarbildzoom (2x), insgesamt 10x (Leider konnt ich nicht den Klarbildzoom mit dem optischen Zoom vergleichen, da erst bei vollem optischen Zoom die beiden anderen Methoden anwendbar sind.) Vorweg: es kommen immer Bilder in der gleichen Größe raus. D.h. in beiden Fällen wird erst gecroppt und dann skaliert. Zum Vergleich habe ich mir das erste Bild in 200% und die anderen beiden in 100% am Bildschirm angeschaut, um die gleiche Objektgröße zu erhalten. Ergebnis: Das Bild mit Klarbildzoom ist erkennbar schärfer als das Bild mit Digitalzoom, aber nicht wirklich besser als das am Bildschirm hochskalierte Ausgangsbild. Es kommt mir so vor, als hätte man einfach nur eine "Schärfung" auf das Bild angewendet, um etwas mehr klarere Kanten zu erzeugen, wo man beim Digitalzoom eher das Verdoppelte Bild nachträglich mit etwas Unschärfe geglättet hat. Fazit: Diese ersten Testbilder haben mich nicht überzeugt, dass man den Clear Image Zoom wirklich braucht. Es scheint sich tatsächlich nur um einen etwas "besseren" Digitalzoom zu handeln. Ich bin schon auf die ersten Tests mit der A57 gespannt, denn dort könnte man ja direkt optischen mit digitalem Zoom vergleichen (durch Verstellen des Objektivs), was bei der kleinen WX70 nicht möglich ist. VG Uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
Zitat:
"Bis zu 2fach Zoom für klare Bilder - Verdoppeln Sie Ihren Zoombereich; By Pixel Super Resolution Technologie zur Optimierung der Vergrößerung bei gleichbleibend hervorragender Bildqualität" Ist das das Gleiche? Uli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
|
Nein. Das "Präzision" beim "Präzisions-Digitalzoom" heißt nur, daß du den Zoomfaktor in Minischritten auf eine Stelle hinter dem Komma genau einstellen kannst statt nur in ein paar fest vorgegebenen Stufen.
Was du meinst, ist das hier: http://www.sony-asia.com/microsite/a...on-technology/ Kurz gesagt, beim Hochskalieren werden die fehlenden Pixel nicht durch reine Interpolation gewonnen, sondern aus einer Datenbank mit ähnlichen Bildausschnitten geholt. Dadurch sieht das Bild schärfer aus, aber die vermeintlichen Details sind natürlich trotzdem synthetisch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Heißt das, wenn ich in ein Bild mit unscharfem Luchschwanz hineinzoome, wird ein knackscharfer Luchs hineingeholt?
Im ernst, wird tatsächlich eine Struktur ins Bild eingefügt, die vorher nicht da war oder werden nur 'normale' EBV-Tricks ud Filter eingesetzt? Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
|
Zitat:
![]() Da das nur bis maximal 2×-Zoom benutzt wird, sind da der Phantasie der Kamera schon noch gewisse Grenzen gesetzt, jedes zweite Pixel ist ja wieder vom Originalbild. Es dürfte aber schon möglich sein, daß die Kamera z.B. ein Fell von einem Schwamm unterscheiden kann und bei der Interpolation entsprechend mehr auf Linien- oder mehr auf Kringelstrukturen hinarbeitet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Im Idealfall hat Sony einen State-of-the-art-Algorithmus in Hardware gegossen. Neu entwickelt wurde da sicher nichts. Wahrscheinlicher aber halte ich es, dass nicht mal das der Fall sein wird, d.h. ein einfacher Algorithmus eingesetzt wird, da die Hardware der Kamera im Vergleich zu einem PC enher limitiert ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 2
|
Schlechter als Nachbearbeitung am PC
Nach drei Testreihen (Sony WX300, mit und ohne Blitz) bin ich der Meinung, dass der Klarbildzoom der Nacharbeitung am PC unterliegt. Die Bilder sind einfach unschärfer und körniger zugleich. Ist also eine reine Bequemlichkeitsfunktion für die, die sich die Nachbearbeitung am PC sparen wollen.
Geändert von Exmorator (01.11.2013 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
|
Und um uns das mitzuteilen, hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet und einen anderthalb Jahre alten Thread aus der Versenkung geholt?
![]() Naja, wie auch imer, willkommen hier. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vielleicht solltest das nicht generalisieren. Das kann durchaus für dich zutreffen, aber der Schluss, dass es bei jedem anderen auch zutrifft, wäre doch etwas gewagr. ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|