![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Mein Problem mit dem Weißabgleich indoor, a580
Mir ist folgendes aufgefallen, wenn ich daheim mit nem Studioblitz fotografiere habe ich folgende Probleme:
1) Steht der Weißabgleich auf Auto, werden die Bilder zu grün/gelbstichig. 2) Stell ich um auf Blitz 0 werden die Bilder zu rotstichig. 3) Korrigiere ich das auf -2 kommt es ungefähr dem nahe, was ich gerne hätte, ABER! Im Display wird mir weiterhin BL -0 angezeigt. 4) Das schlimmste und größte Manko... alle Bilder mit -2 werden unscharf! Und das von Stativ bei 1/160 und Funkauslöser... Punkt 1 und 2 kann ich durch ne Graukarte beseitigen, nervt zwar auf Dauer, das war bei anderen Kameras einfacher, aber dennoch empfinde ich das als Manko an der Kamera/Software. Vielleicht sollte sich Sony doch mal durchringen für sowas ein Update für die sonst sehr gute Kamera rauszubringen... Auch bei BL -2 fahre ich mit nachträglichem Weißabgleich noch besser als wie out of the Cam... eigentlich schade. Geändert von hobbyfotograf1978 (30.12.2011 um 11:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Ja, der AUTO Weissabgleich der A580 ist nicht so toll, ist bei der A550 und A900 viel besser. (wobei ich nur Probleme habe bei Kunstlicht. Bei natürlichem Licht un beim Blitzen ist alles sehr gut)
Wechsle mal den Farbraum von sRGB auf AdobeRGB, das gibt weniger Rotstich. Und zu Punkt 4: unbedingt den StaedyShot ausschalten, die A580 ist da sehr heikel, habe sowas noch nie erlebt. Stativ, A580, und SteadyShot vergessen auszuschalten, gibt alles unscharfe Fotos!! Gruss Tommy28 Geändert von Tommy28 (29.12.2011 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Also ich habe nur unscharfte Bilder seitdem ich den AUTO Weißabgleich auf Blitz gestellt habe. Das war schon recht "verchwommen, kontrastarm". Objektiv ist ein Minolta 50mm bei F8/11. Stelle ich wieder um auf AUTO alles wieder gut...
AdobeRGB habe ich Standartmässig an ;-) Ich habe mir gerade ne neue Graukarte bestellt, da meine kleine in Scheckkartengröße verschwunden ist... diesmal eine 20x30er gekauft ;-) Aber erschreckend finde ich das doch mit dem Weißabgleich... dazu noch der Bug in der Anzeige... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Beim Blitzen (habe nur den eingebauten und den 58er) habe ich kein Problem.
Habe nun auch WB Blitz -2 eingestellt. Auf dem Display wird dies auch angezeigt, und auch beim fertigen Bild bei den Einstellungen steht WB Blitz -2 ! Gruss Tommy28 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: Schweiz , unteres Aaretal
Beiträge: 25
|
Meine Bilder mit WB Blitz -2 werden Tipp-Topp, und sehr scharf (von Hand, ohne Stativ)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
komisch... meine absolut nicht... vielleicht liegts an meinen Blitzröhren?! Hmm... ich werds gleich mal mit dem Metz probieren... Danke!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das könnte Dein Problem sein.
AdobeRGB ist nur dann sinnvoll ist, wenn alle Geräte in der Kette Farbmanagement haben und auch anwenden. Ansonsten solltest Du sRGB verwenden. Warum sRGB für die meisten Anwender besser als AdobeRGB ist, kannst du hier nachlesen: http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ Der Artikel erstreckt sich über 9 Seiten. Zu den wichtigen Inhalten des Artikels (mit sehr guten Erläuterungen und Beispielsbildern) kommst Du, wenn Du jeweils unter dem Text auf "nächster Artikel" klickst.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (29.12.2011 um 18:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|