SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2008, 20:43   #641
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von sebi Beitrag anzeigen
@mad_axe
Fur die Anpassungen an verschiedene Kameras sind die Werte in der Datei const.h zuständig. Hauptsächlich geht es um zeitliche Lage und Länge des Vorblitzes. Wenn die Kamera alle Bilder überbelichtet, ist der Vorblitz zu kurz. Das macht Sinn - die A100 verwendet (z.B. im Vergleich zur D7D) einen ziemlich kurzen Vorblitz. Also solltest Du den Wert für PREFLASH_US erstmal (in Maßen) vergrößern, die Software neu compilieren und flashen. Wenn die Belichtung sich ändert, weißt Du, ob Du in die richtige Richtung korrigiert hast.

Falls sich gar nichts tut, solltest Du den PREFLAS_US-Wert von der D7D übernehmen und mit PREFLASH_DELAY experimentieren. Dieser Wert bestimmt, mit welcher Verzögerung der Vorblitz nach Anforderung von der Kamera ausgelöst wird.

Oder Du wartest, bis es die neue Testversion des Adapters gibt, damit sollte das etwas einfacher sein. Gerade beim 5400er kann man die rote Plastikabdeckung vorne weglassen und die vier für die Programmierung benötigten Drähte so aus dem Blitz führen. Dann ist die Anpassung eine Sache von wenigen Minuten. Also - Daumen drücken!

Grüße,
Sebi
Hi Sebi,

also ich habe das eh so Aufgebaut das ich den Tiny direkt von außen flaschen kann (Kabel vorne raus ), aber natürlich wäre auch die neue Testversion des Adapters interessant, gibt es davon schon einen Schaltplan, mehr bräuchte ich nicht.

Diese Woche abends im Hotel werde ich mal ein bisschen Experimentieren, muss mir nur morgen noch einen Atiny holen, der aktuelle ist für Wireless geflasht, und den lasse ich auch so, weil der für die A100 super arbeitet und ich nur noch 4 Woche im Lande bin für Experimente (Quasi eine funktionierende Rücklage).

Vielleicht erklärst du noch kurz die anderen Werte :
#define EXTRA_DELAY
#define BOUNCE_DELAY
#define PREFLASH_DELAY
#define FLASH_DELAY
#define PREFLASH_US
#define PREFLASH_SHORT_US

Ich bin zwar des Quelltextlesens fähig, aber es kostet nur sinnlos Zeit, du hast es in ein paar Minuten aufgeschrieben.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2008, 19:30   #642
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
[QUOTE=sebi;706416]Moin,

aufgrund der Anregung eines Users wird's demnächst eine zweite Version des Adapters geben. Diese wird mit einem ATTiny24 arbeiten, welcher mehr Pins (14) hat. Damit lassen sich die zur Programmierung benötigten Pins nach außen führen, auch wenn der Adapter montiert ist, ein Flashen der Firmware ist dann a) über den Parallelport und b) ohne Demontage möglich. Ich hoffe, dass die Anpassungen an verschiedene Kameratypen so schneller möglich sind.

/QUOTE]


Hallo!

Ohne die technischen Hintergründe zu kennen frage ich trotzdem: Wäre die Programmierung über einen USB-Anschluss auch möglich, wenn am Blitz ein geeigneter Anschluss wäre? Immer weniger Rechner verfügen noch über einen Parallelport.

Grüsse
Paulo
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 22:31   #643
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Hallo!

Ohne die technischen Hintergründe zu kennen frage ich trotzdem: Wäre die Programmierung über einen USB-Anschluss auch möglich, wenn am Blitz ein geeigneter Anschluss wäre? Immer weniger Rechner verfügen noch über einen Parallelport.
Hallo Paulo,
es gibt von Atmel auch den AT90USB162 mit integrierter USB-Schnittstelle. Er ist in einem 32 poligen TQFP-Gehäuse untergebracht. Ich kenne die bisherige Platinengröße von Sebi nicht, ob er untergebracht werden könnte.

Ich habe mit einem USB162-Entwicklungsboard ein Projekt TIC zur Messung von Kameraverzögerungen gestartet. Programmänderungen sind dann wirklich sehr einfach per USB möglich.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 10:09   #644
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von sebi Beitrag anzeigen
Moin,

aufgrund der Anregung eines Users wird's demnächst eine zweite Version des Adapters geben. Diese wird mit einem ATTiny24 arbeiten, welcher mehr Pins (14) hat. Damit lassen sich die zur Programmierung benötigten Pins nach außen führen, auch wenn der Adapter montiert ist, ein Flashen der Firmware ist dann a) über den Parallelport und b) ohne Demontage möglich. Ich hoffe, dass die Anpassungen an verschiedene Kameratypen so schneller möglich sind.

Ich warte gerade auf die ersten Testplatinen, außerdem muss die Firmware noch angepasst werden (IO-Pins und Zeitkonstanten, der ATTiny24 arbeitet mit 8MHz, der Tiny13 mit 9,6). Sobald ich eine funktionierende Version habe, melde ich mich natürlich!
Gibt es schon Neuigkeiten, bekomme bald noch einen 5400 geschenkt und meine A700 wartet schon auf einen Blitz . Ich kann auch helfen beim proggen, Platinen entwickeln oder sonst was wenn du nicht viel Zeit hast. Ich will nur nicht das Rad neuerfinden

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 00:05   #645
Trouper
 
 
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 7
Hallo,

ich besitze eine Alpha 700 und einen Soligor Blitz TIF340. Hat schon jemand versucht den Adapter für den Soligor Blitz zu verwenden? Falls nein stellt sich für mich die Frage ob es sich lohnt den Adapter zu modifizieren damit man ihn für den Soligor-Blitz verwenden kann oder lieber gleich einen neuen Blitz zu kaufen.
Trouper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2009, 13:55   #646
yammat
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
Hallo.

Ich habe mir im Juli 2007 einen 5400HS von Sebi umbauen lassen - funktioniert auf meiner Dynax 7D.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Funktioniert der umgebaute Blitz eigentlich auch noch mit einer analogen Dynax7 uneingeschränkt bzw. überhaupt???

Auf der Internetseite von Sebi wird folgendes gesagt:

"Ein User schrieb mir, daß der umgebaute Blitz an einer Dynax 7 in den Modi ADI und Preflash-TTL funktioniert - offenbar wird hier dasselbe Protokoll wie bei der 7D eingesetzt. Ich weiß nicht, ob die Dynax 7 den vorblitzlosen TTL-OTF-Modus unterstützt, dieser wird jedenfalls nicht mehr funktionieren!"

Kann mir jemand bestätigen oder sagen (am besten aus eigener Erfahrung) das der umgebaute Blitz noch an der Dynax 7 funktioniert? Und wenn ja, funktioniert er uneingeschränkt???
Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar .

Grüße Mathias
yammat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:54   #647
yammat
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
Hallo ???

Hat denn niemand eine Antwort/ Erfahrung/Info ???

Grüße Mathias
yammat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 11:41   #648
littlelamb
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Wien
Beiträge: 177
Habe ich gerade auf der neuen Sebi-Seite entdeckt.
Der Meister macht Hoffnung !!
Zitat: " Viel Echo und Fragen gibt´s zum flashconv. Hier gibt es demnächst Neues: eine Version mit HSS-Support für den 5400HS, welche zudem kameraunabhängig ist (bzw. sein soll). Diese Version ist derzeit im Betatest und wird in ein paar Tagen veröffentlicht. Dazu wird es ein Forum mit der Möglichkeit geben, Erfahrungen auszutauschen und ein Feedback zu hinterlassen."

Grüße
littlelamb
littlelamb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 21:24   #649
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
@littlelamb:
Doch nicht alles ausplaudern! Da ist die Seite gerade online, und jemand aus dem Userforum schaut gleich vorbei...

Die HSS-Version gibt es wirklich, an meiner 7D funktioniert sie einwandfrei. Die ersten Testexemplare sind auch raus, mal sehen, wie das Feedback ausfällt. Leider gibt es keine Hardware-Kompatibilität,ich musste einen anderen Controller (tiny25) verwenden. Die Platine ist gleich geblieben, zwei Leitungen werden anders angeschlossen. Die bisherigen Adapter können durch den Tausch des Controllers geupdatet werden.

Es wird für direkte Belitchtung nun ein HSS-Blitz wie auch beim 5600er verwendet, ich gehe also davon aus, dass die Messungen bei allen Kameras identisch sind. Im Bounce-Modus kann der 5400HS keinen HSS-Blitz abgeben, hier wird der alte Vorblitz verwendet.

Hat jemand einen 5600HS(D) und kann ausprobieren, ob HSS dort auch in der Bounce-Stellung möglich ist?

@yammat:
Hast Du eine 7? Dann probier's doch aus! Ich denke, dass der Blitz bei Vorblitz-TTL funktionieren müsste.

Grüße,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 21:48   #650
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Hat jemand einen 5600HS(D) und kann ausprobieren, ob HSS dort auch in der Bounce-Stellung möglich ist?
nein, ist nicht möglich.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.