![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Bei manchen Tieren kann man wahnsinnig werden.
Sagte der Guide „spotted sandgrouse“ oder „Burchell’s sandgrouse“ ? Aber der Reihe nach. Mein Bestimmungsbuch (ohne Darstellung) spricht vom Fleckenflughuhn (Pterocles burchelli). Wikipedia.org kennt kein Fleckenflughuhn. Unter „Flughuhn“ findet man ein Tüpfelflughuhn (P. burchelli) aufgelistet. Einen Artikel dazu gibt es nicht. Die „Commons“ dort enthalten jedoch Bilder zu den einzelnen Arten. Unter P. burchelli ist auch eine Zeichnung der „spotted sandgrouse“ enthalten. Im englischen Teil von Wikipedia.org unterscheidet man inkl. Artikel zwischen „spotted sandgrouse“ (P. senegallus) und „burchills sandgrouse“ (P. burchelli). Und wie unterscheide ich Flecken von Tüpfel ? Nach den überall dort hinterlegten Beschreibungen/Bildern/Sprachnuancen komme ich zu dem Schluss, diese Flughühner hat man nach einem englischen Naturforscher William John Burchell lateinisch benannt. Basta ! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|