![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Wenn ich diesen Fehler hätte und könnte ihn durch Einstellung vermeiden (BsP mechanischer statt elektronischer Verschluss), wäre das für mich persönlich in Ordnung. Wenn aber jemand sagt, das darf nicht vorkommen und wünscht eine andere Lösung, dann hat er die Möglichkeit zu entscheiden, was er tut (Gewährleistung, Garantie, was auch immer). Ich hatte trotz vieler Kameras (Minolta und Sony) noch nie Bedarf für einen Reparaturfall, aber ich kenne andere Bereiche der Consumersparte, wo Sony durchaus kulant gehandelt hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
|
Ich verstehe die ganze Aufregung nur bei Nutzern, die diesen Fehler außerhalb von Gewährleistung bzw. Garantie bemerken - das ist dann wirklich sehr ärgerlich.
Ansonsten sollte der Schaden, so oder so, behoben werden. Sinnvoller ist es doch, so einen Fehler reparieren zu lassen und dann von den Folgen des Auftrags bzw. der Reparatur zu berichten. So die Sache angegangen werden Nutzer verunsichert und Kaufinteressenten unberechtigt abgeschreckt, kurzum unnötig Wirbel erzeugt. Es ist es nicht erstrebenswerter schöne Fotos zu machen als sich die Köpfe unnötig heiß zu reden? Falls Sony einen offenkundigen Fehler nicht als solchen anerkennt (was sehr unwahrscheinlich, denn auch Sony will seine Produkte verkaufen), so bleibt doch immer noch Zeit und Muße, um auf Sony einzudreschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das wäre erst mal das Logischste, natürlich. Wäre da nicht die bereits zitierte Stellungnahme von Sony, daß es sich nicht um einen Fehler handelt und man mit der Kamera halt nicht ins Gegenlicht fotografieren soll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Diese Stellungnahme von einem Marketing Guy ist aber nicht das letzte Wort. Mir als Kunde ist es egal, was der nette Herr da gesagt hat. Falls der "Defekt" nicht behoben wird, bin ich verärgert. Punkt.
Wie schon oben erwähnt, hatte ich bisher kaum Zeit mich weiter damit zu beschäftigen. Wenn es reproduzierbar unter normalen Umständen auftritt, gehe ich zum Sony Center und "wünsche" ein Austausch. Falls dieser ebenfalls beteoffen ist, "verlange" ich eine Reparatur. Wenn das nicht möglich ist, muss ich damit leben. Aber bestimmt kaufe ich dann nicht noch mal so schnell von Sony. Das wäre aber schon die schlimmste Vorstellung und davon gehe ich nicht aus. Wir werden sehen. Erst mache ich noch Bilder unter ähnlichen Konditionen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |||
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
|
Zitat:
Hier ist auch nicht die Rede davon, daß man Gegenlichtaufnahmen vermeiden soll, sondern eher sehr selten anzutreffende Situationen in Kombination mit einer bestimmten Entwicklung, die womöglich auch bei anderen Kameraherstellern dann zu Problemen führen kann. Müßte ja fast so sein, da Sony die Sensoren für andere Kamerahersteller auch liefert. Daraus zu interpretieren, das Auftreten des Fehlers bei Gegenlichtaufnahmen sei dann kein Fehler mehr und hinnehmbar, scheint mir etwas gewagt. Ich würde als Betroffener gelassen bleiben, denn auch Sony kann einen offenkundigen Fehler nicht mit Aussicht auf Erfolg wegreden. @Tikal Zitat:
So ein Fehler muß niemals hingenommen werden, und schon gar nicht, indem man die Fotografie-Situation vermeidet, in der er auftritt. Was da auch immer jemand von Sony erzählt. Zitat:
Und vor weiterem Kopfzerbrechen sollte man es abwarten. Bildfehler habe ich schon bei den verschiedensten Kameramodellen bei extremen Gegenlichtaufnahmen gesehen. Das ist dann, aber nur dann, wohl hinzunehmen, weil es, und wohl nicht nur bei Sony, die Technik noch nicht besser kann. Aber im Großen und Ganzen muß man doch eher bewundern, was für eindrucksvolle, und nicht nur fehlerfreie, Gegenlichtaufnahmen heutzutage möglich sind - auch mit Sony-Kameras. Geändert von Pseudemys (26.10.2014 um 17:14 Uhr) Grund: Ergänzungen vorgenommen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Wenn es doch reparabel wäre, weil z.B. nur eine bestimmte Charge des Sensors betroffen ist, wäre das natürlich begrüßenswert. In der Zwischenzeit hab ich mir das Originalbild nochmal vorgenommen. Mit einem 5px-Medianfilter wird es deutlich besser, auch wenn es noch nicht ganz weg ist: ![]() A77 Bildfehler, Korrekturversuch on Flickr Da darunter natürlich die Schärfe und eventuell erwünschte Spitzlichter leiden würden, macht man das sinnvollerweise auf einer eigenen Ebene, die man nur an den betroffenen Stellen einblendet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (26.10.2014 um 17:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das sieht doch schon besser aus. Was ist ein 5px-Medianfilter? Welche Software hast du genutzt und wie lange hast du gebraucht? Solange es in der Nachbearbeitung einfach zu reduzieren ist und der Fehler nur selten auftaucht, ist es doch ok. Mit Sensorflecken müssen wir uns ja auch bei ein paar extremen Bildern auseinander setzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
|
Ja, usch, Deine Interpretation hat unter diesen, mir nicht bekannt gewesenen, Umständen dann allerdings ihre Berechtigung, und meine Einschätzung ist womöglich zu optimistisch.
Entscheidend bleibt ja: Tritt die Störung bei normalen, ja auch gewagten Gegenlichtaufnahmen auf? Das wäre nicht hinnehmbar. Tritt die Störung bei extrem selten anzutreffenden Gegenlichtaufnahmen, in Kombination mit einer bestimmten Entwicklung auf? Das wäre womöglich hinzunehmen. Sind die beklagten Aufnahmen, die Sony als hinzunehmend einstuft, da einzuordnen? Oder ist einfach zu erwarten, daß die Kamera diese Situation erfolgreich meistern muß. Ich kann es leider mangels genügend Praxis nicht einschätzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Pseudemys
Wie ich bereits schon geschrieben ist, ist mein Foto unter normalen Aufnahmebedingungen entstanden. Gegenlichtaufnahmen sind seit der Fotografie das normalste der Welt und ich habe das schon immer gerne gemacht. Das hoch geladene Foto ist die Jpeg direkt aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung am Pc (ausser Verkleinerung). Aber selbst im Raw ist es sichtbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|