![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,ich überlege von meiner Alpha 550 mit 1685 cz und minolta 50 1,4
Auf eine 850 oder 900er umzusteigen. Jetzt meine Frage, hat schon jemand von euch diesen Schritt getan und wie sind seine Erfahrungen ? Lohnt sich der Umstieg im Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zum hohen Preis,gerade wenn man bedenkt, das man eine zusätzliche Summe in high end Objektive investieren müsste,um alles aus der VF Kammera rauszuholen. Oder ist es ratsam sein Geld in ein weiteres Spitzenobjektiv für meine 550 zu investieren? Z.b minolta 70-200 ssm Wer von euch hat vieleicht eine 550 und kann mir tipps zu wirklich guten Objektiven geben, die aus meiner 550 das beste. MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Das dürfte eine Frage des persönlichen Geschmacks sein. Klar ist eine 850 besser, von dem Foto her als auch von der Bedienung. Wenn Du nur für dich fotografierst dürfte das bessere Foto vernachlässigbar sein. Willst Du damit Geld verdienen solltest Du mal ein paar Testfotos machen
![]() Ich denke von guten Objektiven hast Du wesentlich mehr und wenn Du dann immernoch eine bessere Kamera willst kannst Du die 850 immer noch kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich verwende das Zeiss 16-80 und das Sony 70-400 an der a550, beide machen sich daran hervorragend.
Mit DxO ( www.dxo.com ) kann man noch richtig was aus der 550er und vor allem aus dem Zeiss 16-80 rausholen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich habe einen ähnlichen Schritt gemacht. Ich habe meine A700 und das 16-80 verkauft und mir die A850 gekauft, als sich mir ein vermeintlich günstiges Angebot über den Weg lief. Das 50er hab ich allerdings behalten und ist seit der A850 meine Lieblingslinse, weil die flexibelste Festbrennweite. Damit kann man wirklich schon sehr viel abdecken. Ich könnte jetzt einen halben Roman schreiben, wieso ich es gemacht habe und ich es immer wieder tun würde, aber das wichtigste ist wahrscheinlich Haptik, Sucher(!), Bedienung und vor allem die Bildwirkung des größeren Bildsensors im Zusammenspiel mit lichtstarken Festbrennweiten.
Das 24-105, welches mein 16-80 quasi ersetzt hat, kommt eigentlich nur drauf, wenn ich an die Sonne gehe und ich vor allem Eindrücke von neuen Orten einfangen will und dafür gehts. Klar, kommt nicht ran an das 16-80 was Farben, Kontraste und die berühmte Schärfe bei Offenblende angeht, aber ich benutze es inzwischen recht selten. Auch das 17-35 Minolta ist kein Überflieger, aber für den Brennweitenbereich und Preis ist es okay. Die A850 bringt nicht nur Vorteile. Sie ist etwas größer und schwerer als die A550 und eine flachere Tiefenschärfe braucht ein wenig Übung zu Anfang. Die 24,6MP machen allerdings Spaß, auch wenn ich vorher gesagt habe: Brauch ich nicht! ![]() Klar ist auch, dass die Kamera Folgekosten intensiv ist. Ich habe die Tage mal nachgerechnet, wieviel ich inzwischen für die Kamera mit Objektiven ausgegeben habe. Sind inzwischen alles in allem etwas mehr als 5000 EUR und ich habe sie noch kein Jahr. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zur Ergänzung vielleicht noch folgenden Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=90427&
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 16
|
A850
Danke das war doch sehr ausführlich beschrieben.
Wede mir meine Gedanken machen,und auf ein passendes Angebot warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Kurz und bündig - Sucher, Detailauflösung und Haptik sind so viel besser als bei den APS-C-DSLRs, dass ich nie wieder zurück wechseln würde. Zitat:
Mittelklas-Optiken - so das 2.8/20mm, das 2.8/28mm, das 1.4/50mm, aber auch das 2.8-4/17-35mm (D) oder das 2.8/28-75mm (D) liegen gebraucht im Bereich von 200-250 EUR und bringen an der A900 abgeblendet (!) eine absolut exzellente Bildleistung, die einem ZA 16-35mm oder einem ZA 24-70mm nicht nachsteht. Wenn bei Dir also wirklich "Bildqualität" Priorität hat, so empfehle ich ganz eindeutig die A850/A900 mit gebrauchten guten Minolta-AF-Linsen, und NICHT die A550 mit Spitzenobjektiven. Gr ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn es bei relativ offenen Blenden im WW Bereich noch brauchbar sein soll, dann sind ordentliche Investitionen notwendig. Man tauscht halt so vorzu viele jener Objektive aus, die bisher ganz ordentliche Leistungen erbracht haben ;-) Klar, Haptik, Qualität ist gut, ich würde also auch nicht mehr zurückwechseln, nur der Unterschied ist bei normalen Formaten so dramatisch nicht. Der Systempreis in Summe ist allerdings doch ganz ordentlich. Aber man gönnt sich ja sonst nicht ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich habe meine A850 wieder verkauft, da ich keine Lust hatte, wegen der imensen Datenmengen zu viel Zeit vor dem PC liegen zu lassen - da gehe ich lieber fotografieren. Auch die Möglichgkeiten der besseren Freistellung nutzte ich nur für Porträts und die Detailfülle einer A700 oder A55 reicht für meine Anwendungen bis A3 oder A2 dicke. Über das Rauschverhalten der A850 lasse ich mich jetzt nicht aus und auch den oft traktierten "Nachteil" im Telebereich gegenüber einer 16MP APS-C Kamera zu streiten macht bei Überzeugungstätern wenig Sinn... An deiner Stelle würde ich eher auf eine A580 oder als Zweitgehäuse eine A55 setzen. Dabei bekommst du einen verbesserten und treffgenaueren AF und hast bei hohen ISO-Werten und beim Objektikontarst leichte Vorteile gegenüber deiner A550. Ergo ist es eine Frage der Zielgruppe und Anwendung, ob sich VF für dich rentiert und Sinn macht. Pauschale Antworten sind m.E.nicht zielführend...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich habe gestern kurz und unwissenschaftlich das Zeiss 85mm und das Minolta 70-210 3.5-4.5 bei 85mm bei f/4 verglichen. ISO 100 jedenfalls recht viel Licht, aber meist bewölkt. Ergebnis war, dass ich die Bilder nachher am Rechner kaum voneinander unterscheiden konnte. Wenn ich in Lr dann noch die automatische Belichtungs/Tonwertkorrektur gedrückt habe, dann war der Unterschied noch weniger sichtbar. Das 70-210 scheint bei 85mm einen etwas weiteren Bildwinkel zu haben. Das war das auffälligste neben der stärkeren Vignettierung. Seit dem weiss ich, dass man den Aufpreis vor allem für die Lichtstärke bezahlt.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|