Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringblitz an 77mm Filtergwinde-> Vignetierungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2011, 10:30   #1
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ringblitz an 77mm Filtergwinde-> Vignetierungen

Mein Ringblitz hat 55mm Filtergewinde, jetzt spiele ich mit dem Gedanken, für Blumen und Tabeltop den Ringblitz an mein Tamron 70/200 anzuschließen. Aber Aufgrund des großen Unterschieds (55mm auf 77mm Filtergewinde) sind Vignetierungen bei 70mm bis X mm wohl dann nicht mehr auszuschließen....

Daher wollte ich vorher fragen, ob jemand einen Ringblitz an 77mm per Stepupadapter benutzt und wie so seine Erfahrungen sind mit Vignetierungen sind, ab wieviele mm die Vignetierung aufhört und ob sich der Adaptrkauf überhaupt lohnt.

Danke.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2011, 12:20   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

die Sache ist doch ganz einfach....
egal was du nimmst>>> die Brennweite muss lang genug sein

und damit eignet sich deine Gummilise nicht optimal...
besser wäre in jedem Fall eine Macrofestbrennweite ab 100/105mm

oder, aber du ahnst es schon...
dein ringblitz muss größer werden, das wird aber auch dann teuer(teurer in jedem Fall)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 12:39   #3
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Gummilinse? Das petz ich Tamron ^^ ;o)

Also ich habe bei diversen Shops geschaut, größer als 55mm habe ich eigentlich nicht gesehen, es lagen überall nur Adapter bei bis 72mm. Eine richtige Markolinse wollte ich mir ja nicht extra kaufen.

Sonst hätte ich mir den Raynox sparen können. Wobei das Teil eigentlich Spaß macht ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:37   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich verstehe dich nicht ganz...
wenn deine Gummilinse 70-200 hat...

dann nehme doch ab 100mm, wo soll da en Problem liegen

alles was im Stillbreich gemacht wird, wird mit um die 100+++ erledigt,
wieso soll das bei dir anders sein

dazu kommt doch die reine Logik...
ein Ringblitz eingesetzt unter 100mm verteilt eben sein Licht auch nicht mehr gleichmäßig
sondern bricht an den Ecken schon leicht ab

vielleicht sollte ich es noch deutlicher formulieren
Amateure neigen dazu, sich "profigehabe" anzueignen aber...
eben dann doch nicht wie Profis zu handeln, die sich um so einen schiss nicht kümmern,

sondern solche Scherben einfach nicht dazu einsetzen

wenn du es GENAU machen willst>>> wird Fotografie eben teuer
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:44   #5
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ok, wenn das deine Meinung ist, das das 70200 ne Scherbe ist, bitte...

Das mit den, um die 100mm wußte ich nicht, mich hatte halt interressiert ab bis wohin die Vignetierungen am stärksten wären. Daher die Frage an User die das ebenfalls per Stepupadapter machen. Einen Rinblitz mit 77mm Durchmesser habe ich nämlich nicht gefunden, also dachte ich, es müßen noch andere so machen...

Was hat das mit Profigehabe zu tun? Ich habe meine Objektive und frage hier lediglich nach ob man das nutzen kann?
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2011, 15:14   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ok,
Was hat das mit Profigehabe zu tun?
Moin

nun mach mal nicht gleich auf "beleidigte Leberwurst"

ich erlaube mir immer mal einen knackigen Ton...nur
das ändert an der Sachlage nix denn...

es sollte eigentlich zum Anfangs-oder Standardwissen gehören das....
Zoomobjektive nicht wirklich ringblitztauglich sind
(FBs)Macoobjektive besser geeignet sind....

man sich das in entsprechenden Grundwissenbüchern anlesen sollte....und zwar
bevor man kauft

was nämlich aus deiner Frage bisher NICHT hervorgeht....
WAS du eigentlich mit dieser Kombination machen willst

das ich immer mal Objektive Gummilinsen oder Scherben nenne...
sollte das ganz etwas belustigen, denn hier trifft es ja auch zu, denn...

was du da hast ist ein typischer Zoomfaktor, den es von allen Herstellern gibt...
also nix besonderes (auch wenns Geld gekostet hat)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:45   #7
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Dann ist bauen angesagt ...?


-> Bild in der Galerie

Oder so ein Teil, da wird der Ring ausgetauscht, damit er an, Innen um Dein 200 mm Objektiv passt.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:54   #8
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Abgefahrn...

Die Sigmas dürften doch einen ähnlichen Filterdurchmesser wie das Tamron haben, warum gibts die Ringblitze nicht auch in Größer? Zumindest stehts bei den meisten bei, das Adapter in der Packung liegen...

Aber da ich ab 100mm ohne Vignetierungen arbeiten könnte, lohnt sich das dann. Hätte mich halt über Erfahrungen gefreut. Man muß ja nicht immer alles neu kaufen... auch wenn die Fotografie teuer ist.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 15:28   #9
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
jetzt spiele ich mit dem Gedanken, für Blumen und Tabletop ...Danke.
Wer lesen kann... ;-) Das 70200 ist halt mein Immerdrauf und wenn ich mal Blumen und Pflanzentechnisch unterwegs bin, dachte ich mir, klemm ich mal eben den Ringblitz drauf und habe so eine bessere Ausleuchtung in den Blüten, etc.

Für Tabletop sollte das Objektiv auch noch reichen ;-) Klar, ich kann mir auch ein 50mm Makro kaufen, aber wie gesagt, ich wollte damit raus und nur bei Bedarf draufschnallen. Im Prinzip kann ich auch mit dem 55200 foten, da passt es ja, aber die Qualität ist besser beim 70200 ;-)

Nö, der Ton passt schon, aber er kommt halt komisch an ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 17:14   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Wer lesen kann...

Für Tabletop sollte das Objektiv auch noch reichen ;-) Klar, ich kann mir auch ein 50mm Makro kaufen, aber wie gesagt, ich wollte damit raus und nur bei Bedarf draufschnallen. Im Prinzip kann ich auch mit dem 55200 foten, da passt es ja, aber die Qualität ist besser beim 70200 ;-)
Moin

ja ja wer lesen kann....letztlich hat Jens es nur bestätigt, dazu noch Abstände genannt
die die ganze Kombi grenzwertig machen

was solche Sachen kritisch macht ist deine Aussage>>> mal eben nen Ringblitz drauf
mein Freund lass dir gesagt sein ....das ist Kinderkram denn...

Hardwareseitig ist in der Fotografgie vieles möglich,
und heute wird auch noch mehr ausprobiert, gerade aus dem Internet sind viele Bastellösungen bekannt

was aber meist nicht bekannt ist....sind die bombastischen Bildergebnisse,
denn die werden meist locker unterschlagen

wenn das dann noch amateurmäßig aus der Geldsicht betrachtet...
gehen häufig mehr Kosten bei drauf als...
sich ein gebrauchtes FB Macro aus der Bucht zu schießen

und ja....ich verwende Gummilinsen wie 24-135/ 24-70/ 70-200 auch im Studio
für Produkte und People nur....
selbst teuerste Zoomobjektive haben deutlich wellenförmige Verzeichnungen,
was sie für "gerade Produkte" unbrauchbar macht, für Fashionstills geht es gerade noch, ebenso für Portraits

das wirklich einzige MACRO-Zoom ist von Nikon 70-180 Micro, kostet jenseits 2K Piepen und....
dafür bekommst du locker 4 schöne Festbrennweiten, wo wirklich "mehr mit geht"

so nebenbei bemerkt sollte nicht unerwähnt bleiben....das auf üblichen Zoomscherben zwar Macro draufsteht....
aber nicht drin ist(außer erweiterter Nahgrenze)...

in echten Macros(FBs) sind Floating Elemente verbaut die erst MACRO möglich machen
aber das wustet du wahrscheinlich schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringblitz an 77mm Filtergwinde-> Vignetierungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.