Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ich soll eine Taufe fotografieren, HILFE!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2011, 14:18   #1
Cecily
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Ich soll eine Taufe fotografieren, HILFE!

Hallo ihr ,

Wie der Titel schon sagt, wurde ich gefragt, ob ich übernächsten Samstag eine Taufe fotografieren kann. Erst dachte ich : "Okay, das ist auch eine gute Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln.", aber dann kamen Zweifel bezüglich meiner Ausrüstung und Fähigkeiten auf, da ich bis jetzt weder in einer Kirche fotografiert noch eine solche "Auftragsarbeit" angenommen hab.

Meine Ausrüstung:
a230
Sony 18-50 Kit
Sony 75-300
Minolta 50 F1.7
Sigma 28-70mm, F3,5-4,5

Kann ich mich mit dieser Ausrüstung an dieses Projekt heran wagen, oder sollte ich lieber dankend ablehnen?

Worauf muss ich beim Fotografieren achten, was sollte ich vorher noch in Erfahrung bringen, was die Feier etc. betrifft?
Brauche ich ein Blitzgerät? Wenn ja, welches ist im recht günstigen bis Mittelklassen-Sektor empfehlenswert?

Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2011, 14:28   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Was genau willst du fotografieren? Nur den Taufakt, dann reicht im Grunde das 50er für Details, denn schöne Close Ups sind oft besser als Totalübersichten der gesamten buckligen Verwandtschaft nebst Kirchenschiff. Konzentriere dich auf Detailaufnahmen und vermeide den ständigen Objektivwechsel. Für den Rest reicht das was du an Ausrüstung hast; bis auf die Dunkelheit, da wäre Licht gut.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:30   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich will Dir jetzt keine unnötigen Tipps geben. Wenn Du Lust darauf hast, dann mach' das. Mach' aber klar, dass das auch in die Hose gehen kann, weil Du das noch nie gemacht hast - das vermeidet, dass die Leute nachher sauer sind. Erklär' denen, dass sie sich einen Profi holen müssen, wenn sie Profi-Bilder wollen.

Zur Ausrüstung:

Kamera, 18-50, 28-70, 50er für ohne Blitz und Portraits bei der Taufe. Blitz für die Feier würde ich empfehlen. Wenn die Feier in einem Raum ist, dann würde ich vorher noch etwas in Richtung "bouncen" und indirektes Blitzen üben. Weiße Wände sind nicht nötig - korrigieren kannst Du immer noch per Weißabgleich.

Mach' RAW und jpg, dann kannst Du evtl. über RAW noch nachkorrigieren.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:36   #4
Cecily

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Danke schon mal für die Antworten.

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt: Ich soll nur den eigentlichen Taufakt in der Kirche festhalten.

Meine Befürchtung ist, dass meine 50 mm zu kurz sein könnten, wenn ich nicht direkt neben dem Taufbecken stehe.
Meine anderen Objektive sind ja aber nun nicht gerade allzu lichtstark, was wohl eine Blitz erforderlich machen würde?

Geändert von Cecily (12.05.2011 um 14:39 Uhr)
Cecily ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:40   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Cecily Beitrag anzeigen

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt: Ich soll nur den eigentlichen Taufakt in der Kirche festhalten.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du am Taufbecken blitzen darfst (mußt Du abklären) und wie es um die ISO-Fähigkeiten der 230 bestellt ist. Aber mit dem 50er kommst Du aus. Den Rest machst Du per Fußzoom.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2011, 16:23   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bitte kein Fußzoom im Gottesdienst und keine Fotos direkt am Taufbecken während der Taufe, egal ob mit oder ohne Blitz.

In unserer Gemeinde war früher Fotografieren während des Gottesdienstes eigentlich verboten, aber das war nicht wirklich durchsetzbar. Nun gibt es die Regelung, dass man vom Platz aus ohne Bitz und Piepsen fotografieren darf, in der Hoffnung, dass das nicht zu arg stört. Getauft wird nicht für schöne Bilder.

M.E. sind Fotos bei der Tauche nur schlecht aufzunehmen, wenn man sich nicht völlig unpassend dazwischen drängt, zumindest bei uns stehen alle Beteiligten bei der eigentlichen Taufe im Kreis ums Taufbecken, d.h. Du fotografierst im wesentlichen Hinterköpfe.

Wenn es um mich ginge, fände ich ein paar Bilder vom Gottesdienst (Pfarrer vorm Altar, Eltern/Paten bei der Fürbitte, der Kreis ums Taufbecken) prima, die Bilder könntest Du alle mit dem 50'er von einem Platz in der ersten Reihe aus machen .
Dazu nach dem Gottesdienst noch ein Gruppenfoto mit Eltern, Paten, Täufling und Pfarrer am Taufbecken, bei uns bieten das die Pfarrer aktiv an, sonst fragst Du freundlich. Dann hast auch von allen mal die Gesichter im Bild.

Es wäre vielleicht hilfrei, wenn die Eltern, die ja ein Taufgespräch geführt haben werden, an Dich weitergeben, wie das Programm abläuft. Z.B. könnte es fotogen sein, wenn der Pfarrer das Taufwasser aus einem Krug ins Taufbecken gießt oder wenn die Taufkerze an der Alterkerze angezündet wird.

Jan

P.S.: In einer Kirche mit Empore könntest Du evtl. mit richtig dickem, lichstarken Tele durchaus ansprechende Bilder bekommen, ohne zu stören.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (12.05.2011 um 16:27 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 16:28   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Man sollte wirklich vorher abklären, was erlaubt ist und was nicht.
Ich habe die Taufe meiner Nichte fotografiert und da durfte ich mit ans Taufbecken und konnte mich dort auch rel. frei bewegen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 19:07   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Bitte kein Fußzoom im Gottesdienst und keine Fotos direkt am Taufbecken während der Taufe, egal ob mit oder ohne Blitz.
Sorry, aber genau das sind die Bilder die man später sehen möchte.

Mit dem Pfarrer vorher reden ist das beste was du machen kannst. In einem freundlichen Vorgespräch kann man alles abklären.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 16:14   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Bitte kein Fußzoom im Gottesdienst und keine Fotos direkt am Taufbecken während der Taufe, egal ob mit oder ohne Blitz.
Vor 2000 Jahren durften die Leute ihre Festbrennweiten schließlich auch nicht zur Taufe mitbringen! Wo kämen wir denn da hin? Könnte ja noch jemand Spaß haben.

Im Ernst: Das ist so divers, dass eine solche Regel vollkommen nutzlos ist. Ich bin der Meinung, dass man selbst in Gemeinden/Familien, wo zuerst Skepsis und Ablehnung vorliegt, durch eine offene und konstruktive Planung fast alles hinkriegt. Die größte Angst ist letztlich immer, dass es stören könnte - wenn man dies ausräumen kann, dann steht dem wenig im Wege. Im Resultat bleiben Fotos, die man sich auch noch Jahrzehnte später anschauen kann - vor allem für die begossenen Pudel manchmal recht amüsant.

Gruß
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:01   #10
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von Cecily Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die Antworten.

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt: Ich soll nur den eigentlichen Taufakt in der Kirche festhalten.

Meine Befürchtung ist, dass meine 50 mm zu kurz sein könnten, wenn ich nicht direkt neben dem Taufbecken stehe.
Meine anderen Objektive sind ja aber nun nicht gerade allzu lichtstark, was wohl eine Blitz erforderlich machen würde?
Hallo Cecily,

ich schreib auch mal kurz was dazu.
Du musst mit dem Pfarrer kurz reden ob du Blitzen darfst sonst ist der vielleicht dann sauer. Unser Pfarrer hatte fototechnisch alles erlaubt.

War am Wochenende auch bei einer Taufe und habe auf eine Festbrennweite verzichtet, eben wegen der Störung beim rumgehen.
Wenn er keinen Blitz erlaubt dann nimm das 50ziger.

Ansonsten in deinem Fall das 18-50mm und einen Blitz mit einem Bouncer drauf, das ist dieser Jokurtbecher da wird das Licht angenehmer, den Blitz geneigt auf 45°
und Iso 400 oder auch weniger musst vorher mal probieren, oder P.
Wenn natürlich genügend Licht vorhanden dann ohne Blitz und auch das 18-50mm.

Es gibt ja auch so Krypta wo die Taufe stattfindet und dort braucht man meistens einen Blitz.

Mein Objektiv war das 16-105 von Sony mit Blitz und Buoncer, der Brennweitenbereich in der Kirche war von 16-70mm ( wäre bei voll 24-105)
Anschließend vor der Kirche Gruppenfoto, Brennweite von 16-26mm. (24-39)

Mit diesem Objektiv und diesen Brennweiten kam ich optimal zurecht und hatte auch alles drauf, mehr oder weniger, hehe.
Wechseln während der Kirche kann schwierig werden und unter umständen versäumst du die Taufe!
Später könnte man alle anderen Objektive mal einsetzen und ausprobieren.

Natürlich nur meine Meinung dazu, viel Erfolg.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ich soll eine Taufe fotografieren, HILFE!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.