Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 18:41   #181
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen

Alles klar?
Tobi
noch hinterher....

die max Synchrozeit die eine Kamera vorgibt...
kann je nach Modell unterschiedlich sein...

Grund allgemein war mal 1/125s...heute bis 1/200-250s nur....
DAS GILDET NUR FÜR DEN FRONTBLITZ....fast nie für einen Aufsteckt oder Systemblitz!!!
dort, je nach Modell kann es ganz anders aussehen!

Funker....haben IMMER eine zusätzliche Verzögerung...
woran das liegt kann ich nur schätzen...

wahrscheinlich ist, weil der Sender NICHT abschaltbar ist...
das der Sender..."etwas braucht"(Aufwecken) um in die Puschen zu kommen...
abhängig ist es auch ...von der Batterieleistung

versprochen wird 10-20-30.000 Auslösungen...
Fakt ist nach nur 40 Auslösungen waren bei mir die Battereien ...leer(gelutscht)
und es kommt in der Tat die Aufweckung einer Kamera hinzu...

bei der Kodak DCS und der FujiS3....kann 1/180s synchronisiert werden aber....
real mit Funk gehen nur...1/90s

und NEIN die kameras sind nicht zu alt, denn mit Kabel geht es schon normal zur Sache

und NEIN 2.....egal ob ich die Kamera antippe oder zusätzlich den Sender,
es läst sich NICHT beschleunigen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2010, 18:52   #182
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Funker....haben IMMER eine zusätzliche Verzögerung...
Mit Skyports geht an meiner 7D 1/200, obwohl die offiziell nur 1/125 mit Antishake und 1/160 ohne kann. Mit den RF-602 geht das leider nicht mehr.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 19:00   #183
haveabreak
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Wien
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Herrje, ist das ein Chaos hier. Um mal etwas Sinn reinzubringen:

Es gibt zwei Nutzungsmöglichkeiten: Blitzauslöser und Kameraauslöser. Möchte man einen Blitz auslösen, braucht man keine Kabel; der Sender wird auf die Kamera gesteckt und der Blitz auf den Empfänger. Dank Minoltas Hang zu Sonderlösungen kommen da in diesem Fall noch zwei Adapter zwischen, aber bei Mittenkontaktblitzen (Metz mit SC301, Canon, Nikon, sowas halt) gehts am Empfänger auch so. Dann kann man den Sender optional auch an die Synchronbuchse anschließen, damit hat man den Blitzschuh frei. Wofür man das braucht? Hmja. Es geht aber zumindest. Statt den Blitz auf den Empfänger zu schieben kann man ihn auch über ein passendes Kabel anschließen, was etwa bei Studioblitzen nötig ist. Dafür gibt es dann die passenden Kabel mit 3,5mm- oder 6,3mm-Stecker.

Die Blitzschuhe von Nikon und Canon sind zwar von der Bauform wie die klassischen Mittenkontaktblitzschuhe von vor drölfundzweizehn Jahren, haben aber zusätzliche Datenkontakte. Steckt man einen Blitz auf einen Empfänger ist das egal, denn die Empfänger sind nicht markenspezisfisch und den Blitzen reicht ein einfaches Auslösesignal am Mittenkontakt. Der Sender hingegen braucht schon vor dem Auslösen eine Verbindung zur Kamera, damit er aufwachen kann, und ist daher markenspezifisch entweder für Nikon oder Canon zu beziehen. Für uns macht das keinen Unterschied, es funktionieren beide gleich schlecht (soll heißen: Nicht mit der maximal möglichen Synchronzeit, die gibts nur, wenn man den Taster obendrauf halb drückt.).

Möchte man die Kamera auslösen, nimmt man den Sender in die Hand und drückt den Knopf. Damit dann auch etwas passiert, muss man Empfänger und Kamera logischerweise noch irgendwie verbinden. Da die Kameras keinen falschrummen Blitzschuh haben, muss man da dann tatsächlich ein Kabel nehmen, das zu allem Unglück auch noch markenspezifisch ist. Das verbindet dann die dreipolige Buchse am Empfänger und die Kabelauslöseranschlussbuchse an der Kamera. In den Sets für Canon oder Nikon ist ein für die jeweilige Marke passendes Kabel dabei; für Sony gibts aber auch eins, das muss man nur leider separat kaufen. Ich hab meins von nice.photo oder so ähnlich über ebay.

Alles klar?
Tobi
Das ist mal eine ordentliche erklärung, da kann man sich die vorherigen 18 Seiten locker sparen.

Danke
LG Paul
haveabreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 19:10   #184
haveabreak
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Wien
Beiträge: 14
Eine Frage hab ich noch, welcher Hot Shoe wäre denn am besten geeignet? Oder ist es egal welchen man nimmt?

LG Paul
haveabreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 19:47   #185
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von w4yne Beitrag anzeigen
Saugeil die Qualität .... =)
Nur ne kurze Frage: was sind eure schnellsten Syncronzeiten ohne schwarzen Balken (mit /ohne SSS)
Bei mir a900 + Nikon SB25: 1/200(SSS) und leider auch 1/200 (ohne) :/
Meinen HV58 konnte ich noch nicht wirklich ausprobieren, brauch erst noch ein Pixel Adapter..
A900 mit Nikon SB28/80/800/900 = 1/200s
A900 mit Minolta 5400xi+HS/5600HSD = 1/160s
A900 mit Minolta 5200i = 1/40s
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 19:49   #186
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von haveabreak Beitrag anzeigen
Eine Frage hab ich noch, welcher Hot Shoe wäre denn am besten geeignet? Oder ist es egal welchen man nimmt?

LG Paul
Ich nehm Nikon, weil ich mehrere Nikon-Blitze betreibe und auch zwei Nikon-Gehäuse (D300/700) verwende......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 19:53   #187
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von haveabreak Beitrag anzeigen
Eine Frage hab ich noch, welcher Hot Shoe wäre denn am besten geeignet? Oder ist es egal welchen man nimmt?
Was meinst du mit Hot Shoe? Der Empfänger hat bereits einen Standard-Blitzschuh, in den du den Blitz direkt stecken kannst.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 20:57   #188
haveabreak
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Wien
Beiträge: 14
Naja, wenn ich ein RF-602 für Canon kaufe, dann muss ich den Sender ja irgendwie mit meiner Sony verbinden und da brauch ich ja sowas!?

LG Paul
haveabreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 21:27   #189
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Canon und Nikon benutzen annähernd den Standardblitzschuh......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 17:28   #190
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von haveabreak Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich ein RF-602 für Canon kaufe, dann muss ich den Sender ja irgendwie mit meiner Sony verbinden und da brauch ich ja sowas!?
Das ist dann aber kein Hot Shoe, sondern ein Adapter. Dieser typische Standard-Blitzschuh hat nämlich eigentlich mal angefangen als Zubehörschuh und war eine mechanische Halterung für Aufstecksucher. Erst später kam der Mittenkontakt dazu, und dann war es kein 'accessory shoe', sondern ein 'hot shoe'. Der hot shoe ist also oben auf dem Adapter drauf.

Welchen Adapter du nimmst, ist herzlich egal. Ob nun FS-1100, den neuen Sony oder einen Nachbau. Die machen alle etwa das gleiche.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.