![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Ich denke auch, dass da was mit dem Body nicht stimmt. Mein Tammy ist ebenfalls messerscharf, wenn es bei 135 auch etwas weniger ist, es ist seine 600 EUR auf jeden Fall wert!
Wir hatten vor kurzem einen Thread, in dem es um wacklicke Bajonettverbindungen beim 70200 von Tamron ging. Evtl. ist das Dein Problem und die Datenübertragung klappt nicht richtig?
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Hm, laut Profil hast Du eine A350 und eine A700. Mit welcher Kamera hast Du denn das Problem?
Die meisten, die hier das Tamron haben, sind mit der A700 unterwegs und sind sehr zufrieden. Ich selbst habe die A200, an der ich mit dem Tamron eher unglücklich bin. Der AF zickt oft rum und hat Probleme scharf zu stellen. Oft pendelt der AF auf wenigen Millimetern vor und zurück und blockiert die Kamera. Wenn der AF jedoch trifft, sind die Bilder sind Bilder auch bei 200 mm knackscharf. Aber wenn es das Sigma werden soll, schaue Dir den Test bei http://www.dpreview.com/ an. Bei gewöhnlichen Bildern sind die Fotos sind die Bilder sehr gut. Kritisch wird es nur, wenn man in den Bereich der Nahgrenze kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Zitat:
Ich spare jetzt selbst auf eines. Den einzigen Vorteil, den ich beim Sigma zusammen mit der A350 sehe, ist der HSM-Antrieb, da das Abschalten des AF bei dem Body nicht sooo schnell geht wie bei der A700(und es keine AF-Stop-Taste gibt) und man so EVTL. schneller auch mal korrigieren kann (wurde mir so gesagt, hab das aber nicht selbst getestet). Aber wie gesagt, ich spare erwartungsvoll auf das Tamron ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Das Tamron macht tolle Bilder, wenn man mal in einem dunkleren Raum ist, sucht sich der AF schonmal müde, ohne Einstelllicht hättest du im Studio Probleme damit. Das ist aber auch der einzige Nachteil, den ich bisher am 70200 mit der a350 gefunden habe. Für den Zoo ist das Teil auch noch schnell genug! Die 2mm Bewegung habe ich auch und man gewöhnt sich dran ;-) Ist ja nichts dramatisches.
Ich habe keine Vergleiche zum Sigma, stand jedoch vor der selben Frage wie du und bereue den Tamronkauf nicht. Die Videos von Youtube und Co. kannste vergessen. Vorallem wegen der Lautstärke des Zooms und so. Klar, das Tamron hat nichts in nem Konzert verloren, aber die Micros wurden bei den Videos warscheinlich so nah gehalten, da kreischt jedes Objektiv ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Danke für eure ganzen Antworten.
Es liegt nicht am Body, außer ich habe nur Montagsmodelle - nein schmarn. Die Probleme mit dem ersten Tamron hatte ich an der a350. Mit dem Austauschobjektiv hatte ich an beiden keine scharfen Bilder. Obwohl Stativ etc. Den Body kann ich aber ausschließen. Mit dem Tamron 17-50 und dem Minolta 50mm habe ich keine Problme. An beiden Body's. An FB hatte ich auch schon gedacht. Aber neben den Portraits gehe ich auch gerne mal in den Zoo. Dafür ist das 70-200 von der Brennweite schon super. Und mehr passt in mein Rucksack nicht rein. Das wird eh schon eng mit drei Body's und 5-6 Objektiven und einem Blitz. Ich werde mal nach einem Minolta 80-200 schauen und evtl. wenn das Geld da ist, mir ein Sigma und ein Tamron kaufen und dort nach dem beseren schauen und ggf. behalten. Diese Lösung findet mein Finanzminister leider besser. Zur Lautstärke: Ich hatte jetzt ein lautes und ein leises.
__________________
Lg Markus // Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Den Body kannst du nicht ausschliessen.
Manchmal haben manche Bodys mit manchen Objektiven ein Problem - können aber mit anderen wiederrum gut funktionieren. Oder irre ich jetzt? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Zitat:
Und die a700 ist jetzt kein Monat alt. Und zur Brennweite, da jemand geschrieben hat das es eher um die 80mm für Portrait sind. Ich weiß ![]() Wie ist den das Minolta 135 f/2,8?
__________________
Lg Markus // Homepage Geändert von knobi_92 (13.02.2010 um 18:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das Sigma ist rasant schnell dank HSM, der AF sitzt, wenn Du nicht eine Gurke erwischt, jedoch offenblendtauglich ist es nicht, aber bei Blende 4 ist es makellos!
Die Verarbeitung ist der Hammer, das Gewicht auch... Einen Konverter gibt´s nur von Sigma, falls irgendwann mal Bedarf besteht... und der ist nicht ganz günstig. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|