Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2012, 23:35   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Canon

Da ja Sony in Zukunft leider wohl kaum noch Kameras mit Optischem Sucher Herstellen wird, und ich mich einfach schwer mit dem Digitalen abfinden kann, habe ich mal ein wenig umgeschaut was für mich so als Alternative in Frage käme.

Wichtige Punkte: Vollformat, gute Brauchbare 400mm ( das 70-400 müsste ja ersetzt werden) Was weiter für einen Wechsel zu Canon sprechen würde, relative günstige Occ. Objektive, Lange Brennweiten, Stabilisator, Autofocus, Spezial Objektive können gemietet werden.

Heute habe ich eine 5D Mark II und kurz die Neue Mark III mit dem 70-200 und dem TC2x ausprobiert. Der AF mit dem Konverter ist bemerkenswert gut, und der Stabilisator im Objektiv ist schon eine feine Sache. Die Bildqualität ok, kann aber nicht mit dem 70-400 bei 400 mm mithalten.
Sobald die 5D Mark III erhältlich ist werde ich das gleiche Spiel noch mit dem Body machen und auch ein 100-400 IS Testen.

Eher Enttäuscht war ich vom 24-70 2.8, da würde ich wohl aufs 24-105 f4 gehen.

Spannend fand ich noch dass beide Händler sehr an einem Eintausch interessiert sind, das heisst wohl dass die Sony Objektive recht gut zu verkaufen sind.


Mal schauen aber so leicht sind solche Entscheidungen nicht und der Sony und Minolta Krempel ist mir schon ans Herz Gewachsen.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 00:14   #2
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Da geht es dir genau so wie mir.
Schweren Herzens werde ich mich wohl auch demnächst von meiner Alpha 900 trennen und auf die 5D Mark III umsteigen. Nur mein 16-35 werde ich vermissen.

Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit einer EOS 7D sammeln können, die ich mir vor knapp einem Jahr als Zweitsystem angeschafft habe und die kann ich eigentlich ziemlich intuitiv bedienen wenn man von ein paar Ausnahmen absieht.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 00:31   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da geht es dir genau so wie mir.
Schweren Herzens werde ich mich wohl auch demnächst von meiner Alpha 900 trennen und auf die 5D Mark III umsteigen. Nur mein 16-35 werde ich vermissen.

Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit einer EOS 7D sammeln können, die ich mir vor knapp einem Jahr als Zweitsystem angeschafft habe und die kann ich eigentlich ziemlich intuitiv bedienen wenn man von ein paar Ausnahmen absieht.

Gruß Roland
Hallo Roland,

wenn ich mir deine Bilder in der Galerie ansehe, verstehe ich nicht, was dich zu Canon zieht. Ich denke, du fährst mit deiner A900 auf absehbare Zeit besser als mit einer 5D Mk. II oder III bzgl. Farbdifferenzierung und nutzbarem Dynamikumfang - schließlich ist Sport nicht deine Hauptdomäne.

Gruß
Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 00:54   #4
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
@Giovanni

Ich denke im Dynamik Umfang werden sich die Alpha 900 und die Mark III nicht all zu viel nehmen, auch wenn im Bezug auf die Dynamik bei der Mark III noch nicht viel bekannt ist.

Was mich von Sony vertreibt ist die mangelnde Kompetenz im Thema Fotografie, die sich aus meiner Sicht darstellt. Ich habe nach 25 Jahren Minolta / Sony die Schnauze gestrichen voll von der Sony Produkt-Philosophie.

Meine Anforderungsprofil hat sich in letzter Zeit auch ein wenig geändert, von da her ist mir die Mark III von den Daten ganz sympatisch.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 01:11   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
@Giovanni

Ich denke im Dynamik Umfang werden sich die Alpha 900 und die Mark III nicht all zu viel nehmen, auch wenn im Bezug auf die Dynamik bei der Mark III noch nicht viel bekannt ist.
Ok, ich hab' nur mal ein paar RAWs in Aperture gezogen und wenn man die Schatten hochziehen muss, sind diese bei ISO 100 genauso verrauscht wie bei der Mk. II. Die A900 ist in der Hinsicht eine ganz andere Welt.

Aber du hast Recht: Dynamikumfang ist natürlich an beiden Enden zu messen und vom oberen Ende ist tatsächlich noch nicht viel bekannt. Ich zweifle aber am großen Fortschritt in den Lichtern, nachdem es diesen in den Schatten nicht gibt.

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Was mich von Sony vertreibt ist die mangelnde Kompetenz im Thema Fotografie, die sich aus meiner Sicht darstellt. Ich habe nach 25 Jahren Minolta / Sony die Schnauze gestrichen voll von der Sony Produkt-Philosophie.

Meine Anforderungsprofil hat sich in letzter Zeit auch ein wenig geändert, von da her ist mir die Mark III von den Daten ganz sympatisch.
Kann ich nachvollziehen. Mir ist zwar die D800 weitaus sympathischer als die Mk. III, aber Canon hat die besseren unter den tragbaren Objektiven. Einem 24-105 L IS USM hat Nikon leider nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen, ebenso wenig z.B. einem 100-400 oder einem 70-200 f4. Schade irgendwie, denn gute Gehäuse um die Sony-Sensoren herumbauen können sie mittlerweile allemal.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 01:33   #6
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Ich denke, ich kann mit jeder Kamera gute Bilder machen so lange ich den Spaß an der Fotografie nicht verliere. Mit Sony hat der Spaß bei mir aber langsam ein Ende.

Ich habe mich vor knapp einem Jahr auf Canon festgelegt und verspüre keine Lust, alle paar Jahre das System zu wechseln um den letzten paar Prozent an Bildqualität nach zu jagen.

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (13.03.2012 um 01:38 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 06:54   #7
elton john
 
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Da ja Sony in Zukunft leider wohl kaum noch Kameras mit Optischem Sucher Herstellen wird, und ich mich einfach schwer mit dem Digitalen abfinden kann, habe ich mal ein wenig umgeschaut was für mich so als Alternative in Frage käme.

Wichtige Punkte: Vollformat, gute Brauchbare 400mm ( das 70-400 müsste ja ersetzt werden) Was weiter für einen Wechsel zu Canon sprechen würde, relative günstige Occ. Objektive, Lange Brennweiten, Stabilisator, Autofocus, Spezial Objektive können gemietet werden.

Heute habe ich eine 5D Mark II und kurz die Neue Mark III mit dem 70-200 und dem TC2x ausprobiert. Der AF mit dem Konverter ist bemerkenswert gut, und der Stabilisator im Objektiv ist schon eine feine Sache. Die Bildqualität ok, kann aber nicht mit dem 70-400 bei 400 mm mithalten.
Sobald die 5D Mark III erhältlich ist werde ich das gleiche Spiel noch mit dem Body machen und auch ein 100-400 IS Testen.

Eher Enttäuscht war ich vom 24-70 2.8, da würde ich wohl aufs 24-105 f4 gehen.

Spannend fand ich noch dass beide Händler sehr an einem Eintausch interessiert sind, das heisst wohl dass die Sony Objektive recht gut zu verkaufen sind.


Mal schauen aber so leicht sind solche Entscheidungen nicht und der Sony und Minolta Krempel ist mir schon ans Herz Gewachsen.

Das aktuelle 24-70 2.8, hat wohl eine große Serienstreuunng in der Bildqualität.
Es ist jedoch eine Version II kürzlich vorgestellt worden mit verbesserten Linsen.

Gruess Dänu
elton john ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 11:11   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von elton john Beitrag anzeigen
Das aktuelle 24-70 2.8, hat wohl eine große Serienstreuunng in der Bildqualität.
Es ist jedoch eine Version II kürzlich vorgestellt worden mit verbesserten Linsen.

Gruess Dänu
Und einen Hammer Preis
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 11:18   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Ob Nikon oder Canon, Oder doch Sony.

Canon Großer Vorteil ist das unglaubllich breite Sortiment an Linsen, Auch die Bodys sind gut Aufgestellt.
Mit der 1X wird der Iso Vorteil von Nikon auch weg sein.

Nikon, Gute High Iso , Gute Festbrennweiten, Klasse sportlinsen und Bodys ( D700 ! ) in summe einfach klasse Action Body!

Bei Sony, da habe ich das Systen gekannt, Nachteil Keine Ahnung wo der Zug hingeht, Misse Öffentlichkeitsarbeit, Schlechter Service, Lücken im Objektiv Programm.
Vorteil A900 Preis und Bediehnkonzept!

Mein Ausschlag gab für Nikon die Überlegene High Iso stand vor der canon 1X und D4.
Und ein Zweitbody Full Frame zum Kampfpreis / D700 !
Ich wollte kein AP-C Mehr!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.