![]() |
Tamron oder Sigma 70-200 2,8 (evtl Sony gebraucht)
Hallo,
ich hatte jetzt fast ein Jahr das Tamron. Jedoch geht es weg weil ich damit nur Probleme hatte. Könnt Ihr mir sagen, ob das Sigma auf dem gleichen Level ist wie das Tamron? Man sagt ja, das Tamron sei etwas schärfer. (Habe ich leider nicht wirklich gesehen, es war mehr beim service als bei mir.) Die Bilder vom Sigma sehen an Nikons super aus. Jedoch sagte mir ein User, dass Sigma eine hohe ?Serienstreuung? hat... Die beiden kosten ja um die 650€. Was müsste ich für ein gebrauchtes Sony 70-200 mit evtl. Restgarantie von 2-3 Monaten noch zahlen? Oder ein älters Minolta 80-200? Danke für eure Hilfe. |
Beschreib doch mal die Probleme, die Du mit dem Tamron hattest. Würde mich interessieren, denn das Teil sollte meine nächste Anschaffung werden.
|
Das Sigma ist offen optisch m.E. nicht ganz auf der Höhe des Tamron.
Ein gebrauchtes Sony/Minolta ist mittlerweile auch nicht mehr so viel teurer als der alte weiße Riese und in jedem Fall eine Empfehlung wert, wenn man "Probleme" loswerden will...;-) |
Danke,
also ich hatte viele Probleme mit der Schärfe. Es hat sich einfach nicht auf meine Kamera anpassen lassen. Und dann war es noch weg weil sich innen die Beschichtung gelöst hat. Selbst das Austauschobjektiv ging nicht. Bei f/8 war es noch nicht scharf... Wer weiss.. vllt. hast du kein Monatgsmodel wenn du es kaufst. Wie viel müsste ich für ein Sony/Minolta 70-200 auf den Tisch legen? Als Schüler muss man leider etwas auf den Preis achten. Aber wieder nur was halbes - NEIN! |
Das Sony wirst du nicht unter 1200€ bekommen. Ich bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, ist zwar offen bedingt einsetzbar, das muss aber klar sein, irgendwo muss sich der Preis auch wiederspiegeln, am langen Ende ist es ebenfalls ein wenig weich, bekommt man aber im PS ganz gut in den Griff. Musst du wissen ob du nun 600€ ausgibst und mit kleineren Mankos arbeitest oder min. 1200€ fürs Sony hinblätterst.
Abgeblendet auf f4 ist das Sigma bis 150mm sehr scharf. |
Ok.. 1200€ ist schon was :shock:
Ich brauche halt von 150-200mm am liebsten bei Blende 2,8/3,2 schrfe Bilder, da ich ab Frühjahr viel im Bereich Portrait mache. |
Zitat:
schade, dass du mit dem Tamron so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Eigentlich sprechen die Kommentare anderer Tamron User eine andere Sprache und auch ich habe mit Tamron nur gute Erfahrungen gemacht. Für Portrait ist die Brennweite 150-200 aber nicht ideal. Ich würde es da mal mit einem Tamron 90mm Makro versuchen, das sich hervorragend für Portrait eignet. Die meisten Bilder hier sind damit entstanden, was mir Stefan selbst erzählt hat. Ein Zoom, welches bei Blende 2,8 knackscharfe Bilder liefert, ist schon eine absolute Glückssache. Scharf ja aber die absolute Schärfe wirst du nur durch abblenden erreichen. Ein Sony 70-200 SSM wird gebraucht um die 1100 Euro gehandelt, was aber schon die unterste Grenze darstellt. Alternativ ist ein Minolta 80-200 2,8 APO (das schwarze) für 500 Euro, der Weisse Riese (gleiches Objektiv, nur weiß und HS also etwas schneller) für 800-900 Euro zu haben. Im übrigen denke ich, dass dein Schärfeproblem eher bei der Kamera liegt und nicht am Objektiv, wenn deine Bilder bei Blende 8 immer noch nicht richtig scharf sind. Das kann auch der Fall sein, wenn alle anderen Objektive richtig funktionieren. Gruß Wolfgang |
Hey Markus!
Ich kann zwar echt nur für das 70-200G sprechen, aber das Tamron machts auch und ist ein Top Objektiv. Ich würde mir einfach das neue Modell von deinem Händler geben lassen und das Objektiv samt Kamera mal zu Geissler schicken (wenn es mit dem neuen Tamron, immernoch nicht scharf ist). Ich kenn das Objektiv auch zu gut und es ist bei 2.8/3.2 schon sauscharf ;) - das glaub mal! Und das 70-200 von Sony für 1100€, Wolfgang? :D - Ja du sagtest ja - unterste Preisgrenze. - Aber ich habs noch nie unter 1200€ - meistens um die 1300-1400€ gesehen. Aber der Tipp mit dem schwarzen oder dem weißen 80-200 2.8 Minolta ist sehr gut. Das kommt selbst dem Tamron-Preis schon sehr nahe. Überleg dir das mal. LG, Basti |
Zitat:
Wenn du aber viel Porträt machen möchtest, wäre evtl. ein gebrauchtes Minolta 85mm 1.4 eine Option!? Dazu könntest du, wenn die Finanzen es wieder erlauben dann mit der Zeit ein 200mm 2.8 erwerben. Damit bist du dann bestens aufgestellt! :top: |
Habe auch das Tamron 70200 und kann eigentlich nur gutes darüber sagen.
Klar, das Sony hättem ir auch besser gefallen ;) aber ich denke im Bezug auf die Bildqualität kann das Tamron da echt gut mithalten. Ich mache sehr viele Bilder bei Offenblende und die sind alle knackig! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |