Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » USB Kabeltyp Alpha 700/900 usw?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2011, 23:06   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
USB Kabeltyp Alpha 700/900 usw?

Ich brauch nen neues USB Kabel für meine Alphas und will nun nicht das falsche bestellen.

Stimmt das das die USB 2.0 Kabel 5-pol Mini-B haben?
Also bei Mini bin ich mir sicher, aber was heisst dieses -B???

Will nix falsches bestellen (online) um es nicht rein zu bekommen und wieder zurück schkcien zu müssen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2011, 23:11   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Nein, der kameraseitige Stecker ist kein USB-Normstecker. Du brauchst ein Spezialkabel, das ausdrücklich für Sony-Kameras geeignet ist.

Austauschbar ist es allerdings mit der Minolta D7D und der Panasonic LX3 und vermutlich noch mit verschiedenen anderen Kameramodellen. Es scheint also einen herstellerübergreifenden de-facto-Standard zu geben, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:41   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Danke!

Hab nach der Info bissi gesucht und es gibt China Kabel für 2,50€
Da werd ich mir ne Hand voll bestellen und bissi Basteln.
Danke nochmal.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:57   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Viel Erfolg!

Um deine Frage noch eben zu beantworten ...
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
was heisst dieses -B???
"A" und "B" bezeichnen einfach die beiden Enden des USB-Kabels. Der A-Stecker gehört immer an den Host (z.B. Computer) und der B-Stecker immer an das Peripheriegerät (Drucker, Scanner usw.). Die sind bewußt unterschiedlich, damit niemand auf die Idee kommt, zwei PCs oder zwei Drucker miteinander zu verbinden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 00:12   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ah okay!

Das erklärt einiges ^^
War schon irgendwie verwirrt mit dem A und B.

Nun hab ich erstmal 2 Kabel für 4,44€ aus China bestellt. Porto kostet ja nix, also wenn ich mehr brauch 2,22€ für nen Kabel ^^

Bin mal gespannt ob ichs hin bekomme die langen Kabel zu kürzen.
Der Sinn dahinter war es eigendlich ein Kabel der länge 5 cm und eins der länge 20 cm zu kaufen.
Hoffe das die Chinakabel innen auch Farbig ummantelt sind, sonst bekomm ich spätestens beim verkürtzt wieder zusammenbasteln ein Problem.

Irgendwie scheint das Kabel ja auch insgesamt 8 Stränge zu haben wenn ich das richtig gesehen habe. So ein Normaler USB Stecker auf PC Seite ist doch aber immer gleich und hat nur seine 4 Pins oder so.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2011, 00:54   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt ob ichs hin bekomme die langen Kabel zu kürzen.
Der Sinn dahinter war es eigendlich ein Kabel der länge 5 cm und eins der länge 20 cm zu kaufen.
Oha. Hoffentlich verändert das Aufdröseln und Zusammenlöten die elektrischen Eigenschaften nicht so, daß es dann am Ende zu Datenfehlern kommt. Warum rollst du das Kabel nicht einfach zusammen und machst ein Klettband drum? Ist doch wesentlich weniger Aufwand und auch elektrisch weniger problematisch.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Irgendwie scheint das Kabel ja auch insgesamt 8 Stränge zu haben wenn ich das richtig gesehen habe. So ein Normaler USB Stecker auf PC Seite ist doch aber immer gleich und hat nur seine 4 Pins oder so.
Ja, das ist richtig. Auf dem Stecker an der Kamera liegt neben dem USB-Port auch noch der Videoausgang. Deswegen kann es auch kein Standard-USB-Stecker sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 08:27   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oha. Hoffentlich verändert das Aufdröseln und Zusammenlöten die elektrischen Eigenschaften nicht so, daß es dann am Ende zu Datenfehlern kommt. Warum rollst du das Kabel nicht einfach zusammen und machst ein Klettband drum? Ist doch wesentlich weniger Aufwand und auch elektrisch weniger problematisch.
Naja ich glaub nich das es so viel ausmacht.

Brauche halt wirklich ein kurzes Kabel, weil das lange nur rumbaumeln würde.
in Kurz gibts das ja scheinbar einfach nicht, aber gut ... macht auch für dessen Anwendung in kurz weniger sinn. Meistens will man ja mit DIESEM Kabel eine gewisse Strecke überwinden können.

Was mich zusätzlich stört ist das große Gewicht am Kabel.
Soll das irgendwas mit abschirmung zu tun (auf dem kleinen Stück? ^^) haben oder ist das einfach nur einm Gewicht das man das Kabel besser durch Kabelkanäle ziehen kann?
Das weis ich bis heut nich ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 15:07   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Was mich zusätzlich stört ist das große Gewicht am Kabel.
Soll das irgendwas mit abschirmung zu tun (auf dem kleinen Stück? ^^) haben
Das sind Ferritkerne, die verhindern sollen, daß Hochfrequenz aus dem Rechner oder aus der Kamera sich das USB-Kabel als Antenne sucht und die Umgebung verstrahlt. Abschirmen kann man das nicht, dann wäre einfach die Abschirmung die neue Antenne , aber man kann der HF so nah wie möglich am Stecker Steine in den Weg legen. Leider müssen das halt ziemlich dicke Klunker sein.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
oder ist das einfach nur einm Gewicht das man das Kabel besser durch Kabelkanäle ziehen kann?
lol
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 17:47   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...Also bei Mini bin ich mir sicher...
...mmmmh, da bin ich mir nicht so sicher: Der Kamera-seitige Stecker müßte eigentleich ein Micro-Stecker sein:

20 cm Kupplungs-Kabel mit Micro-Stecker

60 cm USB-Kabel mit Micro-Stecker

Gruß
Ralf

Edit:
Kabel nachgetragen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (25.02.2011 um 17:52 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 17:55   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Nein. USB-Mini und -Micro sind beide knapp 7mm breit, der Kamerastecker aber nur 5mm.

Außerdem haben USB-Stecker maximal 5 Kontakte, der Kamerastecker aber 8 – wie gesagt, da läuft außer USB auch noch Video drüber.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » USB Kabeltyp Alpha 700/900 usw?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.