Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2008, 12:38   #51
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Jetzt mache ich mir aber schon Sorgen (und sorry für´s Dazwischenfunken) ...

Wenn ich das bis hierhin geschriebene richtig verstanden habe, ist es also (im Gegensatz zur Kombi A100 + Sigma170-500, welches ich nun nicht mehr habe) mit A700 + Tamron 200-500 im normalen Staivbetrieb, also Kombi an der Stativschelle (auf in meinem Fall 055proB) nicht möglich, verwacklungsfrei Aufnahmen zu bekommen?

Die alte Kombi hatte ich immer auf besagtem Stativ und Neiger 804RC2, zum Mitziehen zwei Achsen des Neigers gelöst, Kameragriff in der rechten Hand, Zoomring in der linken Hand, Auslösung direkt an der Cam, ohne SVA. Die Ergebnisse waren gut.

Das gleiche Verfahren brachte auch auf dem Einbein (681B,234RC), natürlich ohne gelöste Achse des Neigers, gute Ergebnisse: zum Beispiel etwa so

Wenn dies mit meinem hoffentlich in Kürze eintreffendem Tamron (oder einer anderen vergleichbaren Telelinse) mit der A700 durch deren Spiegel-/Verschlußschlag nicht mehr möglich sein sollte, würde mich das vor ziemliche Probleme stellen.

Deshalb meine Frage: Hat jemand mal die Kombi mitziehender Weise auf einem Einbein oder auf die andere oben beschriebene Weise ausprobiert? Ich habe noch die Hoffnung, das eventuelle Schwingungen durch den beidhändigen Kontakt zur Kamera/Linse zu dämpfen sind...
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (31.03.2008 um 12:43 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2008, 12:43   #52
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Rainer,

es gibt noch genug Leute mit 17er Monitor, wenn Du ein Bild in Hochformat in900x600 reinstellst, müssen diese Leute rauf- und runterscrollen, sehr lästig.

VG Michael
Das ist richtig, ich mag's auch nicht allzu gerne (wobei es sich bei mir in meinem Metier ein Verhältnis von geschätzt 75:25 pro Hochformat ergibt). Aber Du hast ja vorher von einer 21zölligen Röhre gesprochen, und da konnte ich einfach nicht widerstehen Nicht ernst nehmen, bitte

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 12:48   #53
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Alex,

ich kann ja nur für mich reden, vielleicht hat ja meine a700 einen Schlag, oder ich.

Ich würde einfach mal abwarten bis Deine Sachen da sind, und wenn Du das gleiche Problem hast, weißt Du warum und kannst was dagegen unternehmen.

Ich war auch in verschiedenen Naturforen, fast keiner mit einer langen Tüte macht Bilder ohne Schiene oder Telestütze. Ich war sehr erstaunt, weil ich von diesem Problem vorher nichts wußte.

Andererseits, vielleicht haben wir ja in der Vergangenheit Qualität verschenkt ohne es zu wissen.

Aber man wird ja täglich schlauer, wenn auch auf die harte Tour.

VG Michael

Geändert von Michael77 (31.03.2008 um 12:52 Uhr)
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 12:54   #54
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Hm, die alte Kombi war halt trotz "low budget" ein wenig "actionfähig", ich hoffe ja, das dies mit der Neuen auch möglich sein wird. Aber Euer Tread läßt mein Haupthaar schon im Vorfeld um einige Nuancen grauer werden...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:01   #55
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Ich muß sagen, mir war immer ein bißchen unwohl, das lange Tamron mit Streulichblende erinnert mich sehr an eine Panzerfaust.

Und dann nur dieses vergleichsweise dürre Füßchen der Stativschelle, tipp mal ganz leicht mit dem Zeigefinger an das vordere Ende vom Objektiv wenn alles auf dem Stativ sitzt, erinnert mich sehr an den Schwanz von meinem Dackel.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2008, 13:08   #56
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Naja, ich fotografiere ja notgedrungen anders als Du beim Reiher einfangen (mitziehen) und habe dabei den Zoomring und die Cam in den Händen. Vielleicht wird das ja die Schwingerei genügend dämpfen, wie es mit A100 und Langlinse ja funktioniert hat. Ich hoffe es jedenfalls...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:15   #57
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Laß auf jeden Fall mal von dir hören wenn deine Sachen da sind, ob Du die gleichen Probleme hast, ich gehe jetzt in den Garten und teste das nur mit Einbein, schiet man kommt aus dem Stress nicht raus.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:16   #58
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Oh, das wäre toll, ich danke Dir...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:22   #59
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Na dann habe ich das mit dem Hochformat auch verstanden. Mir ist mein Monitor egal, aber für die Poster drehe ich immer die Wohnung......

Das Kippen der Schiene mit dem Kugelkof iist beim Sigma 500/4,5 schon möglich, bringt aber etwa 4,5kg Masse in die Vertikale. Dann ist die Motivausrichtung unerfreulich schwierig.
Neulich war ich im Bayrische Wald in Neuschönau bei den Tiergehegen. Da laufen hunderte Leute mit den dicksten Tüten herum. Fotofreunde aus ganz Europa tummeln sich dort. Allerdings hatten nur einzelne davon Schienen, Telestütze am Stativ habe ich gar nicht gesehen. Bei den gesehenen Schienen lag die Linse auf Rollen auf, so daß eine Drehung horizontal- vertikal möglich war. Allerdings lag nur die Linse kurz vor dem Bajonett und vorne an der Sonnenblende auf. Der Body war also nicht fest verschraubt.

Nachdem ich von da wiedergekommen war ist mir aufgefallen, daß ich viele unscharfe Bilder habe. Und damit war ich genau beim Thema... Und bei Tieren ist die SVA oft nicht praktikabel.
Ich denke auch die Langlinser aus den anderen Lagern werden ähnliche Probleme haben, denn nicht umsonst mahnte ein Herr Pölking jahrzehntelang zur SVA.
Wenn man erst einmal selbst den Schärfeunterschied realisiert hat, möchte man gerne eine Lösung haben. Und wenn man dann noch diese Schärfe ohne SVA hinbekommt ist man hoch erfreut....

Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 13:50   #60
Michael77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Metzchen,

so, ich war im Garten. Ich habe 4 Bilder gemacht, 2 mit 2 ohne Schiene, alle auf Einbein und mit SSS. Ich mußte auf Asa 1600 gehen, da es sehr dunkel ist. Die erste Einstellung war 1/1200 und f8 und die zweite 1/400 und f13.

Aber die Helligkeit hat laufend gewechselt, schwarze Wolken. Trotzdem gibt es ein klares Ergebnis, kein Unterschied, alle 4 Bilder scharf.

Also betrifft es nur das Dreibein.

VG Michael
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelschlag der a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.