![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Schneebilder am besten belichten - wie?
Hallo,
ich habe gestern beim Fotospaziergang (A55+SAL16105) im Schnee festgestellt, daß die Belichtung und der Weißabgleich bei Schnee, zumindest für mich im Moment, ziemlich schwierig ist. Anbei ein Bild mit verschiedenen Bearbeitungsstufen - wie kann man es besser machen? ![]() -> Bild in der Galerie (Bild direkt exportiert aus LR - überbelichtet) ![]() -> Bild in der Galerie (Bild automatisch entwickelt - zu dunkel) ![]() -> Bild in der Galerie (Bild automatisch entwickelt, Belichtung erhöht bis Histogramm rechts am Rand ist und Weißabgleich auf Tageslicht 5500k)
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Hey Mario,
Schneebilder sollte man gleich bei der Aufnahme etwas fetter belichten. Der Belichtungsautomatik möchte gerne im Schnitt ein 18% Grau erreichen. Das hat zur Folge, daß große, weiße Schneeflächen auch zu einem Grau mutieren. Also einfach eine positive Belichtungskorrektur vornehmen. I.d.R. ist man mit +2/3 bis +1 EV schon gut bedient. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Das dritte Bild ist mit +1 in Lightroom entwickelt, wirkt für mich irgendwie immer noch zu dunkel oder muss ich mal meinen Monitor putzen?
Als Nachtrag das Bild ist in RAW mit Zeitautomatik aufgenommen.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Hey Mario,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hallo Mario,
Winterbilder finde ich auch oft schwierig. Beim Fotografieren achte ich darauf, dass das Histogramm weder links noch rechts zu sehr ausschlägt. Die Farbtemperatur hast Du mit 5500K sicher zu blau. Für mein Empfinden sollte das Bild etwa so aussehen. Grundlage der Bearbeitung war Dein 2. Bild.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Hallo Gottlieb,
sehr interessante Bearbeitung des Bildes ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Bin bei EBV auch noch am lernen, ich sollte wahrscheinlich öfters mal alle möglichen Regler durchprobieren. ![]() P.S: WB steht jetzt bei 6600K
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
Danke nochmal für den Tipp - heute getestet mit +1 EV - ![]() ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn Du sowieso mit RAW arbeitest, gibt es noch eine Möglichkeit. Belichte unter Beachtung von Histogramm und Markierung überbelichteter Bereiche so hell wie möglich, ohne dass ausgefressene Lichter vorkommen. So werden auch dunkle Bildbereiche nicht so schnell zu knapp belichtet. Dadurch entstehen allgemein Reserven zur Nachbearbeitung. So spart man sich allzu starke Anhebungen der Helligkeit und minimiert die damit verbundene Zunahme des Bildrauschens in dunklen Bereichen.
Die richtige Belichtung suchst Du dann im RAW-Konverter aus. So belichtet kommt z.B. in Lightroom sehr oft bereits die Auto-Tonwertkorrektur zu erheblich realistischeren Bildern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Eben das habe ich ja heute nach dem Tipp von DAT EI ausprobiert und nach der Kontrolle des Histogramms festgestellt das die Belichtungskorrektur von +1 EV genau richtig ist - siehe da - nach der automatischen Entwicklung in Lightroom passt (fast) alles - sehr viel besser wie am Donnerstag. Und ganz wichtig der Schnee ist weiß
![]() Ich habe gestern nachdem ich Fotos (mit dem 35/F1.8) von einem Geburtstag bearbeitet habe, noch mit den verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten gespielt - so langsam wird's mit EBV. (Übrigens das 35/F1.8 ist top bei available lights (Bowling bei Schwarzlicht)- aber da erzähle ich ja nichts neues ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich meine aber nicht unbedingt eine fixe Korrektur. Wenn Du den Wert jeweils nach der beschriebenen Methode den Gegebenheiten anpaßt, holst Du die maximalen Reserven aus dem Sensor. Wenn Schnee das ganze Bild dominiert, kann +1 EV für eine realistische Darstellung deutlich zu wenig sein. Und wenn Du vorher tatsächlich höher fahren konntest (natürlich nicht bis zum Ausfressen der Lichter), mußt Du im RAW-Konverter eher mal nach unten anstatt nach oben korrigieren.
Allerdings werden natürlich zunehmend Konturen schlechter erkennbar, wenn man zu sehr an weiß kommt... Diese Vorgehensweise ist nicht nur bei Schnee oft eine gute Hilfe bei Landschaften. Gerade z.B. beim Blick über Gebirge holt so oft schon die Automatik in Lightroom mehr aus dem Bild, als bei "normaler" Belichtung mit mehr Aufwand machbar ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|