![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Russenschätzchen an den NEXen
Servus zusammen,
Wollte mal hören, ob Ihr Erfahrungen mit russischen M39 Objektiven, z. B. Jupiter oder Industar an der NEX habt? Versuche, meine Ausstattung auch von den Objektiven möglichst kompakt zu halten und da scheinen mir die Linsen eine ganz spannende Alternative zu sein. Beste Grüße, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
400+ Klicks und keiner hat ne Antwort??? Jibbet ja jarnich...
![]() Habe mir jetzt mal einen Adapter und ein paar Linsen aus dem nicht ganz so fernen Osten geordert. Ich werde berichten, wie sich das Ganze dann schlägt. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kai, ich besitze zwar einige der von Dir benannten russischen Objektive, aber habe halt keine Nex.
Berichte dann mal, das ist eine sehr günstige Möglichkeit seeeehr klassische Festbrennweiten an der Nex zu verwenden. Offen bekommt man vermutlich ein sehr spezielles Erscheinungsbild - die meisten der Jupiter-Objektive sind ja Kopien von Vorkriegs-Sonnaren -, abgeblendet werden die Objektive durchaus auch hinsichtlich der Schärfeleistung sehr gute Leistungen bringen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2011
Beiträge: 1
|
Die Bilder aus dem Internet lassen wirklich interessante Ergebnisse vermuten - ich bin auf deine Erfahrungen gespannt. Welche Linsen hast du dir jetzt bestellt?
Habe vorgestern meinen M42-Adapter bekommen und sammle mit dem 58/2-Biotar erste Erfahrungen mit alten Linsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Hallo Kapone und hallo Rainer.
Ich kann zur eigentlichen Frage leider nichts beisteuern, habe jedoch selbst eine ähnliche Frage bzgl. der Nexen, die sich jedoch nicht auf russisches Glas bezieht, sondern auf deutsches. Der Hintergrund ist allerdings recht ähnlich. Ich hoffe ihr verzeiht mir, wenn ich meine Frage hier mit einbringe. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass es ganz gut dazu passt. Bei mir ist es so, dass ich mir in nächster Zeit eigentlich eine A77 kaufen wollte. Nun habe ich aber gestern drei Leica Linsen von meinem Opa in die Hände bekommen, die mich den gesamten gestrigen Tag emotional wie ein kleines Kind an Weihnachten gestimmt haben. Echt wahr. Ich war schon lange nicht mehr so baff und fasziniert!!! Ich glaube ihr könnt das nachvollziehen - denn um diese 3 Linsen hier geht es (hauptsächlich um das 35 und 50er): http://www.mediafire.com/file/w0223w...0Objektive.rar Das ist nun der Grund dafür, dass ich stark mit dem Gedanken spiele mir statt einer A77 lieber eine Nex7 zu kaufen und dazu einen passenden M Adapter für diese alten Schätzchen. Was würdet ihr tun? Ich habe die ganzen letzten Wochen Berichte über die A77 gelesen, aber mich fast nicht für die Nex7 interessiert. Deshalb weiss ich nicht, ob es "nur" wegen dieser Leitz-Gläser sinnvoll dass ich mir eine Nex anschaffe, weil ich eigentlich meine bisherigen Objektive (siehe Einträge) gerne weiterbenutzen möchte, auch wenn es nur wenige und nicht gerade sehr teure Objektive sind. Würden meine alten Linsen an einer Nex per Adapter uneingeschränkt weiter funktionieren? Ich hatte mich bzgl. der A77 schon auf die Möglichkeit des AF-micro-adjust gefreut. Aber lese bei der Nex7 nichts davon. Bietet diese denn nicht das selbe AF-System wie die A77 inkl. der Möglichkeit des AF-micro-adjust? Ich würde mich über Ratschläge dazu sehr freuen, hautpsächlich, ob es sich wirklich auszahlen würde wegen den beiden Summicrons extra eine Nex zu kaufen. ![]() Viele Grüße, klex (dem leider im Moment etwas die Zeit fehlt um regelmäßig hier vorbei zu schauen) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich selbst besitze Meßsucherkameras und dafür einige Objektive, unter anderem auch ein 50 und ein 90er Summicron. Das ist einfach was phantastisches. Ich persönlich könnte ausschließlich damit klar kommen. Ich habe kürzlich die Möglichkeit gehabt, eine Reihe von M-Objektiven an der Nex 5N ausprobieren zu können: Klick! Das war schon was Feines, die Qualität ist richtig gut, das Fokussieren geht gut und flott von der Hand. An der Nex 7 sollte die Qualität auch stimmen, allerdings gibt es Berichte, daß es an der bei einigen extremen Weitwinkel-Objektiven zu üblen Farbverschiebungen kommen kann, die bei der 5N nicht auftreten. Insofern mal die einschlägigen Seiten lesen. Die Farbverschiebungen deuten darauf hin, daß es hinsichtlich IR-Sperrfilter deutliche Unterschiede zwischen der 5N und der 7 gibt. Objektive, die weit in den Kameraraum reichen, das sind häufig die alten Weitwinkelobjektive, könnten daher an der 7 kritisch werden, an der 5N wohl eher nicht. Man muß sich halt klarmachen, daß man keinen AF hat. Und das Angebot an Nex-Objektiven - wenn man dann doch mal Zooms oder AF will - beschränkt ist. Andererseits kann man an die Nex7 bekanntlich per Adapter auch Minolta-/Sony-A-Bajonett-Objektive anschließen und hat auch damit AF, wenngleich die Adapter nicht ganz billig sind. Nimm die Kamera, wenn sie denn verfügbar ist, in die Hand, dann weißt Du vermutlich schnell, ob das was für Dich ist. Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Freistadt Rust / Österreich
Beiträge: 14
|
Russenglas an NEX
Also ich habe für die NEX-3 (und für die Panasonic GF-1, die Voigtländer Bessa R2 und die Zorki 4) folgende russischen Linsen:
Jupiter-11 4/135mm Jupiter-9 2/85mm Jupiter-8 2/50mm Orion-15 6/28mm. Ich verwende diese mit einem chinesischen M39-NEX Adapter und kann über die Abbildungsqualität nicht klagen. Diese Linsen sind ihr Geld jedenfalls wert, so man sich nicht auf Autofokus versteift. Auf Wunsch könnte ich Testfotos schicken, falls es jemanden interessiert. Daneben kann ich auch noch das Voigtländer 12mm wärmstens empfehlen. Allerdings seine wirkliche Stärke spielt es erst mit Vollformat aus: Auf der Bessa ist das echt ein Hammer. Sonst adaptiere ich noch ein Elmar 4/90mm. Das ist allerdings eher entbehrlich im Vergleich zum russischen 2/85. lg, Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|