Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 180er macro--sigma oder tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2010, 20:03   #21
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

Na, jetzt muss ich doch mal etwas für´s Tamron einspringen.
Ich hatte mich seinerzeit aufgrund dieses Vergleiches für das 180er von Tamron entschieden. http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Gegen das 90er und 180er können da die Sigmas nicht anstinken.

Gut, ich kann jetzt keinen persönlichen Vergleich machen und Tests sind mit Vorsicht zu genießen.
Die Bilder die mit dem Tamron aufgenommen wurden decken sich aber mit meinen Erfahrungen
mit diesem Objektiv. (CAs, Randschärfe, Beugungsunschärfe).

@ knobi 92

Sport/Football...vergiss es...nicht dran zu denken. Für Portrait wär´s mir schon sauber zu telelastig, ist aber wohl
Ansichtssache.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2010, 19:28   #22
knobi_92
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Danke für den Vergleich.

Dann muss ich mir für Spot wohl was anderes überlegen oder doch das Sony 70-200 kaufen.. mein Geldbeutel weint jetzt schon

Bei Portrait liebe ich diese Brennweite.. weiß auch nicht warum.. aber dafür soll jetzt ein Minolta 85 her
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 07:08   #23
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

ich muss hier auch nochmal nachfragen:

Hier wurde grade gesagt, dass es das Sigma für Sony nicht mit HSM gibt, richtig?
Ich bin mir eigentlich zu 100% sicher, dass ich auf der Photokina '08 das Sigma 180er Makro MIT HSM an meiner damals D7D hatte. Grund: Ich habe mich gleich über die "Lautstärke" gefreut, da ich vorher noch kein HSM etc. an der Cam gehabt hatte. Und der Sigmastand war doch nach Marken sortiert aufgebaut und man konnte sich ein Objektiv nehmen und anschrauben. Wenn dies nicht so gewesen sein sollte, hatte ich vllt wirklich die Version einer anderen Marke. Ich müsste nochmal die Bilder von damals suchen und finden. Oder kann mir jemand aus meiner Verwirrtheit heraushelfen?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 10:30   #24
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Oder kann mir jemand aus meiner Verwirrtheit heraushelfen?
Leider nicht, höchstens noch steigern...

Das Sigma gibt es ncht mit HSM, ich hatte es schon selber, fürs A-Bajonett!

Zitat:
Wenn dies nicht so gewesen sein sollte, hatte ich vllt wirklich die Version einer anderen Marke.
Wie sollte das möglich sein, wenn der Anschluss nicht passt (du hattest doch eine D7D dabei)!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 11:38   #25
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Wäre auch für mich neu, dass es das 180er fürs A-Mount als hSM gibt. BTW ist es bei der Optik eigentlich wurscht, an der Canon mit HSM ist es nicht schneller beim Fokus wie bei Sony ohne HSM, nur ein wenig leiser. Aber so laut ist es eh nicht.
Laut SIgma-HP gibt es das Teil auch nur als nonHSM für Sony/Minolta.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2010, 17:40   #26
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wie sollte das möglich sein, wenn der Anschluss nicht passt (du hattest doch eine D7D dabei)!?
Naja, beim Tamron-Stand waren die Objektive fest auf diversen Kameras. Hätte ich dann zB ne Canon gehabt, hätte es ja HSM sein können.

Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Wäre auch für mich neu, dass es das 180er fürs A-Mount als hSM gibt. BTW ist es bei der Optik eigentlich wurscht, an der Canon mit HSM ist es nicht schneller beim Fokus wie bei Sony ohne HSM, nur ein wenig leiser. Aber so laut ist es eh nicht.
Laut SIgma-HP gibt es das Teil auch nur als nonHSM für Sony/Minolta.
Hmm, sehr komisch. Mir gehts auch nicht um Geschwindigkeit oder Lautstärke, sondern nur darum, dass ich keinen Getriebeschaden haben möchte. Also wohl doch Tamron oder Minolta...

OK, danke! Falls noch jemand was weiß: Melden!

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 17:55   #27
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hallo,

das Tamron 180mm habe ich. Abbildungsleistung ist wirklich top.
Was etwas nervt ist dass kein Fokus-Limiter verbaut ist.
Ich würde es mir dennoch jederzeit wieder kaufen.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 18:40   #28
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Sigma 180 hab ich, Fokuslimiter ist verbaut und Abbildungsleistung ist TOP.
Ist noch ein altes nonDG, das bestimmt schon 10 Jahre oder mehr auf den Buckel hat, kein Getriebeschaden (hab ich von den 180er auch noch nicht gehört, ist sehr viel wertiger verbaut wie das 100er).
Hab dafür vor ca. 2 Jahren 300€ bezahlt, würde aber jederzeit auch mehr für ausgeben, es lohnt...

Unterschiede zum Tamron finde ich jetzt von der Abbildungsleistung keine oder minimal, Vorteil Sigma ist der Fokuslimiter und die Möglichkeit ein Makroblitz an die Schraubfassung zu montieren.

Vorteil (?) Tamron ist die drehbare Filterfassung, wenn man z.B. ein Polfilter benutzt. Denke aber mal, das diese Funktion den Einsatz eines Makroblitzes sehr behindern wird, da sich das Teil dreht...

Also Unterschiede gibts nicht viele, Getriebeschaden hab ich noch nichts von gehört. Was denke mal da die Kaufentscheidung beeinflussen könnte ist der Preis.

MfG

Dominik
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (14.03.2010 um 18:47 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 18:06   #29
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
mir geht es wie drive, habe ein Tamron 180 und es ist superstark in der Präzision und Abbildungsleistung. Hatte vorher das 90er und meine, da wäre der große Bruder sogar noch einen Tick besser!
Gruß
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 18:19   #30
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von steini Beitrag anzeigen
mir geht es wie drive, habe ein Tamron 180 und es ist superstark in der Präzision und Abbildungsleistung. Hatte vorher das 90er und meine, da wäre der große Bruder sogar noch einen Tick besser!
Gruß
Dirk
Ich konnte das 90er auch schon testen und bin mir auch sicher, dass das 180er in jedem Bereich einen Tick besser ist.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 180er macro--sigma oder tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.