Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum dieser "Hype" um SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2011, 19:56   #1
sualk1990
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 31
Warum dieser "Hype" um SLT

Hallo SonyUser,
ich kann beim besten Willen den "Hype" um Sonys SLT' nicht verstehen bzw. nachvollziehen .

Für mich überwiegen die Nachteile (geringe Auflösung des Suchers, Zeitverzögerung des Selben, Probleme beim exakten Fokussieren – ich muss immer gleich die Lupe verwenden; und vor allem auch der enorme Stromverbrauch). Ich kenne die Vorteile dieser Technologie kein Spiegelklappen, schnellere Serienbildfunktion und dass man das Motiv nie aus den Augen verliert. Aber diese konnten mich an meinem Testtag mit der A55 nicht so überzeugen.

Was steckt noch hinter der neuen SLT-Technologie? Was gibt es an einer SLT, dass meinen Eindruck noch änder könnte? Ich bitte um ein paar Meinungen und Infos
sualk1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2011, 20:04   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Hallo SonyUser,
ich kann beim besten Willen den "Hype" um Sonys SLT' nicht verstehen bzw. nachvollziehen .
Wo findest du denn einen Hype ?

Es gibt doch genügend Threads hier und anderswo, die viele Probleme und Nachteile sehen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:07   #3
sualk1990

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 31
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.
sualk1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:08   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.
... und es gibt mindesten genau so viele, die es nicht begrüßen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 00:10   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Ja, stimmt und trotzdem setzt Sony voll auf SLT und es gibt sehr viele die es begrüßen, dass das A700-Nachfolgemodell einer SLT ist.
Nach allem was ich gelesen habe sind die SLTs Verkaufserfolge, da ist es nur logisch dass man versucht diesen Erfolg weiter auszubauen. Und da die Resourcen auch in der Sony Kameraentwicklungsabteilung begrenzt sind konzentriert man sich eben auf die erfolgversprechendste Technik. Minolta konnte sich nicht gegen Nikon und Canon behaupten und ging unter, selbst Sony, die glaube ich schon ganz schön in die SLR-Entwicklung reingebuttert haben konnte Canon und Nikon mit klassischen DSLRn keine größeren Marktanteile abjagen, da ist es doch nur konsequent wenn man sich mit Hilfe von innovativer Technik neue Kundschaft heranzieht. So hart das auch klingen mag: wer klassische DSLRn bevorzugt wird wohl irgendwann (siehe auch ganz unten) die Marke wechseln müssen.

Ich glaube viele - vielleicht sogar die meisten - SLT-Käufer sind Leute die vorher mit Kompakt- oder Bridgekameras fotografiert haben. Denen Spiegelreflexen zu groß waren oder einfach zu anders als was sie gewohnt sind. Die kommen mit einer A55 auf Anhieb zurecht, und sie ist - natürlich abhängig vom verwendeten Objektiv - nicht mal viel größer als manche Bridgekamera, macht aber SLR-artig gute Bilder. Wenn das keine schlagenden Argumente sind...

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
[/url]
Das ist natürlich ein Argument, aber längst nicht alle etablierten Sony User denken so. Ich z.B. fand immer auch den Sucher sehr wichtig, liebte deshalb Minolta Dynax 7 und 9, und konnte mich trotz etlicher ernsthafter Versuche nie mit Crop-Sensor-Kameras anfreunden weil mir deren Sucher immer zu klein waren. Über die Farb- und vor allem die Brillianzwiedergabe des EVFs kann man streiten, aber der Sucher ist jedenfalls groß wie bei einer Vollformatkamera und eignet sich in meinen Augen daher hervorragend zur Bildkomposition. Weitere Vorteile des EVF wurden hier und in zahllosen anderen Freds vielfach genannt. Mir ist klar dass viele den optischen Sucher lieben weil man darein ein weitestgehend natürliches Bild sieht, aber das Bild was die Kamera letztlich aufnimmt ist immer ein elektronisches mit den bekannten Grenzen und Einschränkungen - da ist mir lieber ich sehe im EVF eine Darstellung die schon deutlich näher am endgültigen Bild ist.

Zitat:
Zitat von sualk1990 Beitrag anzeigen
Ich finde es auch ok, aber wenn meine Cam irgend wann mal den Geist aufgibt, dann muss ich das System wechseln.
Oder Du kaufst Dir eine gebrauchte nach, und wenn die ausfällt noch eine... die werden dann auch sehr günstig sein, weil kein Mensch mehr die alte Technik will. Jedenfalls nicht mehr sehr viele.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2011, 00:24   #6
Garak
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 1
Alpha SLT 33

Also ich habe mir die Alpha 33 unter anderem gerade wegen dem elektronischen Sucher gekauft! Wer wie ich gerne mit M42 Objektiven also ohne Autofokus rumspielt wird schnell feststellen wie prima man mit dem elektr. Sucher scharf stellen kann!
Ich hatte bisher eine Canon 450D (tolle Kamera) aber in der Preisklasse wird da bei den Suchern massiv gespart. Viele bauen sich da andere Mattscheiben ein um ihre manuellen Optiken trotzdem nutzen zu können.

Gruß Garak
Garak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 06:12   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Guten Morgen,

irgendwie habe ich das doch schon alles an anderer Stelle hier im Forum gelesen.

Ich finde, dass die SLTs mal eine gelungene Abwechslung im firmenübergreifenden DSLR-Brei sind. Ich komme nicht von der System- oder Bridgekamera, sondern von 700 / 850 und habe seit 3 Monaten auch eine 55. Ich bin vielleicht nicht unbedingt ein etablierter Sony-User, aber auch kein ewig Gestriger, der sich dem Fortschritt verschließt - so wie damals die SLR-Nutzer, als die ersten Digitalkameras auf den Markt kamen. Ich sehe ein gewisse Analogie in diesen beiden Entwicklungen - zumindest für mich:

Vor Jahren, als die Digitalkameras auf den Markt kamen, war ich froh, dass ich nicht mehr drei bis sieben Tage warten oder mich in den Keller mit Chemiegeruch stellen mußte um die Ergebnisse zu sehen - auch wenn diese nicht ebenso gut waren. Mit der 55 bin ich heute froh, dass ich das (fast) fertige Bild und jede Veränderung der Einstellung im Sucher sehe.

Wie meine Erfahrungen mit der Serienbildfunktion zeigen, ist aber auch die 55 keine Spielzeugkamera und fordert volle Aufmerksamkeit, wenn man alles und das richtig aus ihr herausholen möchte.

Trotzdem werde ich nicht auf die 850 verzichten - sie kommt nur seltener zum Einsatz und nur dann, wenn ich es etwas ernster mit den Bildern meine. Die einzige Kamera, die nun wirklich ein Schattendasein fristet, ist die LX3. Aber meine Frau ist gegen den Verkauf und deshalb bleibt sie.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:08   #8
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Wenn du meinst eine SLT ist nichts für dich dann ist es für dich doch OK. Warum soll man dich überzeugen von etwas das du sowieso ablehnst. Einen Hype konnte ich bislang nicht feststellen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:09   #9
jacky01
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
Tach,

also mich hat der schnelle Autofokus im LiveView Modus überzeugt.
Ich hatte mir noch diverse Nikkons und Canons angesehen. Doch die benötigten eine "gefühlte" Ewigkeit um zu fokusieren (LiveView).

Jacky
jacky01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 20:17   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Also, die SLT Variante wird gerade von etablierten Sony Usern sehr kritisch aufgenommen, besonders weil der optische Sucher aussortiert wurde.
Der Daumen ist höchstens so bisher, weiterer Ausgang offen!
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,213264,00.jpg
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Warum dieser "Hype" um SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.