![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Wer kennt sich mit Glasfaser Hausanschlüssen aus?
Hallo Forumskollegen,
ich hab da mal ne Frage, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Bislang habe ich einen Telekom Anschluss Basic 16000er und wohne in Ostwestfalen. Für den Anschluss unserer Gemeinde an das Glasfasernetz gibt es folgendes Angebot: Anbieter bbv-ostwestfalen.de 40€ / Monat (min 24 Monate Laufzeit) 100 MBit/s Download Geschwindigkeit 10 MBit/s Upload Geschwindigkeit Keine Volumenlimitierung Keine Geschwindigkeitsdrosselung Glasfaser-Endgerät inklusive 5€/ Monat für Telefon inkl. Festnetzflat (Reicht mir!) Der Anbeiter übernimmt die Anschlusskosten in Höhe von 700€, wenn bis 15.12. ein Vertrag abgeschlossen wird. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Telekom Vertrag ausgelaufen ist. Im Kleingedruckten findet sich folgendes (in den 700€ Bonus enthalten) *) Beinhaltet folgende Leistungen: Verlegen von max. 10m Leerohr zwischen der Grundstücksgrenze, die an der Glasfaser-Haupttrasse liegt und der Hauswand; Montage der Hauseinführung; Einbringen der Glasfaser in das Leerrohr. Der Netzabschlusspunkt wird max. 1,5 Meter vom Hauseinführung entfernt montiert. Stromanschluss muss vorhanden und nutzbar sein. Weiterführende Verkabelung im Haus ist bei freien, durchgehenden Leerrohren und nach Prüfung durch BBV möglich. Verkabelungsarbeiten, die nicht durch BBV durchgeführt werden, können durch den Hauseigentümer separat bei einer Installationsfirma beauftragt werden. Unser Haus liegt ca. 40m von der Strasse entfernt ![]() So weit - so gut! 1. Habt Ihr eine Idee, oder sogar Daten, was das Verlegen von 1m Kabel wohl kostet? 2. 45€im Monat scheinen mir fair zu sein...oder, soll ich Abstand nehmen? Meine Idee ist, Abschließen für 24 Monate dann kündigen und ich hab mein Glasfaser am Haus... 3....is dat Glasfaser Gedöhns Blödsinn? Soll ich lieber Telekom Bandbreiten nutzten.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (27.11.2015 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.959
|
Moin Olli,
der Preis ist absolut ok. Da kann man nichts sagen. Er bewegt sich absolut im Rahmen des Wettbewerbs. Die Kosten pro zusätzlichem Meter Leerrohr und Glasfaser kann Dir nur der Anbieter nennen. Also anrufen! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.649
|
Die Telekom setzt doch meines Wissens immer noch auf das gute, völlig veraltete Kupferkabel, während der Rest der zivilisierten Welt auf Glas umstellt. Honi soit qui mal y pense...
Anbieter anrufen, nach dem Meterpreis fragen, und wenn der nicht völlig jenseits von Gut und Böse ist, so schnell wie möglich unterschreiben.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.972
|
Nur mal eine Frage: Muss es unbedingt Glasfaser bis ins Haus sein? Ich habe auch nur die popelige zweiadrige Kupferleitung ins Haus und bin seit Dienstag mit 25MBit/s unterwegs. Könnte sogar bis zu 50MBit/s gehen. Aber 25 sind wirkliich mehr als ausreichend. Bis zum Verteiler liegt Glasfaser und der ist 500 m entfernt.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.649
|
Abgesehen davon, dass Glasfaser (LWL) bis zu 30Tbps schafft, läuft über das Kabel kein Strom, folglich gibt es keine Gefahr von Kurzschlüssen oder Störeinflüssen, es ist praktisch abhörsicher, überbrückt wesentlich größere Strecken (80km gegenüber 100m) -- aber eben leider teurer.
Kupfer ist die erste Wahl zur Anbindung von Arbeitsplätzen. Ansonsten eindeutig immer LWL.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Möglicherweise wird man in zwei Jahren deutlich mehr zahlen, falls man sich erst dann für Glasfaser entscheidet. Unabhängig davon, es ist Zukunftsweisend, vielleicht auch hinsichtlich von 4 k Fernsehen. Das Display wäre schon da...das ein Glasfaser Anschluss den Wert einer Immobilie erhöht ist allerdings Phantasie. Ich werde morgen zu den Kosten (Gesamtkosten) berichten. Vielleicht kannst Du mich ja noch umstimmen. Schön wäre, wenn jemand sagen könnte was 1m Kabel verlegen gekostet hat. Wenn die mir morgen sagen 25€\m kann ich nicht einschätzen, ob dies ein Mondpreis ist oder nicht.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.649
|
Für FTTB ist ein Preis zwischen €15 und €120 pro Meter realistisch. Der Preis hängt von den örtlichen Begebenheiten ab. Muss zB unter einer Fahrbahn oder einem Gehweg entlang verlegt werden (aufwendig und teuer) oder geht es einfach quer durch den Gemüsegarten (günstig). Wahrscheinlich gibt es aber auch noch regionale Unterschiede.
Das Angebot beinhaltet FTTB von 10m Kabel, inklusive Montage für €700. Dann liegst Du rein rechnerisch bei maximal €70 pro Meter. Die Montage kostet natürlich auch, also dürfte der Meterpreis tatsächlich etwas darunter liegen. Auf der anderen Seite steht, dass man Kunden haben und halten möchte. Es kann also durchaus sein, dass man Dir mit dem Preis noch entgegen kommen wird.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. Geändert von cbv (28.11.2015 um 01:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Region Hannover
Beiträge: 18
|
Ich habe seit 9 Monaten ebenfalls einen Glasfaseranschluss. Die sogenannte "letzte Meile" ist weiterhin Kupferleitung. Die Daten kommen mit soviel Power, dass bis zu 6 km Kupferleitung am Ende noch mit brauchbarer Geschwindigkeit genutzt werden können.
Der Preis ist ok.
__________________
Viele Grüße Arnyh ________________ Gut Licht will Weile haben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das sehe ich anders.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Für schnelle Datenübertragung ist Glasfaser wirklich Top.
Aber leider gibt es wohl in Sachen Telefonie immer wieder mal Probleme. Miese Sprachqualität, Verbindungsabbrüche bis hin zu nicht Erreichbarkeit von Mobilfunkgeräten sind bislang die Erfahrungen im Bekannten- und Kundenkreis. Gerade heute Abend war ich bei einem Kunden, der seit der Umstellung auf GF letzten Mittwoch, nun mehrfach täglich den Router neustarten muss um telefonisch erreichbar zu sein. Als Gewerbetreibender ist das natürlich fatal.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|