![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,
ich war neulich im örtlichen Planeten-Markt und habe meinen Augen nicht getraut. In der Vitrine stand ein Sigma 105mm 2.8 EX DG Macro als Sony Version für 97 EUR. Auf Nachfrage beim Verkäufer, ob ich richtig sehe, wurde mir bestätigt, dass der Preis stimmt. Da konnte ich nicht widerstehen ![]() Hat jemand das Objektiv mit einer SLT A55 / A33 / A35 / A65 /A77 im Einsatz? Stimmt das, was der Verkäufer gesagt hat? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Grundsätzlich können alle alten Sigma inkompatibel sein. Die SLT Thematik hängt nicht vom Chip ab. Das wäre bei älteren Objektiven der Fall. Das Problem hängt von der tatsächlichen Kombination der bestimmten Kamera und dem bestimmten Objektiv ab. kann also sein oder auch nicht. Aber auf alle Fälle nur bei SLT.
Sigma tauscht in solch einem Fall das Bajonett. Sigma hat mit A65/A77 zusätzlich ein HSM-Problem.Aber das ist bei dem Objektiv egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Die Inkompatibilität des 105er an der A55V kann ich bestätigen, nur gelegentlich funktioniert der AF mal. Das gilt leider auch für das 50er und das 70er Macro.
Eingeschickt habe ich bislang aber noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Oberpullendorf
Beiträge: 8
|
![]()
Ich habe selbiges Objektiv und eine Alpha 77 - mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen. Ich habe jetzt, aufgrund diese Threads noch schnell ein paar Tests gemacht und alles funktioniert tadellos!
Mein Sigma habe ich ca. Ende 2007 / Anfang 2008 für meine D7D damals gekauft, also lange vor einer A77. Geändert von margel83 (31.01.2012 um 12:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich hab das 50er Sigma Makro, läuft mit a55 wie auch a77 ohne Modifikation problemlos
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Ein sehr uraltes Sigma (SN 1024135, Filterdurchmesser 52mm) und ein neueres (SN 1003276, Filterdurchmesser 55mm). Das uralte funktioniert in der Tat an der A55V ohne Problem, das neuere eben leider nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 16
|
![]()
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich war mir trotzdem nicht ganz schlüssig ![]() Bei diesem Objektiv könnten Probleme mit dem AF auftreten, wenn man es mit der A55, A33 und A35 verwendet. Bei der Verwendung an der A65 und A77 gibt es, laut Sigma, keine Probleme. Da ich nicht vor habe meine A580 gegen die A55, A33 bzw. A35 zu tauschen (wenn überhaupt, dann die A65 oder evtl. A77) werde ich das Objektiv so wie es ist verwenden. Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 16
|
Glückwunsch zu dem mörder Schnäppchen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 72
|
Das ist ein geniales Objektiv
![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|