SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   USB Kabeltyp Alpha 700/900 usw? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100770)

Shooty 24.02.2011 23:06

USB Kabeltyp Alpha 700/900 usw?
 
Ich brauch nen neues USB Kabel für meine Alphas und will nun nicht das falsche bestellen.

Stimmt das das die USB 2.0 Kabel 5-pol Mini-B haben?
Also bei Mini bin ich mir sicher, aber was heisst dieses -B???

Will nix falsches bestellen (online) um es nicht rein zu bekommen und wieder zurück schkcien zu müssen.

usch 24.02.2011 23:11

Nein, der kameraseitige Stecker ist kein USB-Normstecker. Du brauchst ein Spezialkabel, das ausdrücklich für Sony-Kameras geeignet ist.

Austauschbar ist es allerdings mit der Minolta D7D und der Panasonic LX3 und vermutlich noch mit verschiedenen anderen Kameramodellen. Es scheint also einen herstellerübergreifenden de-facto-Standard zu geben, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.

Shooty 24.02.2011 23:41

Danke!

Hab nach der Info bissi gesucht und es gibt China Kabel für 2,50€
Da werd ich mir ne Hand voll bestellen und bissi Basteln.
Danke nochmal.

usch 24.02.2011 23:57

Viel Erfolg! :)

Um deine Frage noch eben zu beantworten ...
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1150968)
was heisst dieses -B???

"A" und "B" bezeichnen einfach die beiden Enden des USB-Kabels. Der A-Stecker gehört immer an den Host (z.B. Computer) und der B-Stecker immer an das Peripheriegerät (Drucker, Scanner usw.). Die sind bewußt unterschiedlich, damit niemand auf die Idee kommt, zwei PCs oder zwei Drucker miteinander zu verbinden.

Shooty 25.02.2011 00:12

Ah okay!

Das erklärt einiges ^^
War schon irgendwie verwirrt mit dem A und B.

Nun hab ich erstmal 2 Kabel für 4,44€ aus China bestellt. Porto kostet ja nix, also wenn ich mehr brauch 2,22€ für nen Kabel ^^

Bin mal gespannt ob ichs hin bekomme die langen Kabel zu kürzen.
Der Sinn dahinter war es eigendlich ein Kabel der länge 5 cm und eins der länge 20 cm zu kaufen.
Hoffe das die Chinakabel innen auch Farbig ummantelt sind, sonst bekomm ich spätestens beim verkürtzt wieder zusammenbasteln ein Problem.

Irgendwie scheint das Kabel ja auch insgesamt 8 Stränge zu haben wenn ich das richtig gesehen habe. So ein Normaler USB Stecker auf PC Seite ist doch aber immer gleich und hat nur seine 4 Pins oder so.

usch 25.02.2011 00:54

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151014)
Bin mal gespannt ob ichs hin bekomme die langen Kabel zu kürzen.
Der Sinn dahinter war es eigendlich ein Kabel der länge 5 cm und eins der länge 20 cm zu kaufen.

Oha. Hoffentlich verändert das Aufdröseln und Zusammenlöten die elektrischen Eigenschaften nicht so, daß es dann am Ende zu Datenfehlern kommt. Warum rollst du das Kabel nicht einfach zusammen und machst ein Klettband drum? Ist doch wesentlich weniger Aufwand und auch elektrisch weniger problematisch.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151014)
Irgendwie scheint das Kabel ja auch insgesamt 8 Stränge zu haben wenn ich das richtig gesehen habe. So ein Normaler USB Stecker auf PC Seite ist doch aber immer gleich und hat nur seine 4 Pins oder so.

Ja, das ist richtig. Auf dem Stecker an der Kamera liegt neben dem USB-Port auch noch der Videoausgang. Deswegen kann es auch kein Standard-USB-Stecker sein. ;)

Shooty 25.02.2011 08:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1151027)
Oha. Hoffentlich verändert das Aufdröseln und Zusammenlöten die elektrischen Eigenschaften nicht so, daß es dann am Ende zu Datenfehlern kommt. Warum rollst du das Kabel nicht einfach zusammen und machst ein Klettband drum? Ist doch wesentlich weniger Aufwand und auch elektrisch weniger problematisch.

Naja ich glaub nich das es so viel ausmacht.

Brauche halt wirklich ein kurzes Kabel, weil das lange nur rumbaumeln würde.
in Kurz gibts das ja scheinbar einfach nicht, aber gut ... macht auch für dessen Anwendung in kurz weniger sinn. Meistens will man ja mit DIESEM Kabel eine gewisse Strecke überwinden können.

Was mich zusätzlich stört ist das große Gewicht am Kabel.
Soll das irgendwas mit abschirmung zu tun (auf dem kleinen Stück? ^^) haben oder ist das einfach nur einm Gewicht das man das Kabel besser durch Kabelkanäle ziehen kann?
Das weis ich bis heut nich ^^

usch 25.02.2011 15:07

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151053)
Was mich zusätzlich stört ist das große Gewicht am Kabel.
Soll das irgendwas mit abschirmung zu tun (auf dem kleinen Stück? ^^) haben

Das sind Ferritkerne, die verhindern sollen, daß Hochfrequenz aus dem Rechner oder aus der Kamera sich das USB-Kabel als Antenne sucht und die Umgebung verstrahlt. Abschirmen kann man das nicht, dann wäre einfach die Abschirmung die neue Antenne :flop:, aber man kann der HF so nah wie möglich am Stecker Steine in den Weg legen. Leider müssen das halt ziemlich dicke Klunker sein.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151053)
oder ist das einfach nur einm Gewicht das man das Kabel besser durch Kabelkanäle ziehen kann?

lol :)

Shooty 25.02.2011 15:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1151203)
Das sind Ferritkerne, die verhindern sollen, daß Hochfrequenz aus dem Rechner oder aus der Kamera sich das USB-Kabel als Antenne sucht und die Umgebung verstrahlt. Abschirmen kann man das nicht, dann wäre einfach die Abschirmung die neue Antenne :flop:, aber man kann der HF so nah wie möglich am Stecker Steine in den Weg legen. Leider müssen das halt ziemlich dicke Klunker sein.


lol :)

Hehe schön da ich für Erheiterung gesorgt hab :D
Wusste bislang echt nix mit dem zeug anzufangen ;)

Macht es sinn das sehr nah an einem der beiden Stecker zu befestigen?
Bzw ich schreib dir mal ne PM und eventuell kannst du mir dann sogar sagen das ichs doch ganz weglassen kann.

usch 25.02.2011 15:55

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151210)
Macht es sinn das sehr nah an einem der beiden Stecker zu befestigen?

An einem Stecker? Nein, da gehört eins an jeden der beiden Stecker, wenn beide Geräte HF absondern. Und da sollte das sogar so dicht wie möglich an den Steckern sein, um die abstrahlende Kabellänge so kurz wie möglich zu halten. Am wirksamsten wäre es, das direkt in den Stecker zu integrieren, aber so einen Klumpen könnte man ja nirgendwo mehr reinstecken, deswegen nimmt man ein kurzes ungeschütztes Stück Kabel in Kauf.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1151210)
Bzw ich schreib dir mal ne PM und eventuell kannst du mir dann sogar sagen das ichs doch ganz weglassen kann.

Also bei einem Kabel, das insgesamt nur 5cm lang ist, hast du sicher keinen Platz mehr dafür und es hätte da auch gar keinen Sinn. 20cm ist vermutlich auch noch unkritisch.

Aber warum per PM? Das Thema könnte doch auch für andere interessant sein, oder vielleicht erzähl ich dir ja Quatsch und jemand anderes weiß es besser als ich oder hat sogar die gesetzlichen Richtlinien für zulässige HF-Emissionen zu Hand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.