Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Autofokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2008, 21:01   #81
HCV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
Danke,

Exif-Viewer für Firefox ist bereits installiert.

Grüße

Hans-Christian
HCV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2008, 21:58   #82
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von HCV Beitrag anzeigen
Heute waren die Ergebnisse besser. Paßt der Aufbau, kann man was daraus erkennen? Ich habe mehrere Bilder gemacht und irgendeines ausgesucht, nicht bearbeitet und nur die Größe verändert. Wie sieht es aus, besteht Hoffnung das es an der Kamera liegt () oder ist doch der Bediener schuld?
Hier sieht doch alles ok aus. Mittlerer Stein ist scharf (siehe auch Struktur Holz) und wie kurz der Schärfebereich ist, hat Dir rtrechow schon ausgerechnet. Wenn ein größerer Bereich scharf sein soll, mußt Du sehr stark abblenden.

Damit die Bilder knackig aussehen, wie auch schon empfohen auch bei der A300 Kontrast +1 und Schärfe +2. Je nach Geschmack kannst Du auch die Sättigung auf +1 stellen, ohne daß es allzu bunt wird.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 22:45   #83
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von ernst_49 Beitrag anzeigen
@BadMan
Vor der A300 hatte ich eine Fuji F100fd, ...
Nur dachte ich das die Detailauflösung (ich spreche jetzt von Detailauflösung nicht von Bildqualität) viel besser ist als bei der F100fd, aber andersherum wurde ein Schuh daraus, die Fuji hatte eine wesentlich bessere Detailauflösung und Schärfe wie die A300, trotz Minisensor und 12 mpixel.
Die Fuji Sensoren sind Spitzenklasse und außerdem noch größer als die Sensoren der übrigen Kompaktkameras. Daher ist die f100fd in der Lage, zumindest bei ISO 100 die 12 MP auszuschöpfen. Die A300 hat nur 10MP.

Hast Du aber mal ein ISO 800 oder ISO 1600 Foto der Kameras verglichen? Dann weist Du, wo ein wesentlicher Unterschied ist. Da geht die f100fd restlos baden. Wir haben eine A700, A300, F30 (6MP) und F47fd (9MP). Genau in dieser Reihenfolge ist auch die Bildqualität. Aber bei guten Lichtverhältnissen können die JPGs der F30 auf den ersten Blick durchaus mal besser aussehen als die Bilder aus den DSLRs.

Wenn man dann aber mal die 1:1 Einstellung wählt, lohnt es sich, die Details zu vergleichen. Sind die Helligkeitsabstufungen genauso fein? Wie sieht es mit feinen Farbnuancen aus (z.B. Farbverläufe an Pfirsichen)? Kompakt- und Bridgekameras schärfen aggressiver und stellen die Kontrast höher ein, das sieht zunächst schicker aus, geht aber auf Kosten der Genauigkeit, die aber für viele Anwendungen garnicht nötig ist. Dies und die wesentlich höhere Schärfentiefe der Kameras mit kleinen Sensoren sind der Grund, warum für sehr viele Benutzer eine Kompakt- oder Bridgekamera die bessere Lösung ist, solange einigermaßen Licht vorhanden ist.

Wer aber genug Erfahrung mit SLRs / DSLRs gesammelt hat, kann damit Bilder machen, von denen Kompaktkamerbesitzer nur träumen. Das geht aber nicht nach dem Motto kaufen, eineschalten, Knips, sondern erfordert intensives Auseinandersetzen mit der Technik. Das ist nicht böse gemeint, sondern soll nur den Unterschied verdeutlichen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 12:21   #84
ernst_49
 
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 73
Hallo,
ich habe mich nicht mehr gemeldet da meine Updates ja doch etwas an dem Problem von HCV vorbeigingen.
.
@Reisefoto
Deine Einlassungen sind ja genau der Grund warum ich mich dann doch für eine DSLR entschieden habe.
.
Was die Erfahrung betrifft, muss ich sagen das ich neben verschiedenen SLR's noch meine Linhof Technika IV (Plan- wie Rollfilm) besitze und wie ich ja bereits sagte bei der A300 fast nur Blenden-, Zeitvorwahl mit AF-Spot benutze. Das zum Thema Auseinandersetzen mit der Technik und Knipsen.
.
Dennoch wenn Kamerahersteller Motivprogramme/Auto in Verbindung mit AF, DRO und Stabi anbieten suggeriert das, das auch beim Knipsen technisch einwandfreie Bilder herauskommen (was, wie wir ja wissen und hier immer wieder bestätigt wird, nicht der Fall ist).

Zurück zum Thema.
Inzwischen habe ich mal die 'schönen Bilder der Alpha' in einem anderen DSLR Forum mit den schönen Bildern von anderen Herstellern (auch 1600.- Euro Modelle) verglichen und muss zugeben das da nicht so große Unterschiede zu sehen sind. Einige sind ganz gut aber viele sehen auch so aus wie sie aus meiner A300 kommen.
Ich habe eben mehr erwartet, geblendet von den sehr guten Bildern hier in der Galerie.
.
Meine Probleme liegen mit Sicherheit an den verwendeten Objektiven und zum großen Teil an der Bearbeitung.
Zum Beispiel schärfe ich meistens mit USM 0,8/125/0 und bei dem verkleinern Resampling Bikubisch Schärfe 100 unter Verwendung von Raw Therapee. Aber der Bildeindruck, auch von recht guten Bildern, ist nie so wie die hier gezeigten. Scheinbar ist das zu wenig, aber diese Frage werde ich noch in einem anderen Thread ansprechen.

Gruß Alex.
ernst_49 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit Autofokus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.