![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Nicht ganz.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird in a6000, a5100 und a77II der gleiche Sensor verbaut. Vorsicht schmales Brett: Wird der der OSPDAF nicht auch (wie bei der a99?) zur Objektverfolgung genutzt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Ich halte die Theorie mit den kanten der Mikrolinsen für interessant. Allerdings sollten die Linsen absolut gleichmäßig verteilt und der Abstand somit auch absolut gleichmäßig sein. Das sind sie nun aber mal nicht und von daher scheidet diese Theorie evtl. aus. Man müsste mal eine Microaufnahme des Sensors sehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
|
Wie oben gesagt, deckungsgleiche Linien sind schon bei der Betrachtung des Sensors mit einer Sensorlupe über die gesamte Fläche zu erkennen. Da braucht es keine Mikroaufnahme. Wenn ich diese Linien, Kratzer, Strukturen(?) schon bei einer mäßigen Vergrößerung erkenne ist es eigentlich klar, dass diese bei bestimmten Kontrastverhältnissen/Überstrahlungen abgebildet werden. Andere Foren verweisen auf ähnliche Abbildungen bei der nikon 1. In deren Fall war es wohl auf den OSPDAF zurückzuführen. Dieser Technologie bedient sich meiner Kenntnis nach auch die a77 Mk2. So habe ich es zumindest gelesen, ich besitze nur die a6000. Ich hab heute erneut den Sony Support angeschrieben, nachdem mir auf eine Erste Kontaktaufnahme hin ein Firmwareupdate und eine Neuinitialisierung empfohlen wurde. Eine neue Firmware gibt es noch nicht mal und ich erhoffe mir diesmal Antwort fernab dieser standardisierten Abfertigung. Bleibt abzuwarten. LG
__________________
https://www.flickr.com/photos/95393084@N06/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Optischer Effekt
Hi,
bin durch dpreview auf diesen thread aufmerksam geworden. Die Theorie über optische Effekte hat was für sich, obwohl die in der Beispielaufnahme sichtbaren Unregelmässigkeiten in den Linien (also nicht so gleichmässig, wie es von Pixelreihen zu erwarten wäre) anscheinend gegen einen direketen Effekt, sprich Reflex, sprechen würden. Allerdings, wie steht es um das Phänomen von Interferenzstreifen? In einem Zusammenspiel von evtl Reflexen, Brechungen usw. an den neuen optischen Elementen. Was mir aufgefallen ist, was allerdings noch zu klären wäre, ist dass die Linien anscheined NICHT in den am stärksten überstrahlten Bereichen auftreten (Bezug hier: das Beispielbild am Thread-Anfang) sondern in einem Bereich mit Rot- / Pinktönen. Falls dies IMMER / bzw. NUR in diesem Farbbereich auftreten würde, könnte ein Bezug bestehen zu einem bestimmten Wellenlängenbereich des Lichts. Und falls auch nur ein Teil dieser Hypothese zutreffen würde, dann wäre auch klar, dass Sony da kaum etwas dran machen könnte, ausser sich für neue Sensoren etwas anderes einfallen zu lassen. Haben alle der betroffenen Modelle die gleiche Pixelzahl, Pixelgrösse? |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
|
Eine Antwort vom Sony Support ist heute gekommen...
"Sehr geehrter Herr XXX, bezugnehmend auf Ihre Anfrage habe ich die folgenden Informationen aus der Fachabteilung zurückerhalten. Das von Ihnen beschriebene Phänomen liegt innerhalb der technischen Spezifikation und es handelt sich hier um keinen technischen Mangel. In bestimmten Aufnahmesituationen bei Gegenlichtaufnahmen kann es zu diesem Phänomen kommen. Das Verhalten wird von unseren Technikern als übereinstimmend mit den technischen Daten der Kamera betrachtet und stellt darum keinen Defekt dar. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen für weitere Fragen gern zur Verfügung. " Verständnis bringe ich dem in keinster Weise gegenüber auf und ob es sich dabei um einen technischen Mangel handelt, sollen andere entscheiden. Das wird sich im Rahmen des Umtausch dann zeigen, ich bringe die Kamera zurück. Vorm Hintergund der Anschaffung des nicht günstigen Adapters und anderen Zubehörs recht ärgerlich. Sony hat da einen Sensor aufgelegt, der viel kann, aber Einiges auch nicht. Und das dann gleich mal in Serie. Das Phänomen tritt in milderer Form auch grundsätzlich auf, wenn ich mir mittlere Dichten, die in der Unschärfe liegen, bei gegenlichtigen Aufnahmen betrachte. Diese erscheinen ein wenig streifig. Zumindest bei mir. Die Struktur, Kratzer oder was weiß ich was scheinen sich grundsätzlich auf unscharfe, wenig detaillreiche, einfarbige Flächen bei gegenlichtigen Aufnahmen auszuwirken. Vielleicht hab ich auch einfach mittlerweile Paranoia und selber Streifen vor den Augen. Allein aus psychologischer Sicht gebe ich die Kamera zurück, sonst komm ich aus dem Checken bei jeder gemachten Aufnahme nicht mehr raus. Vielleicht hätte ich dieses vielzitierte Lastenheft vorher lesen sollen? Aber wer geht schon davon aus, dass eine Kamera in einem solchen Preissegment derartige Schwächen in bestimmten Aufnahmesituationen offenbart. Ich bin es zumindest nicht. Man lernt ja nie aus... Aber die a7000 kommt ja bald. Ich hab gelesen, sie soll einen 24.3 MP EXMOR CMOS Sensor haben. Ich bin gespannt... LG
__________________
https://www.flickr.com/photos/95393084@N06/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Ist schon irgendwie frech was Sony da von sich gibt! Wäre das so öffentlich bei Verkaufsstart bekannt gewesen, ich denke die Absatzzahlen wären deutlich geringer... Da ich die 77II eher für Sport und Wildlife mit Tele einsetze und dabei direktes Gegenlicht meist vermeide, kann ich damit leben. Aber ärgern tut es mich trotzdem!
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
|
Ich hätte mir die a6000 natürlich dann auch nicht zugelegt.
Offen bleibt, was das ganze verursacht. Mich erschreckt, dass ich wie schonmal beschrieben, diese Kratzer(?!!) Schon mit ner Sensorlupe sehen kann... Mal schauen, wie einfach sich der Umtausch gestaltet. In meinen Augen handelt es sich um einen Mangel! Sch....
__________________
https://www.flickr.com/photos/95393084@N06/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
|
Zitat:
Werd ich mir mal anschauen... Am Besten dem Sensor gleich ins Auge schauen. Die Ursache der Problematik ist ja offensichtlich. Das Konzept der a6000 ist hat mich einfach überzeugt. Die Qualität der Abbildung leider nicht. Ich schau mir die "älteren" Modelle mal an. Auch, wenn ich gern trotzig wäre. Die NEX Serie ist einfach alternativlos finde ich.
__________________
https://www.flickr.com/photos/95393084@N06/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
|
Zitat:
Wären Sport und Wildlife mit Gegenlicht nicht auch schön?
__________________
https://www.flickr.com/photos/95393084@N06/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|