![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1121 | ||||||||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.244
|
Lemuren habe ich zwar noch eine ganze Menge, zur Abwechslung hier aber mal etwas Gefiedertes aus Madagaskar. Meist waren die Vögel indes weit weg, so dass ich volles Rohr ausfahren musste, und sie saßen teils auch im Schatten, was man dann am Rauschen wegen der hohen ISO erkennt.
Alle Bilder sind teils deutlich gecroppt. Kamera war zumeist die A6500 mit FE 100-400 GM, teilweise aber auch die RX10IV. Konkret sieh man hier folgende Vögel (stets von links nach rechts): 1. Reihe: Souimanga Sunbird, Madagaskardajal, Paradies-Fliegenschnäpper, Gabeldrongo (in einer leukistischen Form, denn das Gesicht müsste eigentlich auch schwarz sein) 2. Reihe: Madagaskar-Falke, Spitzschopf-Seidenkuckuck, Malegassennektarvogel, Wiedehopf 3. Reihe: Zwergspint, Gabeldrongo, Hirtenmaina, Madagaskar-Fody
Wie die Lemuren sind auch fast alle anderen Tiere der großen Insel endemisch. Sie kommen also nur hier vor, was sich dann auch am Namenszusatz „Madagaskar“ ablesen lässt. Auch auf Reptilien trifft das zu. Übrigens gibt es in Madagaskar keine giftigen Tiere, also auch keine Giftschlangen. Diese Madagaskar-Boa ist freilich ohnehin eine Riesenschlange. Sie lag an einem kleinen See unweit des Weges und scherte sich nicht um mich. ![]() → Bild in der Galerie Madagaskarleguan ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (04.03.2019 um 12:09 Uhr) |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1122 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Hier kommt mein Tribut an die Mokorro-Fans des Okavango-Deltas.
Einen Rohr- oder Riedfrosch hatte ich vorher bereits aus einem motorisierten Boot heraus abgelichtet. Rohrfrosch/Riedfrosch: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#1123 | ||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Dann beteilige ich mich auch mal
![]() mit einem Greifvogel aus dem Hluhluwe NP. Das erste Bild hat die Originalgröße (auf Forengröße verkleinert) und das zweite ist ein 100%-iger Crop.
Was für einen Greifvogel habe ich denn da aus dem Jeep heraus mit der Alpha 77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma (f 5.6, 200 (300 umgerechnet auf KB) mm und ISO 400) auf die Speicherkarte gebannt? Gruß Heike ![]() P.S. Interessanter Thread, auch wenn ich überwiegend nur stille Leserin bin. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1124 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Ein Kampfadler...der stärkste Greifvogel Afrikas!
→ Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (05.03.2019 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1125 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Danke Ingo
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1126 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Ich schaue mir gerne Bilder von Anderen an. Insofern: Trau Dich. Wie sagte "der mir den Viechern": Antworte nie ohne Bilder. Der Upload ist leider aktuell defekt. Ich wollte schon, konnte aber nicht. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1127 | ||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Aufgrund der momentanen Schwierigkeiten mit dem upload ... noch zwei Bilder aus dem Galeriefundus ![]() diesmal mit 4 Klippschliefern (?) aus dem Tsitsikamma NP. Das erste Bild hat die Originalgröße (auf Forengröße verkleinert) und das zweite ist ein 100%-iger Crop.
Vom Wegesrand aus mit der Apha 77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma (f 2.8, 135 (= 202 KB) mm und ISO 250) fotografiert. Gruß Heike ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1128 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Nicht ?, sondern !
Gerade habe ich eine Doku über Elefanten geschaut, die mich durchaus beeindruckt hat. Zumal ich schon mehrfach in der Region unterwegs war. ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/ard/play...jNmUzYTBlZjE1/ Hier hatte ich wohl das entsprechende "Making of" mal verlinkt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=1054 Bildupload funktioniert leider immer noch nicht. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#1129 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Hippos im Okavango-Delta.
Ich habe diese Tiere noch nie so aggressiv erlebt. Auf eine Entfernung, in der sie sich sonst ruhig verhalten, gab es ständiges Drohgähnen (selbst vom Nachwuchs). Oder entsprechendes Schnauben. Wenn dort Wasser in der Luft ist, ist dies für den Beobachter kein Zeichen der Entspannung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#1130 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Zitat:
![]() ![]() Ich musste suchen, wenigstens ein Hippo mit wachem Blick zu finden! ![]() → Bild in der Galerie Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|