SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer arbeitet mit diesen Gerätschaften.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101710)

Manfredxxx 21.03.2011 08:20

Wer arbeitet mit diesen Gerätschaften....
 
... in Zusammenhang mit der, Sony @ 700... und kann diese Kombi empfehlen:?:


-> Bild in der Galerie

braun 21.03.2011 08:50

Hallo
Das ist bestimmt eine tolle Vorrichtung um Staking-Macros zu machen. Im Schlitten ist ja ein Schrittmotor eingebaut. Was kostet das kompl. Set?

Gruss
Otmar

lemur 21.03.2011 08:56

Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, dass DarkLegion den StopShot verwendet.

Zu solch einen Preis, würde ich mir keine "großen" Gedanken machen, dass es nicht funktionieren sollte :D

DarkLegion 21.03.2011 22:43

Von der Firma kann man das Equipment wirklich nur empfehlen. Aber hat auch seinen Preis. Wer sich aber tiefer mit der Materie beschäftigen will, sollte sich darüber wirklich gedanken machen. Es ist jeden Cent wert.

Das Stacking mit dem Stackshot betreibt auch Linden Glendhill . Er hat bei der Canon Werbung für den Drucker mitgewirktl . Schau mal hier. Er benutzt den StackShot dafür.

veitrensch 22.03.2011 00:53

Klingt ja sehr interessant. Kann mir einer erklären um was es überhaupt geht??? Ich habe vor einigen Jahren mal Makroaufnahmen gesehen, die über die gesamte Tiefe (Höhe) scharf waren. Ich habe irgendwas im Kopf von mehreren Aufnahmen mit jeweils verschobenener Höhenposition. Ist es was in dieser Art? Link würde mir auch genügen.
LG Veit

Tom 22.03.2011 01:49

Zitat:

Zitat von veitrensch (Beitrag 1159815)
...mehreren Aufnahmen mit jeweils verschobenener Höhenposition. Ist es was in dieser Art?

Genau das wird es sein.

Weiß jemand, mit welcher Software das fertige Bild zusammengesetzt wird?

Zwergfrucht 22.03.2011 02:00

Hallo Veit,

ein bisschen was über das Thema steht auch hier.:)

http://www.makro-forum.de/ftopic45685.html

Gruß
Wolfram

abc 22.03.2011 02:27

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1159821)
Genau das wird es sein.

Weiß jemand, mit welcher Software das fertige Bild zusammengesetzt wird?

Da gibt es mehrere z.B. Helicon Focus http://www.globell.com/Mac-Software/...c25ba5cfab4e30
oder Zerene Stacker http://www.zerenesystems.com/stacker/

Eine nicht automatisierte Alternative zum Stop Shot, dafür ungleich preiswerter habe ich mir vor kurzem zugelegt. www.proxxon.com/de/html/27100.php. Muss nur noch etwas basteln um die Kamera zu befestigen, das Ganze ist also noch im Anfangsstadium, das Gerät macht aber einen guten Eindruck.


Stacking ist auch in diesem Forum http://www.photomacrography.net/ ein grosses Thema und eine gute Möglichkeit sich Tipps und Tricks zusammenzukratzen.

Gruß
Thomas

Jens N. 22.03.2011 04:29

Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 1159830)
Eine nicht automatisierte Alternative zum Stop Shot, dafür ungleich preiswerter habe ich mir vor kurzem zugelegt. www.proxxon.com/de/html/27100.php. Muss nur noch etwas basteln um die Kamera zu befestigen, das Ganze ist also noch im Anfangsstadium, das Gerät macht aber einen guten Eindruck.

Warum der Umweg über so ein fotografie-fernes Teil? Es gibt doch zu ähnlichen Preisen bereits normale Einstellschlitten mit Feintrieben.

abc 22.03.2011 19:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1159835)
Warum der Umweg über so ein fotografie-fernes Teil? Es gibt doch zu ähnlichen Preisen bereits normale Einstellschlitten mit Feintrieben.

Bei sehr großen Abbildungsmaßstäben, meinetwegen jenseits 1:1 sind die normalen Makroschlitten einfach zu grob.
Mein Novoflex ist sicher ein sehr feines und wertiges Gerät, aber eine genauere Einstellung als 1mm Schritte sind nur schwer realisierbar.
Diese Stackprogramme sind auch alles andere als banal und erfordern ein ausserordentlich genaues Arbeiten, vergleichbar z.B. mit einem Freihand-
panorama und einem mit aufwändigem Nodalpunktadapter fotografiertem Pano.
Der von mir verlinkte Kreuztisch ist einfach die beste Lösung die ich nach langem Suchen gefunden habe, ohne gleich mit größeren Geldsummen in dieses Thema einzusteigen.


@ Manfredxxx
Hier einmal ein Thread bei photomacrography zum StackShot
http://www.photomacrography.net/foru...ght=stack+shot
evtl. hilft´s Dir ja weiter.

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.