SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erfahrung mit Konzertfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2012, 12:38   #1
nasc
 
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Erfahrung mit Konzertfotos

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit gestern stolze Besitzerin der Sony A77.
Hauptsächlich möchte ich damit Konzertfotos machen, hat jemand schon Erfahrung in diesem Bereich sammeln können?
Ausgerüstet bin ich mit einem 16-50mm 1:2,8 Objektiv und in der Regel habe ich auch einen Fotopass!

Bei der Beratung im Fotogeschäft hatte der Berater einen der Knöpfe so belegt, dass nach Knopfdruck innerhalb von Sekunden scharf gestellt wurde. Weiß einer welche Funktion das war?

Ansonsten freue ich mich über dieses Forum und werde sicher in den nächsten Monaten ganz häufig hier sein
nasc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2012, 12:47   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Das eine oder andere Konzert hab ich schon geknippst, Erfahrung ist also da

Was für Fragen hast Du denn speziell?
Mit der Ausrüstung bist Du schon mal ganz gut aufgestellt, da fehlt dann nur noch ein lichtstarkes 70-200 für Portraits.

In welcher Größenordnung sind denn die Konzerte, bzw. welche Musikrichtung?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 13:42   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit gestern stolze Besitzerin der Sony A77.
Hauptsächlich möchte ich damit Konzertfotos machen, hat jemand schon Erfahrung in diesem Bereich sammeln können?
Ausgerüstet bin ich mit einem 16-50mm 1:2,8 Objektiv und in der Regel habe ich auch einen Fotopass!

Bei der Beratung im Fotogeschäft hatte der Berater einen der Knöpfe so belegt, dass nach Knopfdruck innerhalb von Sekunden scharf gestellt wurde. Weiß einer welche Funktion das war?

Ansonsten freue ich mich über dieses Forum und werde sicher in den nächsten Monaten ganz häufig hier sein
Moin, und willkommen.

Ein Tipp vorweg: Bevor Du dich auf die Konzertfotografie stürzt solltest Du Deine Kamera erstmal im "Normalbetrieb" beherrschen.
Rechne damit, dass es Monate dauert, bis Du die Kamera "blind" beherrschst wenn du mehr als nur Automatiken nutzen willst.

Das mit den "innerhalb von Sekunden" kann ja nicht stimmen.
Innerhalb von "BRUCHTEILEN einer Sekunde" ist anzustreben -und realistisch-.

Leider ist das bei schlechten oder "komplizierten" Lichtverhältnissen wie es das Bühnenlicht oft ist, nicht ganz so einfach.
Insbesondere hartes Schlaglicht und rotes Licht hat so seine Tücken.

Dass die Benutzung des Blitzes ein NoGo ist, sollte Dir bewust sein.

Welche Taste der Verkäufer nun mit welcher Funktion belegt hat lässt sich aus der Entfernung nicht sagen.

Leider habe ich keine A77 um die Eigenheiten dieser Kamera zu erklären.

Ich mache meine Konzertfotos (für den Eigenbedarf) mit einer Bridge. Damit komme ich bisher auch ohne besonderen Ausweis überall (wo ich hin will) durch.
Natürlich nicht in den Pressegraben aus dem man u.U. nach den ersten 3 Titeln als Fotograf verbannt wird.

Ich fotografiere dann regelmässig mit mauellen Einstellungen und Vorfokussierung und auch gerne mit Serienbildfunktion.
Nach ein paar Probierbildern hat man dann die passenden Einstellungen gefunden.
Die ISO so niedrig wie möglich, die Belichtugszeit so kurz wie nötig und die Blende so weit geschlossen wie möglich oder so weit offen wie nötig.

Als Ausgangswert für die A77 ist ISO 800 durchaus akzeptabel. Die Belichtungszeit (mit dem genannten Objektiv) sollte 1/60s oder (besser) kürzer sein. Der Blendenwert auf 4 oder grösser (ja nach gewünschter Schärfentiefe).

Für besondere Effekte darf gerne davon abgewichen werden.

Viel Erfolg!
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 13:59   #4
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Als kleiner Tipp für die ersten Versuche, stell die Kamera auf "S" also Verschlußzeitvorwahl und geh auf 1/80. ISO auf 800 oder auch 1600 und dann Dauerfeuer

Das sind so ganz grob Einstellungen, bei denen auch ab und an was brauchbares rauskommt.

Ach und rechne mit >90% Ausschuss am Anfang
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 15:17   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
Bei der Beratung im Fotogeschäft hatte der Berater einen der Knöpfe so belegt, dass nach Knopfdruck innerhalb von Sekunden scharf gestellt wurde. Weiß einer welche Funktion das war?
Sei mir nicht böse, wenn ich dir einen gut gemeinten Rat gebe: die A77, die du dir gekauft hast, ist eine sehr gute Kamera und sie unterstützt einen sehr beim Fotografieren. Sie will aber auch sehr gut gelernt sein, bis man sie und ihre Zusammenhänge bzw. Eigenheiten versteht - und sie als sinnvolles Werkzeug situationsgebunden richtig einzusetzen weiß. Daß dir die Bedienung der A77 noch nicht wirklich bekannt ist, zeigt der zitierte Satz nur zu deutlich.

Nimm dir daher besser mal einige Tage Zeit für einen Fotokurs (das kann auch gerne ein Online-Kurs sein), halte deine Anleitung parallel dazu bereit oder besser noch, lade bei Sony das PDF der Anleitung herunter, was das Suchen darin sehr erleichtert und dann arbeite dich mal durch fotografische Begriffe und Zusammenhänge durch und versuche, diese mit Hilfe deiner A77 zu verstehen. Oder suche dir jemanden, der dich in deiner Nähe einfach mal zum Fotografieren an die Hand nimmt. Dann versteht sich vieles sogar noch leichter.

Wenn du dir sicher bist, das gewünschte Bild anschließend auch auf Anhieb fotografiert zu haben, dann denke ich, wirst du viel viel weniger Frust beim Fotografieren auf Konzerten verspüren als sich einfach ins kalte Wasser zu stürzen. Da hilft - so lieb Peters Tip mit 1/80s und "S" gemeint ist (ISO Auto zwischen 200 und 2500 könnte da evtl. sogar besser helfen als fest auf 800 oder 1600 eingestellt) - auch ein simpler Tip nicht weiter, zu komplex sind die dramatisch ändernden Lichtverhältnisse auf Konzerten. Und zu unterschiedlich agieren die Musiker auf den Bühnen - und zu unterschiedlich sind die Clubs, in denen fotografiert wird. Und, und, und...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2012, 15:24   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ach, um zu deiner Frage etwas beitragen zu können:

Du weißt, welche Taste umkonfiguriert wurde, denn die bedienst du ja, um genau das zu machen, was du hinterfragst. Bitte schau anschließend im Handbuch nach, wie du diese Taste konfigurieren kannst. Dann gehe ins Menü der A77 und suche eben diesen Punkt heraus. Die Kamera zeigt dir die aktuelle Belegung an.

Das beantwortet deine Frage.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 18:15   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
Es wäre auch hilfreich zu wissen, womit du vorher fotografiert hast. Das erspart dir und uns, daß wir Dinge erklären, die du längst weißt. Wenn du in der Regel einen Fotopass hast, wird die A77 ja nicht deine erste Kamera sein.

Und "innerhalb von Sekunden scharf stellen" ist eigentlich das normale Verhalten einer Kamera mit Autofokus, da muß man gar nichts einstellen. Bzw. wie schon gesagt wurde, "Sekunden" im Plural ist sogar ein eher schlechter Wert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:47   #8
nasc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 6
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich merke, dass ich meine Worte sorgfältiger wählen muss, um richtig verstanden und nicht gleich als absolute Rookie enttarnt zu werden.

Die Formulierung "wenige Sekunden" war natürlich falsch, da es eigentlich nur der Bruchteil einer Sekunde war.

Ich habe nicht erwartet, dass ich hier einen feststehenden Einstellungsvorschlag erhalte, der dann für alle Konzerte zu 100% gilt. Mir ist schon klar, dass unterschiedliche Konzerthallen, unterschiedliche Bands mit unterschiedlichem Bühnenarrangement...auch unterschiedliche Einstellungen benötigen.
Der Tipp" Als kleiner Tipp für die ersten Versuche, stell die Kamera auf "S" also Verschlußzeitvorwahl und geh auf 1/80. ISO auf 800 oder auch 1600 und dann Dauerfeuer" ist für mich einfach nur ein dankbarer Anhaltspunkt, wo ich am besten ansetzen kann.
Die Legitimation für den Fotograben habe ich, da ich für ein Webzine u.a. Konzertberichte schreibe, das habe ich bis jetzt mit einer Panasonic Digitalkamera DMC-TZ10 gemacht. Mit Spiegelreflexkamera habe ich noch keine Erfahrung, aber ich besorge mir lieber gleich ein gutes, anständiges Gerät als mehrfach für 500 Euro aufzurüsten oder umzusteigen, da kann ich dann auch gleich bessere Ergebnisse erzielen und bin motivierter.
Grundsätzlich gehe ich die Dinge immer erfolgreich autodidaktisch an, von daher bin ich frohen Mutes!
Und ja... ich habe noch keine Ahnung von der Kamera, ich besitze sie erst knapp 24 Stunden und deshalb frage ich ja bei euch Profis nach!
Wie konzertpix ganz richtig schreibt, um kreativ und schön fotografieren zu können, muss man natürlich die Kamera richtig bedienen können. Natürlich habe ich auch das Handbuch gelesen, aber um den Grundsatz "üben, üben, üben" komme ich nicht drumrum.

Um auch noch die letzte Frage zu beantworten: Die Konzerte bewegen sich im Bereich Rock, Metal und Alternative. Also in der Regel relativ wild und meistens in mittelgroßen Clubs mit ca. 1000 Besuchern.

Wie gesagt, ich bin dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis!
nasc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 10:58   #9
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
aber ich besorge mir lieber gleich ein gutes, anständiges Gerät als mehrfach für 500 Euro aufzurüsten oder umzusteigen, da kann ich dann auch gleich bessere Ergebnisse erzielen und bin motivierter.
Dann wirst Du zu 90% erstmal enttäuscht sein. Das Fotografieren mit einer DSLR (oder SLT in Deinem Fall) will erst mal gelernt sein, die ersten Ergebnisse sind meist nicht so berauschend, da gibt es hier auch genügend Beispiele für enttäuschte "Aufsteiger"

In welcher Ecke Deutschlands bist Du denn unterwegs?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 11:24   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von nasc Beitrag anzeigen
..., da ich für ein Webzine u.a. Konzertberichte schreibe, das habe ich bis jetzt mit einer Panasonic Digitalkamera DMC-TZ10 gemacht. ...
Na, das ist doch perfekt! Du hast sogar einen Fundus an Bildern, den du so gut findest, daß du ihn sogar im Web zeigst!

Also ran an die Buletten und die Bilder analysieren, Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede erkennen, was für Einstellungen bzgl. ISO, Belichtungszeit, Blende (Brennweite) du damals hattest bei den Bildern, die dir auch heute noch gefallen! Jede Kamera schreibt diese Daten nämlich ins originale Bild hinein, damit man später noch weiß, was für Einstellungen seinerzeit getroffen wurden.

Und genauso wichtig sind im übrigen die Bilder, die dir nicht gefallen. Die haben sicherlich andere Einstellungen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erfahrung mit Konzertfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.