![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
![]()
Hallo zusammen,
Gerade bin ich auf einer Usa Rundreise im Westen. Gestern ist mir im bryce Canyon mein tamron 17-50 kaputt gegangen. Das sucherbild war ziemlich dunkel und die Bilder waren entweder total unter- oder überbelichtet. Heute kamen sogar noch dazu, dass manchmal kamerafehler angezeigt wurde, wenn ich ausgelöst habe. Bei meinem tamron 70-200 und tamron 90 ist alles normal. Außerdem ist am hinteren ende des objektivs (das an die Kamera kommt) ein kleines teil lose (ist rechtwinklig gebogen und mit 2 schraublöchern). Das fällt aber nicht raus, aber wenn es dort rumfliegt lässt sich manchmal nicht jede brennweite einstellen. Nun habe ich gegoogelt und rausgefunden, dass es die blendenlamelle oder so sein könnte. Nun bin ich hier ganz Page abgefahren, aber ich habe keinen fotoladen gefunden. Für morgen bräuchte ich aber das objektiv, weil ich sonst im antelope canyon nicht weit komme. Durch den grand Canyon will ich auch nicht unbedingt das 70-200 schleppen. Gibt es eine Möglichkeit es selber zu reparieren? Das objektiv ist Ca 1 1/2 Jahre alt. Ich brauch unbedingt Hilfe. Gerade vermiest es mir ein bisschen den Urlaub. Vielen dank für jeden ratschlag und für jede Idee/Hilfe. Ps: sollen wir in lower oder upper Canyon? Dank Euch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Upper oder lower weiß ich nicht.
Zum Objektiv: als Ursache für ein dunkles Sucherbild kann ich mir eigentlich nur eine geschlossene Blende vorstellen. Prüf mal vorsichtig, ob sich über den Blendenhebel am Objektivbajonett die Blende öffnen/schließen läßt. Notfalls Taschenlampe hinzunehmen bzw. gegen das Licht halten. Wenn kein Fotoladen vor Ort: besorg Dir einen feinen aber soliden Schraubendreher, um das Objektiv von der Bajonettseite her zu öffnen. Evtl. ist nur die Blendenmechanik (also der "Ansteuerteil", nicht die Blende selber) verhakt oder ausgehakt. Das kann man mit zwei ruhigen Händen und etwas Geduld wieder hinbekommen. Alles auf eigene Gefahr, versteht sich, aber man sollte immerhin so weit kommen, daß zumindest Offenblend-Fotos möglich sind. Viel Erfolg! Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Vielen dank für die Antwort.
Das werde ich wohl versuchen. Verfällt dann jegliche Garantie oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Du brauchst einen guten kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Es reicht nicht nur den Bajonetteil abzuschrauben, du mußt wahrscheinlich auch das hintere schwarze Kunststoffteil entfernen. Dazu vorher die Schrauben der Kontaktplatte herausdrehen. Das ganze vorsichtig herausnehmen, ohne die flexible Verbindung an der Kontaktplatte zu beschädigen. Es gibt mehrere Teile auf die deine Beschreibung passt. Das eine ist der Mitnehmer für die Blende. Er hat einen senkrechten Schlitz, der einen Stift mitnimmt, der die Blende betätigt. Da muß man schauen, das er im Schlitz sitzt bevor man den Hebel wieder festschraubt.
Der andere Hebel betätigt den Decoder für die Blende. Den kann man einfach wieder festschrauben. Solltest du die innere Leiterplatte ausbauen müssen, kannst du die flexible Verbindung aus dem Sockel ziehen, wenn du vorher die seitlichen kleinen Hebelchen nach außen drückst. Ist nicht so schwierig, wenn man es vor sich liegen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die Garantie erlischt wenn Du selber rumbastelst. Ist aber bei allen Dingen so
![]() Man muß halt abwägen was einem lieber, noch brauchbare Bilder und eine teure Reparatur oder keine Bilder und dafür alles auf Garantie repariert bekommen. Evtl. gibt es ja noch irgendwo die Möglichkeit ein Ersatzobjektiv zu organisieren. Viel Erfolg bei der Reparatur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Es ist durchaus erlaubt im Rahmen der Garantie selbst Hand anlegen zu dürfen um sein Produkt wieder gangbar zu machen. Jedoch in wie weit das ganze geht, kann ich dir auch nicht sagen. Ich würde eine Mail an Tamron schicken, oder mir den nächsten Fotoladen aufsuchen. Ärgerlich ist es allemal. Viel Erfolg... Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Es gibt das Thema relativ oft bei Mac RAM Nachrüstungen usw. Zusätzlich ist die Gewährleistung weiterhin aufrecht. Wenn du natürlich am Objektiv jetzt im Rahmen der Bastelei etwas beschädigst, stehtst du dafür gerade. Im Zweifel kann es auch schwer sein, dem hersteller zu erklären, dass das nicht mit deiner Bastelei zusammenhängt. Andererseit, wenn dir ein Teil auf der REise entgegenkommt und du kannst die Funktion wieder notdürftig herstellen, wird man das auch meist erkllären können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Garantie ist halt freiwillig.
Da kann der Hersteller im Extremfall die Garantie verweigern, weil ihm Dein Gesicht nicht gefällt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|