![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#521 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
Schon in wenigen Monaten, so vermute ich, wird Sony auch eine 36MP Kamera am Start haben. Vor einigen Monaten hatten ja massive Drohungen seitens Nikon die Runde gemacht Sony als Sensorlieferant für Nikon ab zu servieren und möglicherweise hat man sich mit der exclusiven Nutzungsphase für Nikon doch noch geeinigt. Das scheint mir zumindest plausiebel. BG |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#522 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Wissen oder Schätzung? Aufträge haben immer zwei Seiten. Und die müssen zur eigenen Strategie passen. Ist auch egal, jedenfalls spielt das Sony-System nun die zweite Geige beim Sensor und die fünfte beim Sucher.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#523 | |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
Dann mag Nikon eben für ein paar Sensoren ein begrenztes exklusives Nutzungsrecht haben. Das ist mir persönlich noch immer lieber als eine Situation in der Sony über Jahre die gleichen Sensoren verwursten würde, nur um sich Neuentwicklungen zu ersparen. Das die halbe Nikonkundschaft morgen zu Sony läuft, nur weil die den neusten Sensor jetzt exklusiv in ihre KB-Kamera bauen glaube ich eher nicht. Meine persönliche Meinung: Auf absehbare Zeit lässt sich für Sony im KB-Bereich kein Geld verdienen. Im APS-C-Bereich muss man sich etablieren und das nicht indem man Nikons und Canons nachbaut und Sony draufschreibt, sondern mit Innovation. Das die nicht jedem gefällt ist klar. Das der EVF langfristig keinen Erfolg bringen kann - da würde ich mich vornehm zurückhalten. Das hat man schon so mancher Technologie nachgesagt, die heute für absolut unverzichtbar gehalten wird. |
|
![]() |
![]() |
#524 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Den Zustand haben wir bei der A77 auch schon gehabt und heraus kam ein "Bananenprodukt" (reift beim Kunden). Für die A99 lässt dies nichts Gutes erahnen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (31.03.2012 um 12:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#525 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Es wäre schade, wenn dieser Sensor nicht in einer Sony Platz fände. Als Hausbesitzer vermietet man ja auch kaum das Haus und schläft selbst im Gartenhaus;es sei denn es liegen Sachzwänge vor. Liegen bei Sony Sachzwänge vor? Wir können es nur erahnen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#526 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Das dürften sicher nicht alle sein. Es gibt schon noch ein paar Kameras anderer Hersteller, in denen Sony Sensoren stecken.
![]() Dass Sony Kameras langfristig auf die Sensoren komplett verzichten, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Ausser sie nehmen dann gleich die nächste Generation... |
![]() |
![]() |
#527 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#528 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich finde das alles irgendwie halb so wild. Wenn Sony noch alle Sinne beisammen hat, bekommen wir eine sehr gute 24MP-Lowlight-Kamera und danach einen 48MP-Studio/Landschaftsboliden. Wenn Sony allerdings nicht richtig tickt, gibt es ja jetzt schon Alternativen...
|
![]() |
![]() |
#529 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Von den Tirolern lernen, heißt siegen lernen - das hat offenbar auch Sony kapiert ![]() Ich gehe in der Tat davon aus, dass Nikon sich eine gewisse Exklusivität auf den 36-MP-Sensor gesichert hat. Denn die D3x mit einem ähnlichen 24-MP-Sensor wie die A900 lag doch bleischwer in den Regalen (was allerdings auch an deren Preis liegen mag). Sony wiederum wird Nikon das Exklusivrecht auf den 36-MP-Sensor (wenn vielleicht auch nur zähneknirschend) eingeräumt haben, um überhaupt auf rentable Stückzahlen zu kommen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Sony einfach mit der 36-MP-Kamera noch nicht weit genug ist. Denn eines ist ja wohl klar: Wenn Sony das SLT-Konzept auch in der Spitzenklasse etablieren möchte, müssen sie noch eine gewaltige Schippe nachlegen. Sonst kaufen die Leute die D800 - das wäre zwar gut für Sony Semiconductors, aber schlecht für die Kamera-Division. Ich bin übrigens doch relativ skeptisch, was 36 MP gegenüber 24 MP an Vollformat an Mehrwert bringen können. Aber wir werden sehen - ab nächste Woche werde ich eine Nikon D800 da haben, ein Vergleichsshooting mit der A900 ist bereits fest terminiert ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
#530 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Und Nikon besitzt die Schlüsseltechnologie der Chipfertigung nicht sondern muß fremd fertigen lassen. Sehr bedenklich für einen Spitzenlieferanten. Weiter geht es auch, eine A99 steht in den Startlöchern. Sony macht hier was die meisten User gefordert haben, weg mit dem Pixelrennen und bessere Rauscharmut mit sehr gutem AF. Mit der A77 gebe ich dir recht, das beweist das Update. Das hätte von Anfang an so gehört. Aber zwischenzeitlich wurde wohl alle Kapazität vernext.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|