![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Yongnuo 460-II oder 560
Da ich noch immer auf meinen ersten Yongnuo Blitz warte und überlege ob der Große (YN-560) mit integriertem Zoomreflektor eventuell viel effektiver wäre als der "kleine" der seinen Reflektor auf 35 mm Fix hat, poste ich hier einfach mal um villeicht durch eine kleine Diskussion und einen Gedankenaustausch zu einer Lösung zu kommen.
Prinzipiell ist die Leitzahl der beiden Blitze ja gleich, durch den Zoomreflektor ist aber ein Bündeln des Lichtes vom Großen viel effektiver und dadurch dann auch heller. Angegeben wird bei 105 mm die Leitzahl 58 bei Iso 100 was ja schon ordendlich ist. Einen kleinen hab ich sowiso schon bestellt und der wird auch benutzt das ist soweit klar. Wenn ich das Teil in der Hand habe und mal etwas begutachten kann weis ich sicherlich auch wie sehr der den nun taugt , aber das mit der Leitzahl kann man sich ja auch schon ganz einfach vorher überlegen. Bei der Nutzung in einer Softbox wäre der unterschied vermutlich zu vernachlässigen. Mit Snoot und Waben sollte mal aber schon ordendlich Leistung rausholen können wenn man den Reflektor auf 105 mm stellt. Die Frage ist halt auch ob sich die Preisdifferenz lohnt. der kleine ist für ca. 40€, der große für um die 65€ zu bekommen. (Gerundete Beträge inkl Zoll, eventuell auch paar € mehr oder weniger, aber in der Relation ca.) Da nicht nur jeweils einer gekauft wird ist das halt schon ein Unterschied ob man für das Geld 2 oder 3 Blitze bekommt. Villeicht hat ja jemand dazu eine Meinung oder sogar Erfahrungen. HIER übrigens noch ein paar Infos zum vergleich der beiden Blitze. Ich finde es einfach extrem schwer zu entscheiden welcher es den nun letztendlich sein soll ... Geändert von Shooty (18.02.2011 um 00:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
Hast Du nun inzwischen eins von diesen Blitzgeräten? Und funktioniert es wie versprochen?
Den Angaben eines chinesischen Händlers konnte ich folgende Unterschiede entnehmen: YN460 Leitzahl 33 (bei ISO 100, 50mm) YN460 II Leitzahl 53 (bei ISO 200, 35mm), Leitzahl 38 (bei ISO 100, 35mm) YN560 Leitzahl 58 (ISO 100/105mm) Daher würde ich, wenn überhaupt, das YN560 nehmen. Zumal es ja immer noch sehr preiswert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Da gibts Detaillierteres, z.B. hier. Bei 35mm Brennweite unterscheiden sich die beiden Geräte wohl nicht hinsichtlich LZ. Allerdings gibts halt beim 560er einen Zoomreflektor. Rainer Edit: Ich hätte mal besser Markus Beitrag lesen sollen. Da steht eh alles drin, was ich hier auch geschrieben habe. Also zieh ich mich ganz still und leise wieder zurück.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Unter 40€ bekomme ich einen 5200i, für 40€ einen 5400xi oder 5400HS. Und für 70€ einen SB28 mit Eigenautomatik, den ich manuell auch noch voll konfigurieren kann. Für 90€ bekomme ich schließlich einen SB80 mit Metallfuß.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Den Metallfuß bekommst Du auch beim 560er.
Ich habe seit 2 Wochen 2 Stk. YN560er. Bin noch nicht richtig dazu gekommen mit den Beiden zu spielen. Für mich war eigentlich von Beginn an klar, daß es ein 560er wird. Zu einem der Metallfuß, zum anderen wegen des Zoomreflektors. Der Preisunterschied finde ich ist auch verkraftbar. Noch dazu macht der 560er einen sehr guten optischen, haptischen und robusten Eindruck. Den Sync Anschluß finde ich auch als Vorteil. Somit kann ich die RF-602 Funkerei per Sync anschließen und umgehe so den lästigen Ein- Ausschalter am Empfänger. Und vielleicht benötige ich in Zukunft auch noch die ext. Spannungsversorgung. ![]() Hat der kleine Bruder 460-II eigentlich eine akustische Bereitschaftskontrolle? Demnächst wird noch ein 3. 560er bestellt. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Und eine 1/3-Blenden-Einstellung?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Sol:Earth:Eur:Ger:Hesse:Fra
Beiträge: 18
|
Aber bei denen weißt Du in der Regel nicht, was die Blitzröhren schon so alles leisten mussten. Und die sind bei Blitzen halt leider ein Verschleißteil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nach meinem Hardcore-Test mit dem 5200i (70x volle Leistung im Sekundentakt) mit dem EP1 bin ich ziemlich zuversichtlich daß die Blitzröhren eher nicht das Problem sind.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
Mit zwei TF324-Adaptern (10€ je Stück) kannst du beide in dein System integrieren.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|