SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   180er macro--sigma oder tamron (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82812)

void 20.12.2009 21:42

180er macro--sigma oder tamron
 
hi,
vielleicht kann mir jemand helfen. ich selbst habe ein 70er ex von sigma und bin davon begesitert. das 180er tamron ist allerdings 200€ billiger als das 180er hsm. auch würde mich das vorgängermodell des 180 hsm interssieren. über eure erfahrugsberichte mit diesen objektiven würde ich mich sehr freuen.

lg
thorsten:)

Jens N. 20.12.2009 21:56

Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, aber eine kleine Info beitragen: das 180mm Sigma Makro hat in der Sony Version kein HSM, sondern wird konventionell per Stange angetrieben, wie das Tamron.

alberich 20.12.2009 22:16

Das Tamron ist ein hervorragendes Objektiv. Tolle Farben, exzelllente Schärfe, sehr gutes Bokeh. Ich habe es jahrelang selber benutzt und es nur aufgrund eines Minolta 200/4 abgegeben. Mit dem Tamron machst Du keinesfalls etwas falsch.

chess 20.12.2009 22:35

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 937973)
Mit dem Tamron machst Du keinesfalls etwas falsch.

Mit dem Sigma auch nicht. Ich hatte das 180er an meiner A700. Top Bildqualität, gute Verarbeitung und der AF ist dank Limiter auch brauchbar. Einziger Nachteil....gross und schwer.
Einen direkten Vergleich zum Tamron kann ich dir leider nicht liefern

Tomac 20.12.2009 23:03

Die beiden unterscheiden sich kaum, wenn dann nur minimal. Ich habe das Sigma, da beim Tamron vorne dran eine Fassung ist, die man drehen kann (für Polfilter), macht sich aber schlecht mit Makroblitzen (da die sonst auch drehen würden)

Wenn du sowas nicht benutzt ist es wurscht welches du nimmst, beide sind top und wenn du einen Polfilter benutzen willst wäre das Tamron mit der genannten Eigenschaft sogar besser.

likeit 20.12.2009 23:16

meine Makros sind fast ausschliesslich mit dem 180er Sigma gemacht,
kannst gerne auf meiner HP vorbeischauen und Dir selber ien Bild machen,
da kannst echt nix falsch machen,
und meines Wissens sind die Versionen alle glelich, weil eh kein HSM bei Sigma,
also die der letzen Jahre, machst mit einem gebrauchten auch nix falsch :top:

void 22.12.2009 08:50

vielenn dank für euer feedback. werde mich wohl für ein gegrauchtes sgma entscheiden.
gruß thorsten

Schmiddi 22.12.2009 10:56

Wobei es beim gebrauchten Sigma 2 (mindestens) Versionen gibt: die erste Generation mit 2,8/180 (Makro bis 1:2), später dann 3,5/180 (Makro bis 1:1).
Ich habe (noch) das erstere - optisch wirklich klasse, AF allerdings nicht gerade schnell (sehr langer Weg halt von unendlich bis 67cm, oder warens 65?). Groß und schwer wurde schon geschrieben...

Andreas

mic2908 22.12.2009 11:29

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 938810)
Wobei es beim gebrauchten Sigma 2 (mindestens) Versionen gibt: die erste Generation mit 2,8/180 (Makro bis 1:2), später dann 3,5/180 (Makro bis 1:1).

3 ;), es gibt noch das Sigma 180/5.6, 1:2 Makro.

EmEmBerg 22.12.2009 18:18

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 938822)
3 ;), es gibt noch das Sigma 180/5.6, 1:2 Makro.

... und das 5,6-er ist gut 800 Gramm leichter.

Will sagen: wenn es nicht so auf die Lichtstärke ankommt (Makro fotografiere ich oft bei f16 bis f22), sondern auf das Gewicht, dann nehme ich es immer noch gerne mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.