SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2008, 19:03   #51
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Manchmal versteh ich diese ewigen, immer wiederkehrenden Diskussionen nicht.
Und ich verstehe deine Aussage nicht.

Zitat:
Es kann doch nicht so schwer sein, 35 Euro für einen Giotto-Blasebalg, Eclipse, Sensorwand und PecPads auszugeben, wenn man eine Kameraausrüstung im Wert von bis zu mehreren Tausend Euro hat, oder?
Da bin ich ja gerade dabei. Aber: Es kann durchaus so schwer sein, das richtige für sich auszusuchen. Es gibt nämlich eine ganze Menge verschiedener Systeme. Wenn du dich mal ein wenig auf dem amerikanischen Markt umschaust...Von AntiDust, SensorDust, DustAway, DustEnenmy, CleanChip, Chipclener, Dustbuster, .... Alles was das Herz begehrt. Doch was soll man denn nun nehmen?

Um genau das geht es in dieser Diskussion...

Und: wenn man sich dann endlich für ein System entscheiden konnte, was bitte sehr ist falsch daran, nach der billigsten Quelle für das auserwählte System zu suchen?

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 19:25   #52
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
für Objektivwechsel einen schwarzen Stoffsack benutzt (beide Hände plus Kamera und Objektive im Sack)
das hat nun nichts mit Staubschutz zu tun, sondern mit Belichtungsvermeidung. Das wirst Du aber bestimmt mitbekommen haben.

Zitat:
könnte man bei einem Objektivwechsel an einer DSLR in einer etwas Riskanten Situation (sagen wir mal, einen mittleren Sandsturm) nicht auch eine Tüte oder etwas verwenden?
Könnte man; und das hilft vielleicht auch einigen Körnern ab - nur ist das sehr umständlich, keine Garantie für Staubfreiheit und auch nicht so leicht zu tun. Unser System hat ja die seltsame Angwohnheit, dass man das Objektiv verdreht aufsetzen muss - also auf ca. 2 Uhr (das war früher auch anders). Selbst mit Schauen trifft so mancher nicht immer die richtige Position
In brenzligen Situation wechsle ich lieber kein Objektiv als ein Schmirgeln meiner Rücklinse zu riskieren - ja genau das: der Sensor ist mir eigentlich wurscht, mir geht es in erster Linie um das Objektiv! Das wird als erstes geschützt, danach kommt erst die Kamera.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 12:11   #53
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
@ Christoph:
Verdünnung mit H2O http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=66
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 12:41   #54
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Ansonsten verweise ich auf diesen Thread hier:
klick

Das ist der beste Thread zum Thema Sensorreiningung und ich bin Peter immer noch dankbar, daß er sich die Mühe gemacht hat und das geschrieben hat.

Mir hat es sehr geholfen.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 13:34   #55
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
(Ihr merkt sicher anhand dieser Frage, dass ich noch nie im Leben ein Objektiv gewechselt habe ...)
Naja, beim echten Sandsturm bin ich mir nicht sicher, ob man eine DSLR überhaupt rausholen sollte. Aber echte Sandstürme gibts in Bayern eh nicht.

Ansonsten ist der Objektivwechsel das Normalste der Welt. Ich wechlse wirklich dauernd, da ich sehr häufig mit Festbrennweiten unterwegs bin. Man kann problemlos auch im Freien wechseln. Kameras sind Gebrauchsgegenstände und "Wechsel"-Objektive sind zum wechseln da. Bei widrigen Bedingungen halt die Zeit kurz halten, während der kein Objektiv angesetzt ist, und aufpassen, daß der Wind nicht reinbläst, ggfs. mit dem Körper abschirmen.

Staub kommt sowieso auf den Sensor. Wenn man nicht stark abblendet, dann sieht man ihn nicht auf den Bildern, notfalls kann man ihn leicht wegstempeln und wenns gar zu heftig wird, dann muß man den Sensor halt mal reinigen. Auch kein Hexenwerk, wenn man halbwegs vorsichtig ist. Ne Sache von wenigen Minuten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2008, 14:02   #56
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
...Es kann durchaus so schwer sein, das richtige für sich auszusuchen. Es gibt nämlich eine ganze Menge verschiedener Systeme. Wenn du dich mal ein wenig auf dem amerikanischen Markt umschaust...Von AntiDust, SensorDust, DustAway, DustEnenmy, CleanChip, Chipclener, Dustbuster, .... Alles was das Herz begehrt. Doch was soll man denn nun nehmen?

Um genau das geht es in dieser Diskussion...
Der Threadtitel heisst:
"Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip"
Und genau darum geht es mir mit meiner Aussage. Es ist nicht die Frage, ob Q-Tipps oder nicht, sondern was anstatt Q-Tipps.
Deswegen habe ich mir erlaubt zu meckern, dass immer noch über Q-Tipps diskutiert wird, weil die achsobillig sind. Denn imo kann es nicht sein, dass Tausende von Euros für die Kamera-Ausrüstung ausgegeben werden, es beim Reinigungszubehör aber nicht einmal mehr für nen knappen Fuffi reicht!
Also nimm es nicht gleich persönlich. Ausserdem habe ich ja durch den Verweis auf mein ausführliches "Reinigungs-Posting" trotzdem nochmal erschöpfend Auskunft gegeben.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!

Geändert von Jornada (29.01.2008 um 14:04 Uhr)
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:27   #57
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Der Threadtitel heisst:
"Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip"
Und genau darum geht es mir mit meiner Aussage. Es ist nicht die Frage, ob Q-Tipps oder nicht, sondern was anstatt Q-Tipps.
Deswegen habe ich mir erlaubt zu meckern, dass immer noch über Q-Tipps diskutiert wird, weil die achsobillig sind. Denn imo kann es nicht sein, dass Tausende von Euros für die Kamera-Ausrüstung ausgegeben werden, es beim Reinigungszubehör aber nicht einmal mehr für nen knappen Fuffi reicht!
Ähem, ich habe bisher immer noch keinen einzigen Beweis gesehen, dass (saubere) Q-Tips schlecht für den Sensor bzw. das vorgebaute Filterglas sind.
Ich habe schon etliche Euro (mehr als einen Fuffi!) für Spezialzeugs ausgegeben, greife aber trotzdem in einigen Situationen immer mal wieder auf Q-Tips zurück.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:36   #58
en500
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
Alpha 100

Da ich gerade die Runde hier mache möchte ich meine Meinung auch kund tun.
Solange wie die Kamera noch Garantie hat mache ich da gernichts.
Ansonsten wie Peter schon gesagt hat.
Es ist wie mit der Bremsanlage beim Auto. Hier sollte man auch keine Billigteile
verwenden, denn das könnte ins Auge gehen.
Also nicht die billigste Lösung für ein Reinigungssett sondern die schonenste.
Roland
__________________
en500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:45   #59
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von en500 Beitrag anzeigen
Da ich gerade die Runde hier mache möchte ich meine Meinung auch kund tun.
Solange wie die Kamera noch Garantie hat mache ich da gernichts.
Dann fotografierst Du zwei Jahre lang mit Schmutz auf dem Sensor, wenn sich da mal was festsetzen sollte?
Zitat:
Zitat von en500 Beitrag anzeigen
Es ist wie mit der Bremsanlage beim Auto. Hier sollte man auch keine Billigteile verwenden, denn das könnte ins Auge gehen.
Der Vergleich hinkt gewaltig. Hier werden ja keine Teile in der Kamera gewechselt.
Zitat:
Zitat von en500 Beitrag anzeigen
Also nicht die billigste Lösung für ein Reinigungssett sondern die schonenste.
Klar, die schonendste UND effektive Lösung. Am Preis kann man hier meiner Meinung nach aber rein gar nichts festmachen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 15:12   #60
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
@Ingo:

Dann habe ich immer noch keine QTips und Fusseln auf dem Sensor
Und mit Zungenspatel und Kosmetiktücher fange ich gar nicht an zu experimentieren.

Nein, jetzt muss endgültig eine Lösung her, die hält, was sie verspricht. Also zuerst einmal SensorFilm ausprobieren (habe gestern die Versandbestätigung erhalten) und falls es nicht reicht: SensorFilm zur Staubentfernung degradieren und ein SensorWand-PecPad-Eclipse-Set bestellen.
Dann ist endlich Ruhe in der Kiste.

@Peter:

Siehe PM.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung: Finger weg von Isopropanol und Q-Tip


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.