Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A850 welches Superweitwinkel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2011, 11:11   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850 A850 welches Superweitwinkel?

Hallo in die Runde!

Ich plage mich mit dem Gedanken, ein Superweitwinkel für meine A850 zuschaffen. Derzeit habe ich das Vario Sonnar 24-70.

Das Sony 20er scheint günstig, soll aber bei offener Blende recht stark vignettieren, und die volle Leistung erst bei 8 bringen. Auch ist die Frage, ob der Abstand zu 24 nicht zur gering ist.

Das Vario Sonnar 16-35 ist halt kostenintensiv, groß und schwer, soll aber deutlich besser sein.

Für welches soll ich mich entscheiden? Gibt es sonst noch Alternativen?

Danke für Eure Hilfe
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (28.03.2011 um 11:36 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2011, 11:31   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Sigma 15-30 (nur noch gebraucht, ca. 300 Euro) soll gemessen am Preis recht gut sein, ich selbst kenne es aber nur an APS-C. Wenn allerdings schon das 20er als nicht ausreichend empfunden wird, ist das Sigma vermutlich auch keine Alternative. Auch das KoMi/Tamron 17-35 /2,8-4 soll abgeblendet brauchbar sein (für den Preis), aber hier gilt das Gleiche.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 12:24   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Das 20er ist ab BL 5,6 an der A900 in jeder Hinsicht brauchbar, darunter mit Einschränkungen, auch wg. dem vorhandenen Fokusshift.
Das Sigma 15-30 vignettiert auch, wie alle Superweitwinkel, bei offener Blende recht deutlich, hat seinen besten Bereich am kurzen Ende und ab 5,6 brauchbar, besser Bl 8. Das Komi 17-35/2,8-4 ist bei Bl 8 und 11 and der A900 als sehr gut zu bezeichnen.
Ich habe mir kürzlich das Samyang 14mm gekauft, auch dieses vignettiert offen stark, ist aber bereits ab Bl 4 ordentlich und ab 5,6 als sehr gut zu bezeichnen. Die CAs sind besser als bei allen anderen genannten. Lediglich die Verzeichnung ist sehr deutlich und kann bei unter Umständen stören. Von der Schärfe her ist es das stärkste aller.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 12:27   #4
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
Alpha 900

Ich klagte mich bis vor kurzem mit derselben Frage rum. Ich habe mich dann für das Zeiss 16-35 Entschieden. Dieses Objektiv ist schon bei offenblende sehr stark, nach leichtes abblenden haben die Bilder eine Unglaubliche Detailfülle, sodass ein die Kinnlade runterfällt . Der Preis ist hoch, aber die Bilder die das Objektiv liefert entschädigt für den Finanziellen Gau! Ich hoffe das ich dir hiermit ein bissel helfen konnte.


Grüße aus dem schönen Brandenburg
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 12:51   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Auch das KoMi/Tamron 17-35 /2,8-4 soll abgeblendet brauchbar sein (für den Preis), aber hier gilt das Gleiche.
Ich hatte mal Gelegenheit, mein Tamron (SP AF Aspherical Di LD (IF) 17-35 mm, 1:2,8-4 [boaaah, was für 'ne Bezeichnung]) kurz gegen das Zeiss 16-35 zu testen. Das Wetter war leider recht trüb, aber überzeugen konnte mich das Zeiss nicht wirklich, so dass ich bei meinem Tamron geblieben bin. Ich hatte den Eindruck, dass das Zeiss deutlich stärker vignetiert als das Tamron, erst recht beim Polfiltereinsatz.

Das Tamron wird, so weit ich weiss, nicht mehr hergestellt, so dass man auf den Gebrauchtmarkt ausweichen müsste.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2011, 12:57   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Steves Vergleich vom 16-35, 17-35 und 20er
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:04   #7
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ja, danach sollte das 20er bei 2,8 sichtbar schlechter als das Zeiss sein, vor allem in puncto Vignettierung, bei 5,6 herrscht Gleichstand, bei 11 ist das 20er an den Rändern schärfer.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:13   #8
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
Alpha 900

Was ist mit dem Sigma 12- 24mm f4.5-5.6 EX DG? Schon mal angesehen?
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 14:14   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich hatte mal Gelegenheit, mein Tamron (SP AF Aspherical Di LD (IF) 17-35 mm, 1:2,8-4 [boaaah, was für 'ne Bezeichnung]) kurz gegen das Zeiss 16-35 zu testen. Das Wetter war leider recht trüb, aber überzeugen konnte mich das Zeiss nicht wirklich
Mein Minolta 17-35 sah gegen das Zeiss 16-35 kein Land - egal bei welcher Brennweite. Bei 16-22mm war der Unterschied auch stark abgeblendet zu erkennen, bei Blende 2-8-5.6 war der Unterschied auch bei kleineren Vergrösserungen (13x18cm) augenfällig. Der Kauf des 16-35 war daraufhin beschlossene Sache, mangels Alternativen bei Festbrennweiten. Ein Zeiss 2.8/18 hätte es auch getan...
Mittlerweile geniesse ich aber die Flexibilität des Zooms bei Architekturaufnahmen richtig.

Dass ungeeignete Polfilter zu Vignettierungen führen ist klar. Weiterhin hat man bei dem riesigen Bildwinkel bei 16mm eine deutlich unterschiedliche Wirkung des Polfilters übers Bild, was gerne die Vignette verstärkt und zu falschen Schlussfolgerungen verleitet.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 18:08   #10
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich finde, es kommt auch ein wenig darauf an, wie das angestrebte Objektiv denn verwendet werden soll. Ich selbst mache weniger als 5% meiner Fotos mit einem SWW, daher wäre das CZ16-35 ... naja, rausgeworfenes Geld. Ich bin mit meine KoMi 17-35 recht zufrieden, in Sachen Preis/Leistung für mich die bessere Wahl.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A850 welches Superweitwinkel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.