![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hochzeit - Foto
Nun ich wurde eingeladen im engeren Familienkreis einige Hochzeitsfotos zu machen.
Das alles ohne Kirche. ( ... ein Problem weniger ) Kamera @ 700, diverse Optiken welche ich habe sind folgende,: Minolta 50 /1.7 Sony 18/70 Kit Minolta 100/2.8 Minolta 28/105xi Minolta Blitz 3600 Hs D Meine Frage, welches Objektiv wäre dafür das geeignetste. Habe schon etwas mit dem Blitz und dem Minolta - 28/105Xi geübt.... Die Einstellungen, an der Kamera und Blitz welche ich dann am besten haben sollte würden mich interessieren und auch für jeden anderen Tipp wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde alle mitnehmen und dann wahrscheinlich den Großteil der Bilder mit dem 28-105 machen. Die Festbrennweiten, wenn Lichtstärke/Bildqualität bei größeren Blenden gefragt ist, das Kitobjektiv für alles was WW erfordert (Gruppenaufnahmen usw.) und das 28-105 um flexibel zu sein.
"Beste Einstellungen" kann dir keiner sagen, die musst du selbst für dich und die jeweilige Situation finden. Wenn's geht (also eine helle Decke vorhanden ist und der Blitz das leistungsmäßig packt) indirekt blitzen, bei dunklen Szenen evtl. mit langer Verschlusszeit (wenn's zu lang wird: ISO rauf, Blende auf), damit du mehr Umgebungslicht dabei hast und die Aufnahmen stimmungsvoller und nicht "totgeblitzt" sind.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.05.2011 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Danke Jens
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Im Standesamt wirst du die Festbrennweiten wahrscheinlich nicht brauchen können, weil du damit einfach nicht flexibel genug bist (außer du kannst dir ein zweites Gehäuse besorgen). Objektivwechseln ist da auch gefährlich: das schlimmste was dir da passieren kann, ist dass du zum falschen Zeitpunkt das falsche Objektiv drauf hast.
Du solltest darauf achten, dass du die Zeremonie im Standestamt möglichst mit einem Objektiv fotografieren kannst. Ich fürchte fast, dass dir da das 28-105 am unteren Ende zu lang werden wird - läuft also eher auf das 18-70er-Kit hinaus. Wie Jens schon geschrieben hat, indirekt blitzen, wenn es die Räumlichkeiten erlauben. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo ,Lg. Josef ich danke Dir, nun ich werde dann mal das Kit und das Minolta 28/105xi mit nehmen.
Es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.... der August wird`s dann richten... ![]() Es werden etwa fünfzig Personen da sein ( essen trinken etc.) Das Kit wird wohl ausreichend sein ![]() Auch glaube ich, das dass Minolta etwas schärfer abbildet. ![]() Ich lass mich mal überraschen. Geändert von Manfredxxx (15.05.2011 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Ich empfehle Dir, wenn das Licht im Raum (Standesamt) es zuläßt, nicht zu blitzen, sondern die ISo hochdrehen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 50
|
Hi ...
ich hab letztes Jahr auch das erste mal eine Hochzeit fotografiert und das auch nur weil die Brautleute sonst gar keine Fotos gehabt hätten. Ich hatte während der Trauung hauptsächlich das Minolta 28-135 und das Tamron 17-50 im Einsatz und ich hab relativ oft gewechselt. Ein 1x - 1xx deckt wohl den wichtigsten Bereich am besten ab wenn die Lichtverhältnisse es zulassen. Noch besser währen aber wohl zwei Kameras gewesen. Nach der Trauung hab ich dann viele Portraits der Gäste/Details mit dem Minolta 70-210 abgelichtet. Ich mach Fotos gerne sehr diskret. Am besten so, dass die Fotografierten nichts davon merken. Während der Trauung geht das natürlich nicht aber hinterher. Da fängt man die Stimmung einfach am besten ein. Gruß Nick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das 28-105 ist -neben dem 35-200- die löbliche Ausnahme unter den "xi-Krücken". Optisch ist das praktisch identisch mit den späteren 28-105 und die haben einen durchaus guten Ruf, ich mag sie auch. Also das 28-105 xi ist besser als sein Ruf, aber mit der Mechanik muß man sich halt arrangieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|