![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#991 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, der AF ist ein komplexes Thema, da hier mehrere Dinge optimal miteinander funktionieren müssen. Das ist nicht allein eine Frage der Messmethode, bzw. -technik.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#992 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Ganz so komplex ist dieses Thema nicht. Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf. Und das Bild ist das definitvie Kriterium. Der Phasenkontrast-AF verwendet einen anderen Sensor und einen anderen Lichtweg. Er kann prinzipiell schneller sein, aber nicht schärfer. Hier spielen dann alle Arten möglicher Defokusierung - wie bereits von Dir beschrieben - eine Rolle. Wenn aber beide Verfahren kombiniert, dann erhält man die Vorteile beider Verfahren. Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF. Und geanau diese lokale Korrektur von Front-Fokus-AF oder Back-Fokus-AF würde ich gerne automatisch durchführen lassen. Natürlich gilt diese Korrektur nur für einen bestimmten Anwendungsbereich und für bestimmte Zeit, aber dafür kann (korrekt: könnte) man sie immer wieder wiederholen z.B. vor besonders wichtigen Aufnahmen. Bis dahin ist das doch simple, einfache Physik und triviale Logik. Was ist daran schwer zu verstehen? |
|
![]() |
![]() |
#993 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
|
![]() Zitat:
Genau das meine ich auch. Völlige Zustimmung !!! |
|
![]() |
![]() |
#994 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Deine Idee, den Phasen AF mit dem Kontrast AF automatisch justieren zu lassen, ist sicher möglich. Ev. braucht man ein Testchart dafür, aber so etwas erwarte ich mir auch in naher Zukunft.
Dann braucht man nur noch das neue Objektiv auf die Kamera, den Justiermodus einschalten und schon macht die Sony XY die internen Hausaufgaben. Ich hoffe, Sony liest da mit ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
#995 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ziemlich sicher finden sich bei genauerer Untersuchung weitere die sich nicht einfach automatisiert ausgleichen lassen. Ich glaube Du stellst Dir das zu einfach vor. Wenn es so einfach wäre dann hätte es bestimmt schon irgend ein Hersteller realisiert. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#996 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
So eine Sache geht ja nur bei SLT. Die Kamera hat beide AF-Varianten gleichzeitig zur Verfügung.
Wenn, eventuell wird es in 5 Jahren soweit sein, die intelligente Motivverfolgung ausgereift ist, und wirklich das Objekt der Begierde im Fokus der Sony A xy behalten werden kann, dann werden diese AF-Typen (Phasen und Kontrast + künstliche Intelligenz) ineinander greifen. Derzeit kann ich über die Motivverfolgung (A77) nur lachen. 10 Sportler starten auf mich zu, Motiv war der einzige gelbe Sportler (Skater) in der Mitte. Nach dem Start ging das Verfolgungskästchen mit einem weißen Schiedsrichten nach rechts weg um sich dann über einen Baum nach oben zu bewegen. Zu guter Letzt war ein Flughafentower im Fokusfeld der "AF-Verfolgungsmaschine". .... nicht so einfach, wie es scheint. Aber so etwas muss ich gar nicht haben. Es reicht ein guter, vorhersehbarer AF, den man selber fein justieren kann.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
#997 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
j. |
|
![]() |
![]() |
#998 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Bei Systemkameras mit Wechselobjektiv ist das ganze nun noch etwas schwieriger, weil hier Kamera und Objektiv eine sehr präzise funktionierende Einheit bilden müssen. Genau daran scheitert es aber häufig und das ist erstmal unabhängig von der Art wie die Schärfe ermittelt wird. Zudem sind offenbar auch nicht alle Objektiv für die Kontrastmessung geeignet (siehe z.B. die Einschränkungen der NEX Kameras mit dem ersten, Phasen AF-losen, A mount Adapter), aber frag mich was das angeht bitte nicht nach Details, die kenne ich auch nicht. Die Kontrastmessung kann sicherlich ein paar Probleme des Phasen-AF eleminieren, aber sie ist auch nicht per se perfekt, wie häufig angenommen wird. Zitat:
Aber das meintest du offenbar auch gar nicht, sondern dir geht es um eine einfachere (und vielleicht sogar genauere) Art der Ermittlung des Abweichungswertes, bzw. um eine vollautomatische Korrektur, unterstützt durch den (vermeintlich) genaue(re)n Kontrast-AF. OK, theoretisch ist das sicherlich denkbar. Ich bin nun aber ehrlich gesagt gar kein so großer Fan dieser Mikrokorrekturfunktionen (hab's an meiner A77 bisher gar nicht verwendet und bin froh, daß mein Objektivpark auch so idR. gut funktioniert), aber -wie die Korrekturmöglichkeit selbst- wäre so eine automatisierte Korrektur natürlich "Nice to have". Wenn du mich fragst, hätte ich aber lieber von Anfang an gut kalibrierte Kameras und Objektive, damit so ein "Murks" (sorry, aber nix anderes ist das in meinen Augen - das Abwälzen eines technischen Problems in die Verantwortung des Kunden, der das dann auch noch toll findet) erst gar nicht nötig ist. DAS wäre ideal, ist aber natürlich erst recht utopisch.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.07.2012 um 01:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#999 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Der Hauptvorteil, den Kontrast-AF zur Justage zu verwenden läge ja im Prinzip darin, viele unterschiedliche Werte für unterschiedliche Entfernungen (oder auch noch andere Einflüsse) zu ermitteln und zu speichern, während bisher beim Mikro-AF ja nur ein Korrekturwert pro Objektiv eingestellt werden kann. Für andere Entfernungen und Blenden kann dieser Wert dagegen durchaus nachteilig sein.
Am einfachsten (in der Anwendung) dürfte es sein, eine Kamera mit zwei grundlegend unterschiedlichen Betriebsarten dafür anzubieten. Wo Zeit eine untergeordnete Rolle spielt, wird mit Phasen-AF vorfokussiert, um mit Kontrast-AF zu korrigieren und die Abweichungen (z.B. zusammen mit Entfernung, Temperatur...) in der Kamera zu speichern. So baut die Kamera für jedes Objektiv eine Datenbank auf, welche für einen schnellen und doch treffsicheren Phasen-AF genutzt wird. Eine manuelle Testreihe wäre sehr aufwändig, um einen vergleichbaren Datenbestand zu erzeugen. Das wäre meiner Meinung nach die sinnvollste Möglichkeit, beide Verfahren zu kombinieren. Die Wahl zwischen dem "Justagemodus" und "Quick-AF" könnte man z.B. per Taste zum Schnellfokussieren oder durch direktes Durchdrücken des Auslösers treffen. Je nach persönlichem Bedarf eben... |
![]() |
![]() |
#1000 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hmmm -könnte sich so langsam mal ein Mod räuspern in diesem Thread?
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|