![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Samyang 24/1.4 lieferbar
Photoscala Nachricht
http://photoscala.de/Artikel/Samyang...m-ED-AS-IF-UMC Foto-Tip-pl: http://www.foto-tip.pl/sklep/samyang...ny-p-2246.html Walimex http://www.foto-walser.de/grafik/new...ndingpage.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Ich habe 4 Samyang-Objektive, passen zu allen Kameras (Canon, NEX, Lumix, Samsung) - eines besser
als das andere, preislich zwischen € 250 - € 350. Allerdings werde ich mir das 24mm um seeräuberische € 599 NICHT antun. Irgendwo liegt eine Schmerzgrenze für (rein manuelle) Objektive. Ogottogottogott - der Preis liegt ja bei mörderischen 670 € ... haben die den Tropenkollaps bekommen? Zu dem Preis nehm ichs nichtmal geschenkt. Mein Fujian 25mm/1.4 hat 18 € gekostet, hehehehe. "Faaaaaast so gut" ![]() . Geändert von Zweistein (03.02.2012 um 15:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Der Aufwand für dieses Objektiv wird wohl entsprechend hoch sein und das hat seinen Preis. Das Samyang 2,8/14 habe ich für 280 Euro neu gekauft, aber das ist auch wirklich saubillig für die ausgesprochen gute optische und mechanische Qualität.
Da f1.4 an DSLRs keinen Vorteil hinsichtlich Lichtgewinns bietet, habe ich mich bei 24mm aber für das Sony/Zeiss 2,0/24 entschieden, das zudem AF hat und 130g weniger wiegt. Der Preis zieht einem dann aber wirklich die Schuihe aus. Aber das war ja meine freie Entscheidung. Ich hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass das Samyang nun doch so kurzfristig verfügbar sein wird, denn ich hatte vor wenigen Tagen nochmal danach geschaut.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Tut es, aber je extremer die Blende, desto weniger und weniger kann die Kamera davon Gebrauch machen, so dass der Unterschied zwischen f1.4 und f1.8 z.b. kleiner ausfällt als man zunächst erwarten würde.
http://www.luminous-landscape.com/es...acturers.shtml |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Pub...s/F-stop-blues Eigentlich müsste das dazu führen, dass Bilder von DSLRs bei f1.4 unterbelichtet wären, aber die Hersteller kennen das Problem und drehen "heimlich", also ohne dass es in den Exif-Daten angezeigt wird, die ISO auf. f1.4 ist bei digitalen Kameras derzeit weitgehend nur unter bildgestalterischen Aspekten interessant. Daneben ist das Objektiv dafür bei f2,0 schon eine Stufe abgeblendet, was der Bildqualität üblicherweise zuträglich ist. Wie gut das Samyang ist, werden wir abwarten müssen, aber bisher hat Samyang beeindruckendes geleistet
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Das wäre die einzige für mich interessante Option von Samyang! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
@Reisefoto: Aber KEIN Unterschied ist auch falsch, halt nicht so viel wie man sich wünschen würde, aber dennoch ist f1.2 besser als f1.4 und das besser als f1.8 und somit immernoch interessant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|