SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2009, 18:58   #21
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

wenn der Fokus in den Bildern da ist, wo Du ihn haben wolltest, dann finde ich die Abbildungsleistung für Blende 2.8 und ein Objektiv dieser Preisklasse beachtlich. Von einer Gurke kann dann jedenfalls nicht die Rede sein.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 18:58   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Warum nimmst du nicht eine ebene Fläche - wie es Jens schon vorgeschlagen hat?

Diese Beispielbilder geben nicht wirklich viel her in Bezug auf Kontrolle, ob das Objektiv in Ordnung ist. Manche Teile sehen ja recht scharf aus, aber manche, meist unscharfe Gebiete haben eine gewisse Unruhe. Ob das typisch für das Objektiv ist, kann ich nicht sagen.

Also raus aus dem Haus zur nächsten Ziegelwand und fotografieren...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 19:11   #23
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 19:15   #24
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hi,

als Testaufbau für den Schärfeverlauf bis in die Bildecken sind die Fotos wirklich nicht geeignet. Aber das hier finde ich schon aussagekräftig:

http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

Was soll so ein Objektiv bei Blende 2.8 und 17mm denn mehr leisten (vorausgesetzt der Fokuspunkt an sich sitzt)?

Viele Grüße

Stephan
So ist es
Wenn ich mir das Bild anschaue, glaube ich eher an ein besonders gutes Exemplar

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 20:01   #25
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Hör mal, diese Bilder sehen für mich aber in Ordnung aus.

Rudolf

Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Ich hab' hier nochmal Tests an statischeren Motiven durchgeführt, hier also nochmals 4 Bilder, allesamt mit Offenblende:


1:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/w5dqcp.jpg

2:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/jkkyck.jpg

3:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/3a1w1.jpg

4:
http://www.pic-upload.de/14.04.09/z21f25.jpg
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 20:28   #26
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Hallo ProfXavier,

hier hast Du mal ein als Referenz Pic von mir samt 100 % Crop Ausschnitt freihand von Gestern in Linz am Rhein. Schärfer geht es halt nicht out of Cam

mfg
Thomas



100% Crop:

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 20:32   #27
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern...
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 22:35   #28
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden

Hier noch eine Testaufnahme von Gestern aus Linz am Rhein:




mfg
Thomas

Geändert von Thomas F. (14.04.2009 um 22:37 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 22:56   #29
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Bei Blende F2.8 bringt es das Tamron meiner Meinung nach nicht, richtig freistellen geht nicht und für eine gewisse Schärfe sollte man schon auf F3.5~4.0 abblenden
Vorab: Ich habe kein 17-50er, sondern das 28-75er. Allerdings wäre ich schwer enttäuscht, festzustellen, dass ein Objektiv, als dessen besondere Leistung gerade eben die Qualität bei der durchgehenden Blende 2.8 immer wieder hervorgehoben wird, es dann bei Offenblende doch nicht bringt.
Ich weiß nicht, wo und wie krass sich der Leistungsabfall in der Praxis zeigt, aber zumindest das Zentrum sollte auch bei Offenblende knackig scharf sein und die Schärfe sollte sich dann beim allmählichen Abblenden gleichmäßig über die gesamte Fläche erweitern und auch in der Mitte noch ein klein wenig zunehmen.
So verlange und kenne ich das zumindest vom Sigma 17-70, vom Tamron 28-75, vom Sony 16-105 und von allen Ofenrohren. Ausnahme ist das 50/1.4, welches bei Offenblende superweich zeichnet, aber das ist ja auch ein Spezialfall.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 00:07   #30
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Hey,

danke für deine Bilder! Allerdings sehe ich, dass sie mit Blende 5.6 gemacht wurden. Das Objektiv von mir zeichnet schon bei Blende 4 ziemlich scharf, ich zweifle lediglich an den Offenblendbildern...
Oh, Du sprichst mir aus der Seele! Ich meine nicht die Offenblendqualität, sondern vielmehr alle Deine Sorgen um Dein 17-50. Mir geht es damit genauso und das Allerschlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich es kaum in Worte oder Beispiele verpacken kann: Dieses Obektiv kann zuweilen eben sehr zickig sein und die Ursachen dafür sind schwer greif-, wiederhol- und zeigbar. Es kann auch bei F5.6, bewöktem Himmel und mit dem Licht im Rücken bei undendlich eine verdammte CA-Schleuder sein, während Portraits in vier Wänden auch bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen sein können...
Ich bin dem Teil noch keineswegs abschließend auf die Schliche gekommen, aber es hat mit
1) nicht besoners gutem Randbereich,
2) Neigung zu Überstrahlung von hellen Regionen,
3) unverträglicher Abbildungsleistung/interner Steuerung für den AF
zu tun. Bei diesen Phänomenen meine ich den eher unproblematischen Bereich ab 24mm aufwärts.
Aber wann immer man über die kleine Zicke herzieht, darf man die (für Preis und Lichtstärke) außergewöhnliche Bildqualität nie vergessen, zu der das Teil machmal fähig ist (Rückenlicht, geringer Kontrastumfang und passende Fokussierung sind die Zutaten dafür).

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.