![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Wer arbeitet mit diesen Gerätschaften....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Das ist bestimmt eine tolle Vorrichtung um Staking-Macros zu machen. Im Schlitten ist ja ein Schrittmotor eingebaut. Was kostet das kompl. Set? Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Hallo,
ich meine mal gelesen zu haben, dass DarkLegion den StopShot verwendet. Zu solch einen Preis, würde ich mir keine "großen" Gedanken machen, dass es nicht funktionieren sollte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Von der Firma kann man das Equipment wirklich nur empfehlen. Aber hat auch seinen Preis. Wer sich aber tiefer mit der Materie beschäftigen will, sollte sich darüber wirklich gedanken machen. Es ist jeden Cent wert.
Das Stacking mit dem Stackshot betreibt auch Linden Glendhill . Er hat bei der Canon Werbung für den Drucker mitgewirktl . Schau mal hier. Er benutzt den StackShot dafür. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 355
|
Klingt ja sehr interessant. Kann mir einer erklären um was es überhaupt geht??? Ich habe vor einigen Jahren mal Makroaufnahmen gesehen, die über die gesamte Tiefe (Höhe) scharf waren. Ich habe irgendwas im Kopf von mehreren Aufnahmen mit jeweils verschobenener Höhenposition. Ist es was in dieser Art? Link würde mir auch genügen.
LG Veit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Veit,
ein bisschen was über das Thema steht auch hier. ![]() http://www.makro-forum.de/ftopic45685.html Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|