SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2012, 22:23   #1131
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also irgendwie frage ich mich schon, wo diese Behauptungen denn herkommen und durch was sie gestützt werden.

Zitat:
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.

2. AF-Protokoll bisheriger A-Mount-Objektive eignet sich nicht für schnellen AF mit hauptsensorbasierten AF-Systemen.

3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
Ad 1) welche qualitativ halbswegs sinnvollen Objektive nutzen das geringere Auflagemass dazu, dass das System kleiner wird. Die halbwegs kompakten Objektive am der NEX sind ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Ad 2) Aha, und was fehlt dem Protokoll. Ist es zu langsam, stimmt der Befehlssatz nicht? Was ist nicht verbesserbar, immerhin wurde das Protokoll ja immer wieder mal an den Bedarf angepasst, warum sollte das jetzt nicht mehr funktioneren.
ad 3) Tja, und wie geht dann die Blende zu, wenn nicht mechanisch. Die Frage ist doch nur, ob man die Ansteuerung im Gehäuse hat oder im Objektiv. Auch hier ist wohl klar, dass die Mechanik auch beschleunigbar ist, wenn es sein muß. Allerdings ist die Kompatibilität mit dem Bestand halt schon noch ein Thema.

Wenn eine Ablösung stattfinden sollte, dann muß ein E-Mount schon deutlich mehr können als derzeit das A-Mount. Bisher ist es nur langsamer und nicht im Gehäuse stabilisiert. Vorteile gegenüber dem A-Mount, das doch schon einige Jahre am Buckel hat, sind derzeit nicht sichtbar.
mrieglhofer ist offline  
Sponsored Links
Alt 29.08.2012, 22:49   #1132
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Sorry, ich kann nicht anders: Beisszwang.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Dafür gibt es mindestens 3 Argumente:
Da gibt es natürlich auch mindestens drei Gegenargumente...

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.
Durch die grosse Schnittweite hat man bei VF keine Probleme mit schräg einfallenden Strahlenbündel auf den Sensor und Keine Notwendigkeit für schielende Mikrolinsen am Rand, volle Ausnutzung der Lichtstärke. Die Objektive der NEX sind z.B. nicht umsonst so gross.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
Hat Nikon auch noch. Und mit ein paar Kontakten mehr am Bajonett ist der Käse auch schon gebissen...

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Persönlich gehe ich allerdings davon aus, dass es nach Vorstellung der A99 ggf. noch eine weitere SLT-Generation geben wird, d.h. ich rechne damit, dass 2013 und ggf. bis Anfang/Mitte 2014 die letzten neuen A-Bajonett-Gehäuse vorgestellt werden.
Das kann schon sein, aber ich glaube viel eher dass Sony aus anderen als technischen Gründen die Flinte ins Korn wirft: Die Bestandskunden vergraulen sie, da sie keine klassische VF-Landschafts- und Studiokamera mehr anbieten. Sondern sie wollen bei Action und Video punkten. Dieses Klientel ist aber längst bei Canon oder Nikon investiert. Für Action fehlen ausserdem die Objektive oder sie sind lachhaft teuer.

Die A99 ist schwierig positioniert. Ich bezweifle sehr, dass sie besser laufen wird als die A900. Daher glaube ich eher, dass Sony aus dem SemiPro Segment aussteigen wird und immer mehr auf WLAN App Bloggy Kameras geht. Ob dabei das A-Bajonett auf der Strecke bleibt?

Vielleicht wird die A99 aber auch ein derartiger Burner, dass Du und ich reumütig wieder ins System zurückkehren, nach der Bestellung der Kamera sechs Monate auf die Lieferung warten und in der Zeit unser Fremdfabrikat zum Trödler tragen...

Bald werden wir's wissen:

20mal werden wir noch wach //
Heissa, dann ist photokina-Tach
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 29.08.2012, 23:00   #1133
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Durch die grosse Schnittweite hat man bei VF keine Probleme mit schräg einfallenden Strahlenbündel auf den Sensor und Keine Notwendigkeit für schielende Mikrolinsen am Rand, volle Ausnutzung der Lichtstärke. Die Objektive der NEX sind z.B. nicht umsonst so gross.
Du sagst es selbst im letzten Satz - wenn es beim einen oder anderen Objektiv optische Vorteile bringt, die Hinterlinse weiter weg vom Sensor anzuordnen - warum nicht? Dazu braucht man noch lange kein großes Auflagemaß und entsprechend dickes Kameragehäuse. Es ist viel flexibler, das im Objektivtubus zu erledigen - optimiert für das jeweilige Objektiv. Definitiv kein Argument pro A-Bajonett.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hat Nikon auch noch. Und mit ein paar Kontakten mehr am Bajonett ist der Käse auch schon gebissen...
Aber nur dieser. Es gibt noch zwei andere, größere. Doch selbst dieser Happen wird liegenbleiben, denn das wäre nur bei evtl. Objektivneuentwicklungen möglich, nicht beim Bestand. Damit wäre außerdem die Rückwärtskompatibilität futsch: Solche neuen Objektive würden nicht an den bisherigen Gehäusen funktionieren. Wäre es dann noch das A-Bajonett? Die Frage kannst du dir selbst beantworten. Wird es also so kommen? Nein.
Dabei gilt: In der Tat ist die mechanische Blendenübertragung beim A-Bajonett noch das geringste Problem - die Blende lässt sich im Vergleich zu Nikon einfacher anlenken, weshalb z.B. auch bei preisgünstigen Sony Alpha Gehäusen eine voll funktionierende (mit Echtzeitverstellung) Abblendtaste vorhanden ist. Bei Nikon erfordert das starke Hebelkraft auf kurzem Weg bei hoher Wiederholgenauigkeit - zu teure Mechanik für ein kleines, leichtes Gehäuse der 3x00 oder 5x00-Reihe. Zeitgemäß ist diese Art der Blendenansteuerung natürlich so oder so nicht mehr.

Der Vergleich mit Nikon hinkt übrigens, denn Nikon verkauft für sein F-Bajonett-System (sogar ausschließlich) Gehäuse mit optischem Spiegelreflexsucher. Diese brauchen nun mal so ein großes Auflagemaß und so lange es richtige Spiegelreflexkameras von Nikon gibt, wird es deshalb das F-Bajonett geben. Ich behaupte jetzt mal, dass Nikon noch lange Spiegelreflexkameras bauen wird - gerade das 1 System zeigt, dass sie beim größeren Format derzeit sogar ausschließlich auf das Spiegelreflexsystem setzen. Damit ist die Zukunft des Nikon F-Bajonett auf absehbare Zeit gesichert.

Geändert von Giovanni (29.08.2012 um 23:49 Uhr)
Giovanni ist offline  
Alt 29.08.2012, 23:31   #1134
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn eine Ablösung stattfinden sollte, dann muß ein E-Mount schon deutlich mehr können als derzeit das A-Mount.
Nö ... es reicht, wenn es mehr Profit abwirft. Wirtschaftlich gesehen ist es jedenfalls relativ unsinnig, zwei getrennte Produktlinien zu fahren, die man mit wenig Aufwand auch zusammenlegen könnte. Technisch zumindest – die Akzeptanz auf der Benutzerseite ist dann wieder eine andere Sache, die Sony sicher mit einkalkulieren wird.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bisher ist es nur langsamer und nicht im Gehäuse stabilisiert.
Das Bajonett ist stabilisiert?

Ich finde es immer wieder lustig, wenn Leute die optische Qualität der Objektive und die technische Qualität der Gehäuse mit der Befestigungsvorrichtung verwechseln, die die beiden miteinander verbindet. Der E-Mount ist letztlich nur ein invertierter A-Mount ... die Kontakte unten statt oben, und wo bei dem einen die Tabs sind, sind bei dem anderen die Aussparungen und umgekehrt. Der Rest ist Firmware. Und es gibt absolut keinen Grund, warum man nicht eine Kamera mit E-Mount und Sensor-Stabi bauen können sollte.

Allerdings seh ich unabhängig davon die Zukunft des Sensor-Stabis sowieso eher düster. Zu Minolta-Zeiten machte das Sinn, weil das ein Verkaufsargument war, um die Bestandskunden von der analogen auf die digitale Schiene zu kriegen. Sony ist aber mehr an Neukunden interessiert als an Bestandskunden, und da fliegt ihnen der Stabi gleich doppelt um die Ohren. Auf der einen Seite macht er die Kameras teurer, und auf der anderen Seite kaufen die Leute keine neuen Objektive, weil sie das ganze preiswerte Altglas gratis stabilisiert verwenden können. Langfristig seh ich den Stabi also ohnehin in die Objektive wandern, genau wie es mit dem AF-Antrieb passiert ist. Sony hat immerhin seit 6 Jahren kein Objektiv mehr mit Stangenantrieb herausgebracht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 29.08.2012, 23:55   #1135
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Für mich ist das ganze eigentlich weniger eine technische Diskussion: grundsätzlich kann man wohl sagen, daß das neuere Bajonett die größeren technischen Möglichkeiten hat (schon durch das kleinere Auflagemaß usw.).

Nur ist das allein m.E.n. noch kein Grund für einen Wechsel oder die Aufgabe eines bestehenden und nach wie vor lebendigen Systems. Was ich mir vorstellen kann wäre eine Art Verschmelzung der Systeme, es wurde ja auch schon von einem Hybrid-mount gemunkelt und ein entsprechender Adapter existiert bereits. Worum es mir im Kern geht sind so Aussagen à la "die Zukunft des A mount ist ungewiss, es empfiehlt sich ein Investitionsstop": Sony kann einfach nicht so dumm sein und den Vorteil, den die millionen an vorhandenen A mount Objektiven bieten, einfach so wegwerfen, bzw. den "Bestandskunden" so vor den Kopf stoßen. Ja, in der Vergangenheit haben alle Hersteller mal so einen Schritt getan und nichts währt ewig, Sony ist auch kein Wohlfahrtsverein usw., aber derzeit sehe ich weder den großen Nutzen, erst recht nicht die Not und auch sonst keinen sinnvollen Grund, wieso man das E System in irgendeiner Form bevorzugen, bzw. den A mount komplett aufgeben sollte. Ich schrieb es in früheren Diskussionen (wir haben das alles ja schon ein paar mal durchgekaut) bereits: das NEX System hat eine ganz klar andere Marktpositionierung als das Alpha System und für eine ernsthafte Vermischung (d.h. es gibt nur noch eine Linie) oder Ablösung sehe ich kurz- und mittelfristig weder zwingende Gründe (die möglichen technischen Vorteile sind eben nicht zwingend) noch Anzeichen. Und was langfristig sein wird weiß eh niemand.

Wenn ich momentan irgendwo zögern würde zu investieren, dann wäre das ins sich schleppend entwickelnde NEX System - ein "System", bei dem es glaube ich mittlerweile mehr Kameras als native Objektive gibt und das aktuell kaum kompakte Objektive bietet, obwohl ein Hauptvorteil der Kameras deren Kompaktheit ist (und das ist eben auch nicht nur ein Vorteil, mir sind die NEXe z.B. schlicht zu klein, um sie als ernsthaften Ersatz für meine A77 anzusehen). DAS ist für mich absurd. Aber OK, NEX entwickelt sich und es verkauft sich momentan wohl gut (ob es ebenfalls 25 Jahre überdauern wird ... warten wir's mal ab). Das soll hier auch nicht zu einem NEX bashing ausarten, ich finde es nur immer wieder merkwürdig, wenn wegen ein paar theoretischer Vorteile, bzw. einem aktuell größeren Erfolg der neuen Produktlinie gleich angenommen wird, daß ein Hersteller (ja, auch so ein "dummer" wie Sony) ein so lange bestehendes, sich derzeit recht innovativ entwickelndes und über lange Jahre gepflegtes System einfach so aufgibt. Das NEX System hätte für Sony sicherlich ebenso gut funktioniert, hätte man sich nicht kurz vorher das Alpha System ans Bein gebunden, was sicherlich kein ganz billiger Schritt war. Und dann sind da ja auch noch einige Alpha Kameras, bzw. Objektive, die Sony seitdem auf den Markt gebracht hat. Das haben sie natürlich nur getan, um das ganze dann ein paar Jahre später einfach so wieder eingehen zu lassen

Auch das wurde schon oft geschrieben: seit Sony die Minolta Kamerasparte übernommen hat, wird der Untergang herbeigeredet, jede Kamera war DER Meilenstein, mit dem das System steht oder fällt, seit Jahren hängt das Damoklesschwert über uns weil Sony jederzeit den Laden dicht macht und und und. Ehrlich: ich kann's nicht mehr hören, denn daß die bisherige Entwicklung alle Prophezeihungen widerlegt hat, stört die Zweifler offenbar nicht im geringsten. Ist halt die nächste Kamera (also jetzt die A99) DIE Kamera von der alles abhängen wird, danach geht nix mehr weiter, alles wird nur noch Klickibunti (haben die NEX Dingsis jetzt nicht die Apps?) ... blablabla
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.08.2012 um 00:28 Uhr)
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.08.2012, 00:09   #1136
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nur ist das allein m.E.n. noch kein Grund für einen Wechsel.
Genau. Man sollte Sony raten, zur Markteinführung der A99 das Ende des NEXperiments zu verkünden, damit nicht die letzten Getreuen das System wechseln, weil sie fürchten, es könnte die letzte sein.
fbe ist offline  
Alt 30.08.2012, 00:35   #1137
wowtschick
 
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 29
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8
wowtschick ist offline  
Alt 30.08.2012, 01:00   #1138
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von wowtschick Beitrag anzeigen
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8
Schau mal bei 19s, was da über dem AF-Hilfslicht steht. Eindeutig 99 würde ich sagen
fbe ist offline  
Alt 30.08.2012, 01:15   #1139
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wowtschick Beitrag anzeigen
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:
Nicht wirklich. Also zumindest kein offizielles oder "korrektes". Die in dem Video verwendeten Bilder zeigen eine knapp zwei Jahre alte Designstudie, die NICHT von Sony stammt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95282

Der Link in Beitrag #5 von 10.2010

Die eingeblendeten technischen Daten stimmen zum Teil, zum Teil auch nicht (die Exmor RS Sensoren sind z.B. für Smartphones gedacht). Was das Aussehen, also die geklauten Bilder angeht: die A99 wird, das ist eigentlich längst bekannt, der A77 äußerlich (und innerlich zu einem guten Teil auch) sehr ähnlich sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.08.2012 um 01:24 Uhr)
Jens N. ist offline  
Alt 30.08.2012, 01:24   #1140
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Jep. Es hat schon seinen Grund, warum bei dem Video Kommentare und Bewertungen deaktiviert sind
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.