SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Stacking Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2011, 09:52   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Stacking Test

Nachdem mich die gestackten Bilder von Manfedxxx faszinieren, habeich einen kleinen Test für mich gemacht. Zwar nicht mit extremen Makroaufnahmen, aber im Nahbereich, wo die Schärfentiefe oft nicht ausreicht bzw. die Beugung einen Strich durch die Rechnung macht.

Playmobil-Supermarkt der Kinder :


-> Bild in der Galerie

gestackt aus 18 Aufnahmen.

Zum Vergleich mit f/16:


-> Bild in der Galerie

Schärfentiefe ok, aber Schärfe aufgrund von Beugung zum Vergessen.

Bei f/5,6:


-> Bild in der Galerie

Sehr gute Schärfe, aber Schärfentiefe reicht nicht aus.

Bei f/1,4:


-> Bild in der Galerie

Schöne Freistellung des "Modells" und Schärfe auch noch ok, aber halt keine Schärfentiefe.

Die Bilder wurden mit der A77 und dem Sigma 1,4/50 gemacht. Beim Stack bei f/4.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2011, 10:08   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
echt überzeugendes Ergebnis!

ooh, wie matschig die BL 16 kommt, nein ich sag nicht das böse Wort....

Sag mal was zu deiner Vorgehensweise.
- Reicht es bei einem solchen Motiv (geringer Abbildungsmaßstab) aus, einfach den Fokusring leicht weiterzudrehen?
- Ist die Veränderung des Bildfeldes hier so gering, dass es zu vernachlässigen ist?
- An was hast du dich bzgl. der Bildermenge orientiert, sprich wie weit hast du jeweils den Fokus verändert?
- und letztendlich, welches Programm hast du benutzt?

Ich könnte mir eine solche Vorgehensweise für Aufnahmen von Innenräumen vorstellen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 10:37   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
echt überzeugendes Ergebnis!

ooh, wie matschig die BL 16 kommt, nein ich sag nicht das böse Wort....

Sag mal was zu deiner Vorgehensweise.
- Reicht es bei einem solchen Motiv (geringer Abbildungsmaßstab) aus, einfach den Fokusring leicht weiterzudrehen?
- Ist die Veränderung des Bildfeldes hier so gering, dass es zu vernachlässigen ist?
- An was hast du dich bzgl. der Bildermenge orientiert, sprich wie weit hast du jeweils den Fokus verändert?
- und letztendlich, welches Programm hast du benutzt?

Ich könnte mir eine solche Vorgehensweise für Aufnahmen von Innenräumen vorstellen.
Ok, sorry - da war ich wohl etwas geizig mit Infos...

Programm war CombineZM (Freeware) mit Standardeinstellung (muss mich auch erst näher damit beschäftigen ).

Ich hab bei dieser Aufnahme einfach den Fokusring weitergedreht und dabei mit der "Lupe" bei der A77 (ich glaub bei 5,9x) geschaut, dass sich die Schärfeebenen überlappen. Nach dem das Sigma f/1,4 hat, ist bei Offenblende die Schärfentiefe wesentlich geringer als bei f/4 - damit war das relativ einfach.

Eine zweite Serie habe ich dann mit dem Makro-Einstellschlitten gemacht. Der hat aber nur 10cm Verstellweg. Das war dann zwar reproduzierbarer, aber der Bereich war kleiner. Da hatte ich 10 Aufnahmen mit jeweils 1cm Änderung gemacht. War auch gut aber die mit 18 Aufnahmen war besser.

Die Veränderung des Bildfeldes bzw. des Abbildungsmaßstabes wirkt sich schon aus (bei ca. 80cm Abstand und 10-20cm Veränderung), aber die Software hat dies gut korrigiert, bis auf ein paar kleine Fehler, die ich dann gestempelt habe.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:26   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Sehr interessante Ergebnise. Vor allem wie sich Blende 16 auswirkt ist im direkten Vergleich erschreckend.
Da muß ich mich auch mal mit Stacking beschäftigen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 10:26   #5
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Moin Toni, Da du ja eine 50ziger Linse hast, mach mal noch eine 0,75 oder 1 .... von Helioplan drauf, dann hättest Du eine etwas größere Abbildung wie auch einen kürzeren Abstand diese Bilder dann staken, so ab 20 Aufnahmen

Ich meine ja immer noch, je mehr Bilder, je kleiner die Stakingabstände desto mehr ( Schärfetiefe) Tiefenschärfe wird erreicht. Auf die Motivgröße selbst kommt es dann an.

Wichtig ist dabei auch immer wie groß das jeweilige Objektiv mit oder ohne Achromat die Motive an sich abbildet, ( wenn man unter den Mindestabstand gehen will, [ sollte man staken ] ob sie auch gerade noch auf den Sensor passen..... falls man sie denn von Vorn bis Hinten scharf abbgebildet haben will....
Bei meinem zuletzt eingestellten Bild, die Walnuss hatte ich eine Panzerlinse drauf ( Minolta 50/1.7 ) und einen Aufnahme - Abstand von 18 cm, habe aber 29 Aufnahmen trotzdem gemacht... wäre der AF eingeschaltet ginge das auch mit dem Abstand, aber es wäre nicht so scharf gewesen....


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2011, 12:56   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

Zum Vergleich mit f/16:


-> Bild in der Galerie
Moin

übers Stacken brauchen wir nicht viel sagen...Prinzip ist klar und bekannt

was mich irritiert...dieses Bild mit f16 ...und die Beugung

ich muss oft genug bei f16 arbeiten, habe auch genug Motive mit etwa gleichen Maßstäben....
habe logisch keine Sony, demzufolge auch nicht das Objektiv....

nur sooo ein Bildergenis hatte ich noch nie produzieren können
wir brauchen nun auch nicht Beugung zu diskutieren, ist ja auch bekannt, nur....
so eine Matsche habe ich noch nicht gesehen

ein Grund dürfte aber ziemlich sicher an der Beleuchtung liegen....
denn solche Sachen gehen bei mir immer nur mit Studioblitz...

und dazu muss ich zu 80% wenn die Kodak DCS verwendet wird, nicht mal nachschärfen
( was bekanntlich auch den Grund hat, weil das Bild immer erst in der Druckvorstufe auf die Ausgabe geschärft wird!)

bist du sicher...das bei dir Verwacklungen wie auch immer...ausgeschlossen sind
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 13:19   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Deine Kodak DCS hat wohl eine andere Pixelgröße als die A77, oder?

Beleuchtung (Leuchtstoffröhren und AWB) war ja bei allen Aufnahmen gleich - warum sollte da gerade bei f/16 was anderes raus kommen?

Verwackeln? Prinzipiell nicht ausgeschlossen - sollte mMn aber ganz anders am Bild ausschauen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 13:26   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Übrigens habe ich gerade bemerkt, dass ich einen Stacking-Fehler nicht korrigiert habe.

Ist aber nicht schlimm, da kann ich wenigsten gleich zeigen, wie so etwas ausschaut und ob die Experten (zB. Manfred) wissen, wie man das vermeiden kann. In der Software oder auch schon bei den Aufnahmen.


-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 13:57   #9
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Toni, ich hatte mal Combine ZM, habe mir dann Helicon Focus abgeholt und seit dem in Gebrauch....
Ob es mit CZM so leicht zu erkennen ist bzw. auch zu entfernen ist weis ich nun nicht, ( mehr)...... bei CZM, wenn Du alle gemachten Aufnahmen geladen hast und sie dann noch einzeln kontrollieren kannst sie dann auch löschen kannst ist das ok.

Am besten geht es zu kontrollieren beim schnelleren durch klicken ( ansehen ) der einzelnen Bilder, da erscheint dann ab und an solch ein Schleier ? ( eher ein Programmfehler denke ich, da kommen ja immer mal wieder Verbesserungen )

Bei Helicon Focus fällt das schon beim Hochladen der Bilder auf, es wäre ja ärgerlich, wenn man 100 Bilder machte und dann stellt man fest, das solche Artefakte da sind ( EBV hilft da dann auch nicht so richtig )
Jedoch bei Helicon Focus kannst Du die Übeltäter - Bilder nach dem Laden bevor... es zum Start geht, von Vorn herein ausschließen. Aber die Kontrolle geschieht dann auch so wie oben beschrieben.
Es kommt auch meist durch Verwackelungen zustande.
Lade Dir für vier Wochen Helicon Focus zur Probe und Du wirst sehen das macht damit richtig Spaß und süchtig nach Mehr.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 14:04   #10
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Am besten geht es zu kontrollieren beim schnelleren durch klicken ( ansehen ) der einzelnen Bilder, da erscheint dann ab und an solch ein Schleier ? ( eher ein Programmfehler denke ich, da kommen ja immer mal wieder Verbesserungen )
Der Schleier ist ja nur auf den Vergleichsaufnahmen mit f/11 und f/16 zu sehen. Die Bilder fürs Stacking wurden bei f/4 gemacht und sind alle sehr scharf.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Stacking Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.