Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Lichtfeldkamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2012, 18:02   #1
Raychan
 
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Lichtfeldkamera

Hallo,

wollte euch mal Fragen zum Thema Lichtfeldkamera. Was haltet Ihr Fluch oder Segen für die Fotografie.

Mit so einer Kamera brauch man ja nicht ein mal das Technische verstehen. Drückt einfach ab sucht sich bei der Entwicklung Schärfe Bereich aus und noch kleinen Blickwinkel und Fertig.
Raychan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2012, 18:23   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Segen oder Fluch? Ich denke, diese Frage stellt sich nicht.
Auf jeden Fall ist es eine innovative Idee, die ihren Anwenderkreis finden wird. Vermutlich gibt es sogar eine ernsthafte Anwendung für diese variablen Bilder, auch wenn mir gerade keine einfällt.
Zum Ausdrucken wird man sich für einen Schärfebereich entscheiden müssen, und ich verstehe nicht, warum man diesen Zeitpunkt so weit wie möglich nach hinten verschieben muss. Nach meinem Verständnis wird die variable Schärfe nur auf dem Bildschirm sinnvoll nutzbar sein.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:37   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Den größten Vorteil sehe ich am wegfall des AF der Kamera.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:44   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Okay, das kann sicher ein Vorteil sein. Man bezahlt ihn allerdings mit einer wesentlich geringeren Auflösung. Für Bildschirmanwendung ist das sicher akzeptabel, für eine hochwertige Weiterberarbeitung nicht, jedenfalls bisher nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:56   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Okay, das kann sicher ein Vorteil sein. Man bezahlt ihn allerdings mit einer wesentlich geringeren Auflösung. Für Bildschirmanwendung ist das sicher akzeptabel, für eine hochwertige Weiterberarbeitung nicht, jedenfalls bisher nicht.
Dieses Problem hatten wir zu Beginn der digitalen Fotografie auch. Heute haben wir mehr Pixel auf dem Sensor als normalerweise nötig.

Die Lichtfeld-Fotografie steckt noch in den Kinderschuhen, man sollte der Sache aber eine faire Chance geben.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2012, 19:48   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Mit der Pixelanzahl auf den heutigen Sensoren sind wir schon dicht an den physikalischen Grenzen, die durch die Wellenlänge des Lichts vorgegeben werden. Um da noch mehr auszureizen, ist sicher mehr Erfindergeist gefragt, als einfach nur die Pixel zu verkleinern, aber für unmöglich halte ich es nicht. Ich bin jedenfalls gespannt, wohin die Entwicklung geht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 20:59   #7
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Zum Ausdrucken wird man sich für einen Schärfebereich entscheiden müssen, und ich verstehe nicht, warum man diesen Zeitpunkt so weit wie möglich nach hinten verschieben muss. Nach meinem Verständnis wird die variable Schärfe nur auf dem Bildschirm sinnvoll nutzbar sein.

Also ich sehe sehr viele Gründe:

1. Um nicht auf den Autofokus zu warten und somit um sofort losschießen zu können (in manchen Kontext geht der AF erst gar nicht)
2. Man kann zwar nicht ein Bild mit mehreren Schärfeebenen ausdrucken (außer man fügt sie digital zusammen), aber man kann doch mehrere Bilder in verschiedenen ausdrucken.
3. Und was ist, wenn man später am Monitor merkt, dass es doch keine gute Idee war so zu fokussieren, wie man es getan hat? Das kann man bei einer klassischen Kamera nicht ändern, bei einer Lichtfeldkamera kann man dann in Ruhe später ohne Risiko verschiedene Schärfebereiche ausprobieren.

Ich finde es theoretisch schon sehr reizvoll. Die Gründe solch eine Kamera zu nutzen sind ähnlich den Gründen, wieso viele RAW fotografieren. Wieso sich auf den Weißabgleich der Kamera verlassen, wenn man später selber entscheiden kann, was besser ist?

Geändert von xedi (06.02.2012 um 21:07 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 00:10   #8
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Für Makros ideal!?

Es sollte doch möglich sein per Software die vielen Schärfeebenen auf eine Ebene zu reduzieren. Da wäre die geringe Schärfentiefe bei Makroaufnahmen dann kein Thema mehr.
Bisher müssen, um z.B. einen Käfer im gesamten Bereich scharf abzubilden, viele Aufnahmen mit verändertem Focus zu einem endgültigen Bild zusammengefügt werden.
Das wäre bei der Lichtfeldkamera dann selbst bei Aufnahmen in der Natur problemlos möglich.
Und das ist nur ein Anwendungsgebiet.
Aber eben nur, wenn man die Schärfeebenen in einem Bild vereinen kann.
Grüße
Bernd
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 03:07   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
Nuja, es gibt da zwei Haken.

Erstens: Jedes Sensorpixel erfaßt bei einer Lichtfeldkamera nur noch einen beschränkten Raumsektor. Das Ganze wirkt ähnlich wie eine Bayer-Maske, nur daß die Filterung eben nicht nach Farben Rot-Grün-Blau erfolgt, sondern nach Rand- und Zentralstrahlen Links-Rechts-Oben-Unten-Mitte. Und wie bei einer Bayer-Maske müssen die fehlenden Informationen per Interpolation ergänzt werden (sonst hätte man ein Karo-Muster im Bokeh, das will glaube ich keiner ). Dadurch kann eine Lichtfeld-Aufnahme nie so scharf werden wie eine korrekt fokussierte herkömmliche Aufnahme mit derselben Auflösung.

Zweitens: Dadurch, daß jedes Pixel nur noch einen Teil des Lichtkegels zu sehen bekommt, braucht man eine höhere Empfindlichkeit. Die kleinste sinnvolle Lichtfeld-Maske dürfte aus 3×3 Pixeln bestehen (Links-Mitte-Rechts × Oben-Mitte-Unten) und damit bekäme jedes Pixel nur noch ein Neuntel der Lichtmenge, d.h. statt ISO 100 bräuchte man z.B. mindestens ISO 800.

Und letzten Endes frage ich mich, ist es wirklich so, daß man eine unscharfe Aufnahme nachträglich fokussiert? Macht die Kamera nicht in Wirklichkeit einfach mehrere Aufnahmen mit erhöhter Schärfentiefe aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln (die Einschränkung des Sichtfelds auf einen Teil des Raumsektors wirkt genau wie eine kleinere Blende!), und es ist nicht die Schärfe, sondern die Unschärfe, die beim Verrechnen der Aufnahmen miteinander hinzugefügt wird? Quasi ein synthetisches Bokeh? Für eine maximale Tiefenschärfe – das zur Makro-Frage – würde man dann einfach z.B. das Bild aus der optischen Achse nehmen und die anderen 8 Teilbilder wegwerfen. Das wäre nichts anderes, als würde man bei einer herkömmlichen Aufnahme einfach weiter abblenden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 22:50   #10
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
sonst hätte man ein Karo-Muster im Bokeh, das will glaube ich keiner ).
Es gibt Menschen die mögen/tolerieren das Kringelbokeh von Spiegelobjektiven, da wird es bestimmt auch KaroBokehLiebhaber geben

Deine sonstigen Bedenken sind interessant. Ich finde es schade, dass bei den Berichterstattungen zu dieser Kamera selten was zu den Nachteilen gesagt wird.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Lichtfeldkamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.