![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
![]()
Ich habe derzeit das Tamron AF 70-200/2,8 DI LD IF und bin leider mit der Geschwindigkeit des AF nicht zufrieden. Ich fotografiere hauptsächlich Hunde, auch in Bewegung und da schafft es der AF einfach nicht.
Kann mir vielleicht jemand ein Objektiv mit ähnlicher Leistung aber schnellerem AF empfehlen? Bin über jeden Tipp froh. Danke schon im Voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Sony 70-200 F2.8 G SSM oder eben das entsprechende Sigma Pendant (aber ob da der AF schneller als der des Tamron ist, weiß ich nicht, sollte auf jeden Fall leiser sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.960
|
Schneller wird das SAL70200 auch kaum sein, jedenfalls nicht wesentlich, da sollte das Tamron vollkommen ausreichend sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das Sony 70-200 SSM ist sehr schnell! Der Sigma HSM-Antrieb ist etwas langsamer. Das Tamron 70-200 kommt da nicht heran, aber trotzdem nutze ich es sehr gerne.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
Danke für eure Antworten.
Das Sony ist leider auch sehr teuer. ![]() Als "arme" Studentin kann man sich so ein €2000-Teil nicht einfach finanzieren. Wisst ihr wie viel es gebraucht kostet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Mit der A33 sollte das vom AF-Modul eigentlich auch gut klappen. Für mich ist jetzt allerdings die Frage, zu welchen Tageszeiten bzw. Lichtverhältnissen du fotografieren möchtest? Brauchst du ein Objektiv mit 2.8 Offenblende? Wenn ja, dann würde ich zu einem Sigma HSM raten, das leicht abgeblendet auch am langen Ende sehr gut brauchbar ist. Wenn nicht, ist das 70-300mm G SSM eine gute Wahl, das auch offen an APS-C - vorausgesetzt das Exemplar ist nicht defekt - sehr gut ist und wesentlich leichter und für dich evtl. besser zu handhaben ist als ein "2.8-Trümmer"! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Den 10fps-Modus habe ich bei meiner spanischen Rennsemmel gleich eingetütet.
Sehr gut funktionierte: Sony 70-400 SSM mit Zeitvorwahl auf 1/1250, ISO Auto und schnelle Serienfotofunktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.960
|
Zitat:
Mittlerweile bin ich ja auf das 70-200 USM II umgestiegen inkl. Body, und das ist schneller. als a900 mit SAL70200, was auch ein Grund für den Wechsel war.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|