![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#611 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Nxai Pan/Botswana.
Dieser Kadaver war unsere erste „große“ Tiersichtung. Ein Rudel Löwen hatte die Giraffe erlegt. Sie hatten schon mehrere Tage an dem Kadaver verbracht. In der Nacht vor unserer Ankunft fielen die ersten heftigen Regenfälle des Jahres. Wasser + totes Fleisch = Es entsteht ein Fäulnisssprozess, der selbst Löwen vom weiteren Verzehr abhält. Andere Tiere sind da nicht so empfindlich. Da man grüne Büsche erkennen kann, ist diese Aufnahme nicht direkt nach unserem Eintreffen entstanden, sondern ein paar Tage später. 2 Ohrengeier und 2 Weißrückengeier (den 2. muss man schon selber suchen) finden immer noch Gefallen an dem Kadaver. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank P.S.: Kaum den Thread aus der Versenkung geholt, geht hier wieder was. Aktueller Stand Hits: 58.676. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#612 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#613 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Heute gibt es von dort ein paar, der dort zahlreichen, Springböcke zu sehen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#614 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#615 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Nxai Pan/Botswana.
Zum Wochenende darf es mal etwas mehr werden. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#616 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Evtl. haben sich ein paar Fragen bzgl. der verwendeten Ausrüstung angestaut. Auch lassen bei mir manchmal fehlende EXIFs keine Rückschlüsse zu.
A77II mit Sony 70-400 GI und Tamron 17-50/2,8 A99II mit Tamron 300/2,8 Später im Okavango-Delta setzte ich das Sony 70-400 GI auch auf die A99II. Denn die A77II überhitzte dort offenbar mit ihrer Sucherstabilisierung, dann klappte mit dem AF nix mehr. Das passierte 2x in Extremsituation. Nach kühler Nachtruhe machte die A77II wie gewohnt weiter. Sie stabilisiert naturgemäß heftiger (hörbar) als die A99II, denn für sie sind es 600mm statt 400mm Brennweite. Die A77 meines Kumpels mit seinem Tamron 150-600mm zeigte solche Zicken nicht, sie hat auch keine Sucherstabilisierung . Noch später im Savuti probierte ich einen Kenko-Konverter (2x) mit der A99II und dem Tamron 300/2,8. Nach 2 Stunden war dieser Versuch von mir beendet worden. Diese Kombination sah schon auf dem Display vor Ort überhaupt nicht prickelnd aus. Verfluchte 100%-Ansicht. Damit gab es schon mal einen Ausblick auf den Reiseverlauf bzw. auf die kommenden Stationen. Noch kommen die Bilder aus Nxai Pan/Botswana. Schakale: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#617 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#618 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Unsere Situation war ähnlich (starke Sonne, Hitze, Vögel). Nur brauchten die nicht zu fliegen, denn wir befanden uns im Boot auf einem Fluss mit, wenn auch geringer, Fließgeschwindigkeit. Da das 70-400G nach dem Wechsel auf die A99II weiter funktionierte, hatte ich die Sucherstabilisierung der A77II bislang im Verdacht.
Nxai Pan/Botswana. Licht macht schon einen Unterschied. Gackeltrappe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#619 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Sekretär
![]() → Bild in der Galerie Kaum entdeckt, entschwand er schnell. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#620 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Für das Überschreiten der 60.000-Hits spendiere ich uns mal ein paar Blumen.
Wer die Pflanze bestimmen kann, ist dazu herzlich eingeladen. Die Blüten „ploppten unmittelbar“ nach dem Regen auf. Der erste Regen war noch keine 24h her, da hatten die Blütenstände bereits diese Größe. Meine Aufnahmen entstanden etwas später, so das auch andere Pflanzen (Gräser) mit Grün auf die Niederschläge zwischenzeitlich reagieren konnten. Unser Guide erzählte, sie blühe nur relativ kurz. Ihr Wurzelsystem könne große Mengen an Feuchtigkeit speichern, weshalb sie bei Trockenheit deswegen gerne von großen und kräftigen Tieren ausgegraben wird. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|