SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2013, 08:31   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

es gibt etliches preiswertes Altglas was sich gut dafür eignet. Ich nutze für Makro ein 90er Sigma. Das gibt es für um die 100€. 1:1 ist nur mit einem dazugehörigen Achromaten möglich. Das kann ein Vorteil sein, wenn man damit nicht nur Makros realisieren möchte. Ich liebe dieses alte Objektiv, weil es so kompakt ist und die Mechanik so wunderbar leicht läuft, - andere gerade deshalb nicht.
Ich hab viel mit Retro Adaptern und diversen Optiken probiert. Vorteile sehe ich (auch bezogen auf den günstigen Einsteigerpreis für z.b. so ein altes 90er 2.8 Sigma) bei ABM bei üblichen ABM von um die 1:1 nicht.

Bei Makros benötigt man eher keinen AF, - beim alten Sigma ist der auch eher mit Vorsicht zu gebrauchen.

Interessant für diesen Zweck wäre auch das 60er Tamron und auch das alte 50er Minolta ist sicher mal günstig zu bekommen.


Ich hatte auch mal kurz ein "fast" Repro Objektiv mit M42. Sorry, ich komme grad nicht auf die Firma. War ein japanisches Produkt, - "Vorgänger von Pentax". *
Super solide Mechanik, Vollmetall. Gute Schärfe in den Ecken. Etwas empfindlich bei Streulicht. Für das Studio perfekt. Der Vorbesitzer hatte das jahrelang in Gebrauch für Schmuckfotografie, - wohl auch wegen der Blendenlamellen. Blöd, - das ich das nicht behalten habe Diese alten Schätze sind aber in Gegensatz zu heutigen Makros viel spezieller.

Noch einen Hauch schärfer als das (neue) 60er Tamron ist das teure 70er Sigma. Das wäre auch eine super Wahl, wenn das Budget dafür offen ist.

Oder einen Reflecta Scanner ausleihen

LG

edit:* Asahi ( Makro )

Geändert von swivel (03.07.2013 um 08:40 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2013, 08:41   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich bin sehr dafür, dass man die Begriffe und die Leser nicht durcheinander bringt.
1:1 bedeutet, dass man ein Motiv, das genauso groß ist wie der Sensor, formatfüllend abbilden kann.

Dass das selbe Motiv bei unterschiedlich großen Sensoren einen entsprechenden Ausschnitt zeigt, dafür kann das Objektiv ja nichts. Wenn es auf 1:1 eingestellt ist, dann bildet es auch so ab.

Wo führt das hin, wenn man alles auf das 36x24-Format beziehen will? Den Abbildungsmaßstab, die Brennweite, die Blende, vielleicht noch etwas? Dann passen gar keine Zahlen mehr zusammen.
Man muss eben wissen, dass unterschiedlich große Sensoren mit demselben Objektiv unterschiedliche Ausgabeergebnisse erzeugen, sowohl was den Bildausschnitt, den erfassten Bildwinkel und die Schärfentiefe angeht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:12   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ein klares Jein.

1:1 heißt ja, dass ein Objekt in Sensorgröße abgebildet wird.
Nein. 1:1 bedeutet, dass 1 mm im Objekt 1 mm am Sensor entspricht!

Anders ausgedrückt: ein Objekt in Sensorgröße wird in Sensorgröße abgebildet.

Das Format (6x6, 24x36, 4x5...) spielt da *überhaupt* nicht hinein!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von Kopernikus1966 (03.07.2013 um 11:15 Uhr)
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 11:18   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
1:1 bedeutet, dass 1 mm im Objekt 1 mm am Sensor entspricht!
Anders ausgedrückt: ein Objekt in Sensorgröße wird in Sensorgröße abgebildet.
So meinte ich das eigentlich auch. War zur frühen Stunde wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 10:28   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Einspruch! 1:1 bleibt 1:1!
Durch den Cropfaktor vergrößert sich das Bild am Sensor nicht!
Klar, hast schon recht. Aber wenn der TO Dias abfotografieren will, bekommt er bis Crop Ausschnitt drauf. Und das ist im konkreten Fall natürlich grosser als das Aisgangsbild, aber natürlich optisch bleibt 1:1. Nicht jede Unschärfe kannst einem kurzen Posting widerspruchsfrei erklären ;-)

Nebenbei ist für ältere Leute halt 24*36 die Referenz. Wird sogar bei den Kompakten die 35mm äquivalente Brennweite aufgedruckt.

Geändert von mrieglhofer (03.07.2013 um 11:06 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.