![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
das mag jetzt für die meisten sehr absurd klingen aber es hatt geklappt..
habe mit dem bajonett nach unten die kamera aufgestellt.. und dann sah ich das staubkorn.. habe mit einem enorm feinen mikrofaser tüchlein ein bisschen rumgewedelt und der fleck ist wegg!!
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ist auch keine Zauberei.
Na denn weiterhin fleckfreies Foten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
Zitat:
hauptsache es funktioniert
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Sorry, aber das ist nun nicht Dein ernst. Hast Du Lupenaugen
![]() ![]() Die einfachste, günstigste und schonenste Reinigung mit einem Blasebalg wurde schon beschrieben. Des weiteren funktionert die Methode mit einem statisch aufgeladenen Pinsel durch anblasen recht gut. Gute und brauchbare Tips hast Du ja schon bekommen, weiteres gibts mittels der Suchfunktion. Hier noch ein Link zum Forum http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=25601 Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
ja es war sichtbar ich habe es jedenfalss als ganz kleinen weissen punkt wargenommen und übrigens das menschliche auge sieht bis 0.1mm oder noch kleiner..
hauptsache sie geht wieder einwandfrei bringt ja nichts jetzt zu streiten..
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Also wo genau hast du den Staubkorn jetzt weggewedelt?
Doch nicht vom Sensor? ![]() War der Meinung wir reden hier von Sensordreck ![]() Ach ja: In meinem Fall konnte man den Sensordreck definitiv auch mit blossem Auge sehen. Es war zwar ein winzigkleiner Punkt, aber es war ein sehr heller, geradezu weisser Punkt. Der hat sich vom grün des Kontrastfilters abgehoben wie eine Sternschnuppe vom Nachthimmel. Eher grau-schwarzer Normal-Staub ist vermutlich nicht so einfach zu erkennen. Und ja: Der Fleck im Bild von dem weissen Korn war im Bild verdammt gross. Geändert von duncan.blues (20.03.2008 um 20:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
ja wir reden vom sensor..
was ist den so besonders dran?
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Weil Wolfgang sagte "Staub im Strahlengang der Optik ist auf einem Bild auf keinen fall sichtbar", dachte schon der Staub wäre doch irgendwo in der Linse gewesen oder so. Irrtum vom Amt.
Na jedenfalls kann ich bestätigen, dass man mitunter Fremdkörper auf dem Sensor tatsächlich beim Draufkucken mit blossem Auge sehen kann. Normalen 08/15 Staub wohl eher nicht, aber es kommen halt auch schonmal größere "Brocken" ins Innere der Kamera. Wie Wolfgang schon sagte: Sowas ist dann aber auch im Bild so groß sichtbar wie ein Felsbrocken. Ich dachte zuerst, ich hätte einen Wassertropfen vorn auf dem UV-Filter gehabt oder so. So sah das im Bild aus. Konnte man schon ohne Vergrößerung deutlich auf dem Display der Kamera sehen. War bei mir direkt am ersten Tag wo ich die Kamera neu hatte. War ein ziemlicher Schock. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wenn das Pec Pads direkt aus der Packung waren, kann ich mir das noch gut vorstellen, aber mit einem normalen Mikrofasertuch, dass man schon in den Fingern hatte, sollte man sich dem Sensor auf keinen Fall nähern. Staubteilchen, Hautschüppchen, Fett und vieles andere kann dadurch auf den Sensor (bzw. das Filterglas) kommen. Hast Du mal nach der Reinigungsaktion ein Testbild wie von mir oben beschrieben gemacht? Wenn da dann nichts mehr zu sehen war, hast Du mit dem Mikrofasertuchgefuchtel einfach nur unverschämtes Glück gehabt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
|
ja habe schon tests gemacht...
und sah dann keine flecken mehr... ![]() werde es aber in zukunft etwas vorsichtiger machen ![]()
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz Kenny Stolzer und zufriedener ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|