![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
|
Ich habe mein Set (für Nikon, inkl. 3 Receivern) soeben erhalten und mich gleich daran gemacht alles zu testen. Benutzt habe ich hierfür meine Alpha 200, zwei Nikon SB-28 und einen SB-25. Die Verarbeitungsqualität hat mich gleich positiv überrascht, auch wenn ich lieber drei PC-Sync Kabel haben würde, statt drei Nikon Blitzkabel
![]() Ärgerlich ist nur, dass bei mir ab 1/100s Verschlusszeit Ende ist! Bereits ab 1/125s habe ich einen deutlichen Balken im Bild. Und zwar bei allen getesteten Blitzgeräten. Ich werde mir also in Kürze noch sechs AAA Batterien kaufen, vielleicht haben die mitgelieferten zu wenig Saft drauf - aber ich befürchte daran wird es nicht liegen... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß wie man auf die erstrebten 1/250s kommt? Grüße von einem leicht geknickten Steven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ein passender Sony-Sender wäre also wirklich etwas feines. :-/ Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Zitat:
Da ich seit letzter Woche auch wieder eine analoge Minolta (X700) besitze, habe ich natürlich mal den Trigger auf diese Kamera gesetzt und geschaut, ob auch der TTL-Kontakt Verbindung bekommt. Leider negativ, dabei fehlen nur wenige Millimeter. Ich will mal versuchen, ob ich das genauer untersucht bekomme und den Trigger auch mal öffnen, damit ich genau weiß, welche Kontakte da benutzt werden. Nicht daß es doch der fürs AF-Licht ist, den die X700 ja noch nicht hat. Mal meine 301 durchmessen und mit der X700 vergleichen. Denn: schiebe ich einen SCA331 für Minolta TTL (alter Schuh) auf eine Nikon, schaltet diese auf Sync um, weil Pinposition, Polarität und Spannung passen. Eigentlich müßte auch der rechte Pin für TTL Kontakt bekommen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
BTW: Auf Masse ziehen bringt bei keinem der Pins etwas, außer beim Mittenkontakt. Der Sender reagiert darauf überhaupt nicht. BTW^2: Die Skyports sind trotzdem schneller. Mit RF-602 kriege ich 1/100 ohne Gehampel hin, mit halb drücken 1/160. Das entspricht dann auch der Synchronzeit meiner ollen 7D. Die Skyports können trotzdem 1/200. BTW^3: Hast du einen Sender schonmal geöffnet und eine Spezifikation des Nikon-Protokolls? Wenn es da wirklich so einen Pin gibt, der stumpf auf Masse gezogen wird, und bei Minolta auch, könnte man ja einen normalen Sender einfach in ein anderes Gehäuse bauen. Mich würde das schon reizen, weil die Dinger echt ganz gut zu sein scheinen, ich aber nicht immer den Taster drücken will. BTW^4: Es gibt von einem Chinesen immerhin ein Auslöserkabel für den Minolta-Anschluss. Ich habs bestellt, mal sehen, ob es was taugt. So, nun ists genug, Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
das wird wohl der ghz funktechnik und zu verdanken sein, da scheint das funkmodul wohl irgendwie in standby zu schalten... mit den 433mhz triggern die ich habe sind 1/200tel kein problem, bei 1/250 hat man einen kleinen streifen im bild. mfg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 305
|
Bei mir das Gleiche.. 1/200 ok, bei 1/250 bekomm ich nen schwarzen Balken... Tja also doch Graufilter für Outdoor bei hellem Licht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 21
|
Zitat:
![]() Ich werde es dann mal mit neuen Batterien und einem anderen Ort probieren. Zum Glück habe ich schon alle Reserven für dieses Jahr an Kamerazubehör verprasst, sonst würde ich noch auf den Gedanken kommen, der a200 den Lauf zu geben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eine Spezifikation des Nikon iTTL Protokolls habe ich nicht, wohl aber eine Beschreibung des analogen Blitzschuhs: http://www.camerasunderwater.info/en...sh/nikttl.html Die Digitalen haben seit der D70 (iTTL) eine elektrisch geänderte Schnittstelle, die Tatsache aber, daß der RF-602 sowohl an einer analogen F-301 als auch an meiner S5pro identisch funktioniert spricht dafür, daß man da einen gemeinsamen Nenner gefunden hat. Der Sync-Pin (Rdy) ist es jedenfalls nicht, denn das ist ein Eingang der Kamera und eine Nikon mit nur Sync wie die FM2 betätigt die erste Stufe nicht. Der TTL-Pin kanns auch nicht sein, sonst würde es mit der X700 auch gehen. Bleibt also der dritte Pin rechts oben. Ich habe die 301 gerade mal etwas durchgemessen, aber mit dem Multimeter komm ich da nicht weit, da muß wohl mal das Oszi ran (sofern das noch geht). Ich bleib dran, interessiert mich ja selbst auch ![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|